Autor: Redaktion LeasingTime.de
In den USA testet Audi ein spannendes neues System, bei dem das Auto mit der Verkehrsinfrastruktur vernetzt wird. Im ersten Schritt sind detaillierte Informationen zu den nächsten Ampelschaltungen verfügbar – doch das ist erst der Anfang.
Von einer roten Ampel zur nächsten: Wer mit seinem Auto viel in der Stadt fährt, der weiß, wie lästig eine „rote Welle“ sein kann, bei der jede Ampel knapp verpasst wird. Audi hat nun eine Lösung entwickelt, mit der das Fahrzeug weiß, wann die nächste Ampel auf Grün schaltet: Über die Funktion „Time-to-Green“, Teil der Technologie „Car-to-X“, erhält der Fahrer im Head-up-Display oder in seinem Audi virtual cockpit angezeigt, ob er die folgende grüne Ampel noch erreicht, ohne dabei das geltende Tempolimit zu verletzen. Falls das nicht möglich ist, wird per Countdown in Sekunden angezeigt, wie lange es noch bis zur nächsten Grünphase dauert. Dadurch kann der Fahrer je nach Situation ganz entspannt ausrollen oder sich auf die Weiterfahrt vorbereiten.
Das ist nicht nur für den einzelnen Fahrer praktisch, sondern kann Studien zufolge auch dafür sorgen, dass der Verkehr insgesamt flüssiger und effizienter rollt. Vorausschauendes Fahren wird unterstützt und ganz nebenbei lässt sich dadurch natürlich auch noch Kraftstoff einsparen, da man sich nicht mehr unnötig beeilt, wenn die Ampel ohnehin erst in 30 Sekunden wieder grün wird. Und auch für künftige Szenarien im Bereich autonomes Fahren und Smart City ist das Audi-Projekt hochinteressant.
Die Glücksspielmetropole Las Vegas in Nevada ist derzeit eine der Pilotstädte beim Praxistest des neuen Systems. Technisch bereit dafür sind schon alle mit Audi connect ausgestatteten Modelle der Baureihen Audi A4 und Audi Q7, die seit Juni 2016 für den US-Markt produziert worden sind. Die Daten der Ampeln werden von der Verkehrsmanagement-Zentrale in Las Vegas an einen Projektpartner von Audi übermittelt, dort aufbereitet und per Internetverbindung an die Bordcomputer in den Audis vor Ort versendet. Las Vegas ist aber nur der Anfang – weitere Kommunen in den Vereinigten Staaten sind bereits in Vorbereitung und auch für Europa hat Audi entsprechende Pläne. Auch in Deutschland liefen bereits erfolgreiche Tests mit dem System, etwa in Berlin (mit rund 700 angebundenen Ampeln im Innenstadtbereich), Garmisch-Partenkirchen und Ingolstadt. Zu den Herausforderungen in Europa zählt für Audi, dass es teilweise an einheitlichen Standards bei der Digitalisierung fehlt. Man darf aber wohl getrost davon ausgehen, dass die Ingenieure aus Ingolstadt auch dieses Problem lösen können.
Audi gibt hier einen spannenden Ausblick darauf, was in Zukunft im Straßenverkehr alles möglich sein wird. Interessant ist vor allem die Anbindung des Fahrzeugs an Echtzeit-Daten der Verkehrsinfrastruktur. Hier werden sich über die reinen Themen „Ampelinformationen“ und „grüne Welle“ sicherlich auch viele weitere Anknüpfungspunkte ergeben. So ist beim Einsatz von Elektroautos zum Beispiel vorstellbar, dass die beim Ausrollen vor einer roten Ampel entstehende Bremsenergie noch gezielter zum Aufladen der Akkus beziehungsweise zur so genannten Rekuperation genutzt wird. Und auch durch die Kopplung mit der Navigation dürften sich interessante Einsatzmöglichkeiten ergeben – vielleicht führt das Auto den Fahrer schon bald auf einer optimalen Route auf genau denjenigen Straßen, auf denen eine grüne Welle zu erwarten ist.
Bis jeder Audi auch in Deutschland die Zeit bis zur nächsten Grünphase anzeigt, wird es vermutlich noch eine Weile dauern. Bereits heute können Sie aber die aktuellsten Modelle des Ingolstädter Herstellers bei LeasingTime leasen. Entdecken Sie unsere Angebote für das Leasing eines Autos von Audi, stöbern Sie durch die Fahrzeugofferten und vergleichen Sie die Konditionen. Wenn Sie einen ganz bestimmten Audi leasen möchten oder Rückfragen zum Leasing haben, sprechen Sie uns bitte jederzeit an – wir nehmen uns gerne auch persönlich Zeit für Sie.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...