Autor: Redaktion LeasingTime.de
An sportlichen, leistungsstarken Fahrzeugen mangelt es im Modellprogramm der Marke Audi zweifelsohne nicht. Im kompakten Segment ist dabei der Audi RS3 das Maß der Dinge. Doch nicht immer muss es ganz so extrem sein (auch inklusive der damit verbundenen Kosten), um jede Menge dynamischen Fahrspaß genießen zu können. Denn mit den Audi S3 Modellen rangiert unter der RS-Kategorie eine Reihe von kaum weniger faszinierenden, emotionalen Automobilen. Genau diese Kompaktsportler haben die Ingolstädter jetzt neu aufgelegt – wir haben die aktuellsten Informationen rund um den neuen Audi S3 als Sportback und als Limousine zusammengestellt.
Herzstück des neuen Audi S3 ist ein 2.0 Liter großer TFSI Benziner mit Turbo-Aufladung. Die nackten Leistungsdaten sorgen bei Freunden sportlicher Automobile bereits für Vorfreude: 228 kW (310 PS) und ein maximales Drehmoment von 400 Nm. Bei dem Antrieb setzen die Ingenieure aus Ingolstadt auf viel Innovation. So ist zum Beispiel das sogenannte Audi Valvelift System, kurz AVS, verbaut. Über eine bedarfsweise Umschaltung des Hubs der Auslassventile des Triebwerks wird hiermit für eine jeweils optimale Füllung der Brennräume gesorgt. Serienmäßig verbaut ist außerdem Audi drive select, ein System, mit dem die sportliche Akustik des Benziners noch eindrucksvoller gestaltet werden kann. So oder so lässt sich beim beherzten Tritt aufs Gaspedal die schiere Kraft des TFSI-Motors eindrucksvoll „erfahren“: Von 0 auf 100 Stundenkilometer beschleunigen der neue Audi S3 Sportback und die neue Audi S3 Limousine bei Bedarf in jeweils 4,8 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt wie üblich bei 250 km/h.
Mitverantwortlich gerade für die guten Sprintwerte dürfe eine Audi-Spezialität sein – der Quattro Allradantrieb. Verbaut ist eine hydraulische Lamellenkupplung, die die Kraft je nach Fahrsituation auf die beiden Achsen des S3 verteilt. Die Aufgabe der intelligenten Steuerung übernimmt dabei der modulare Fahrdynamikregler. Er sorgt für ein bestmögliches Zusammenspiel von Quattro Allradantrieb, der elektronischen Stabilisierungskontrolle sowie – falls als Zusatzausstattung ausgewählt – den geregelten Dämpfern des Autos. Geschaltet wird mit einer S tronic mit sieben Gängen, kurzen Schaltzeiten und Freilauffunktion.
Ausgelegt auf eine sportliche Gangart sind selbstverständlich auch die Fahrwerkskomponenten des neuen Audi S3. Eine Tieferlegung um 1,5 cm führt nicht nur zu einer optischen Wirkung, sondern trägt auch zur guten Straßenlage des Audi S3 Sportback sowie der Audi S3 Limousine bei. Ebenfalls mit an Bord sind die Progressivlenkung und eine Vierlenker-Hinterachse. Wer das Fahrwerk darüber hinaus noch weiter verfeinern möchte, der kann sich bei einem Leasing des Audi S3 zum Beispiel für die optionale Dämpferregelung entscheiden. Das verbaute S-Sportfahrwerk verfügt in diesem Fall dann über spezielle Dämpfer, die sich in Bruchteilen von Sekunden an die jeweilige Fahrsituation anpassen können. Außerdem ist der Einstellbereich zwischen den beiden Gegensätzen „Komfort“ und „Dynamik“ breiter als beim bisherigen Audi S3, was eine noch individuellere Konfiguration ermöglicht. Abgerundet wird das Fahrwerk des neuen Audi S3 durch entsprechend große Räder. Standardmäßig rollt der Wagen auf 18-Zöllern, auf Wunsch sind zudem auch Räder in der Dimension 19 Zoll zu haben. Ein kleines, aber feines Detail am Rande: Eine Individualisierungsmöglichkeit besteht beim Leasen eines Audi S3 auch bei den Bremssätteln. Diese sind nämlich nicht nur in schwarz, sondern als Sonderausstattung auch rot lackiert zu haben.
Last but not least auch der Blick auf die äußeren Abmessungen: Hier haben sowohl die Audi S3 Limousine als auch der Audi S3 Sportback leicht zugelegt, sowohl in der Länge als auch in der Breite. Die Autos sind drei Zentimeter (Sportback) beziehungsweise zwei Zentimeter (Limousine) breiter geworden. In Sachen Außenlänge kommt der Sportback jetzt auf 4,35 Meter (ein Plus von drei cm), während sich die neue Audi S3 Limousine auf stolze 4,50 Meter erstreckt, was einen Zuwachs von 4 cm bedeutet. Auch auf den Komfort im Innenraum soll sich dies auswirken – Audi verspricht den Passagieren mehr Platz insbesondere im Schulter- und Ellenbogen-Bereich.
Sportlich und kompakt zugleich: Der Audi S3 ist eine bewährte Kombination und wer auf die „Nonplusultra-Leistung“ des RS3 verzichten kann, wird mit dem Fahrzeug auf jeden Fall viel Spaß haben. Los geht’s in der Preisliste mit rund 46.000 Euro für den Audi S3 Sportback, während die neue S3 Limousine ab rund 47.000 Euro zu haben ist.
Entdecken Sie jetzt bei LeasingTime aktuelle Angebote rund um das Leasing verschiedener Modelle von Audi. Konfigurieren Sie sich dabei beispielsweise das passende Leasingangebot für einen Audi S3, Audi A3, Audi A4, Audi A5, Audi A6, Audi Q3 oder Audi Q5. Dank günstigem Kilometerleasing ohne Anzahlung fahren Sie sowohl privat als auch geschäftlich clever und zu attraktiven monatlichen Konditionen. Die jeweilige Leasingrate für den Audi sehen Sie direkt beim Fahrzeugangebot.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...