Autor: Redaktion LeasingTime.de
Es gab Zeiten, in denen es ganz normal war, dass ein Kleinwagen lediglich 800 bis 900 kg auf die Waage brachte. Immer höhere Anforderungen an die Sicherheit, zusätzliche Ausstattungsmerkmale und nicht zuletzt auch das kontinuierliche Größenwachstum der meisten Fahrzeuge haben inzwischen jedoch nahezu alle Autos über die 1.000 kg Marke getrieben. Da die Themen Kraftstoffverbrauch und Effizienz allerdings auch bei Kleinwagen mehr und mehr in den Mittelpunkt gerückt sind, versuche viele Hersteller, diesen Prozess aufzuhalten und setzen bei neuen Modellgenerationen konsequent auf Leichtbau. So auch Opel. Derzeit laufen in Rüsselsheim und auf Teststrecken weltweit die letzten Praxistests und Feinabstimmungen für den neuen Opel Corsa, der im Herbst 2019 in seiner nunmehr sechsten Generation erscheinen wird.
Dabei hat es Opel, so viel sei vorweggenommen, tatsächlich geschafft, den neuen Opel Corsa in der leichtesten Variante auf 980 kg zu drücken – ein heutzutage sehr guter Wert. Dies beginnt schon bei der Karosserie. Neben speziellen Leichtbau-Stahlsorten kommen auch modernste, mit virtuellen Entwicklungs-Methoden am Computer konzipierte Varianten für die Verbindung von Bauteilen zum Einsatz. Allein bei der Rohkarosse können so im direkten Vergleich mit der (noch) aktuellen fünften Generation des Corsa etwa 40 kg eingespart werden. Dass es am Ende auf jedes Kilogramm ankommt, zeigt der Blick auf weitere Details, an denen die Ingenieure von Opel beim neuen Corsa intensiv gearbeitet haben. So wiegen zum Beispiel die Rückbank und die vorderen Sitze insgesamt 10 Kilogramm weniger als bisher – selbstverständlich ohne dabei negative Auswirkungen auf Platzangebot oder Sitzkomfort in Kauf nehmen zu müssen. Und auch die Motorhaube blieb nicht unangetastet: Sie besteht aus Aluminium – ein Schritt, der eher aus dem deutlich höherpreisigen Premium- und Sportwagensegment bekannt ist, allerdings noch einmal dazu beiträgt, weitere rund zweieinhalb Kilo beim Gesamtgewicht des neuen Opel Corsa einzusparen.
Einen wesentlichen Aspekt beim Leichtbau-Programm des neuen Kleinwagens bilden naturgemäß auch die Motoren. Dem allgemeinen Trend zum Downsizing folgend, wird der neue Opel primär mit Dreizylinder-Motoren ausgerüstet. Die Benziner wurden von Anfang an besonders kompakt entwickelt. Im Vergleich zu gleichstarken Vierzylindern des Vorgängers sind sie etwa 15 Kilo leichter. Neben Benzinern und Dieseln wird es den neuen Opel Corsa darüber hinaus auch in einer rein elektrischen Variante geben.
Während ein geringerer Kraftstoffverbrauch ein Vorteil des geringen Gewichts ist, spielt die Masse auch bei der Fahrdynamik eine entscheidende Rolle. Der leichtere Corsa fährt sich agiler, was derzeit bei Testfahrten auch noch weiter optimiert wird. Ziel ist ein möglichst direktes Fahrverhalten. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, dass der Corsa auch bei sportlichem Autobahntempo gut zu handhaben ist und sich beispielsweise von typischen Bodenwellen nicht aus dem Konzept bringen lässt.
Ein echtes technisches Highlight im neuen Opel Corsa, auf das sich Leasingnehmer freuen können, wird das IntelliLux LED Matrix Licht. Die adaptiven Scheinwerfer sind so ausgelegt, dass der Lichtkegel die Straße optimal ausleuchtet, dabei aber andere Fahrzeuge punktgenau ausgespart werden, um ein blendfreies Fernlicht zu ermöglichen. Speziell nächtliche Landstraßen-Fahrten können dadurch viel von ihrem Schrecken verlieren, da jederzeit die bestmögliche Sicht herrscht, ohne sich manuell um die Lichteinstellung kümmern zu müssen.
Weniger ist mehr: Beim neuen Opel Corsa darf man bereits gespannt auf die ersten Tests in den einschlägigen Fachzeitschriften sein. Denn dann wird sich zeigen, ob der Kleinwagen die versprochenen Mehrwerte durch das reduzierte Gewicht tatsächlich auch in die Praxis umsetzen kann. Bestellbar ist der neue Corsa bereits ab dem Sommer.
Mit der passenden Leasingrate macht es gleich doppelt so viel Spaß, einen Corsa, einen Opel Adam, Opel Insignia oder eines der Modelle Opel Grandland X oder Crossland X zu fahren. Bei leasingtime finden Sie alles an einem Ort: Eine ausgewogene Fahrzeugauswahl, die Möglichkeit, das eigene Leasing in Laufzeit und Kilometerleistung nach Wunsch zu konfigurieren sowie knallhart kalkulierte Konditionen. Und diese Vorteile lassen sich bei der Entscheidung für einen Opel über leasingtime sowohl beim geschäftlichen als auch beim privaten Leasing nutzen. Für alle weiteren Fragen und Einzelheiten stehen wir Ihnen gerne auch direkt zur Verfügung.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...