Autor: Redaktion LeasingTime.de
Der Ford Explorer zählt in seinem Heimatmarkt USA zu den absoluten Bestsellern. Das große SUV verkauft sich aber nicht nur jenseits des Atlantiks gut: Der neuen Ausgabe, die als Plug-in-Hybrid kommt, traut Ford auch hierzulande einiges zu. Und so dürfen sich auch deutsche Autokäufer und Leasingnehmer ab ca. Ende des Jahres 2019 auf den großen, kraftvollen Geländewagen freuen, der bis zu sieben Passagieren Platz bietet. Wir haben die Details zur Europaversion des neuen Ford Explorer.
5,05 Meter lang und knapp 2,30 Meter breit: Der Ford Explorer ist zugegebenermaßen nicht unbedingt das Auto, das man speziell für Fahrten in engen, verwinkelten Altstädten auswählen würde. Doch die Stärken liegen hier natürlich woanders, nämlich zum Beispiel auch beim Platzangebot im Innenraum. In der dritten Reihe warten zwei elektrisch umklappbare Easy Fold Sitze auf Mitfahrer – und Ford verspricht, dass es sich dabei durchaus auch um Erwachsene handeln darf. Familien mit erhöhtem Transportbedarf und auch Sportler, die sperriges Equipment transportieren möchten, werden sich über die Dimensionen des Kofferraums freuen. Im Optimalfall stehen dort bis zu 2.274 Liter zur Verfügung. Seine Herkunft aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten definitiv nicht verleugnen kann der neue Ford Explorer beim Thema „Becherhalter“ – einem Feature, das in den USA schon lange zu einem wichtigen Kriterium bei Autos zählt: Insgesamt zwölf Ablagemöglichkeiten für Getränke hat Ford verbaut, so dass jeder der maximal sieben Fahrzeuginsassen problemlos fündig werden sollte.
Auch beim Antrieb macht der neue Explorer schnell klar, dass hier kein kleiner, weichgespülter Crossover für die Stadt daherkommt, sondern ein ganz anderes Kaliber. Hinter der imposanten Fahrzeugfront steckt zunächst einmal ein drei Liter großer Ford EcoBoost Benziner. Der Sechszylinder in klassischer V-Anordnung ist turboaufgeladen und leistet stramme 257 kW (350 PS). Das klingt bereits mehr als ordentlich, ist aber noch lange nicht alles. Denn dem V6 steht ein zusätzlicher Elektromotor zur Seite, der nochmals 74 kW (100 PS) beisteuert – insgesamt ergibt sich damit für den neuen Ford Explorer Plug-in Hybrid also eine Systemleistung von 331 kW (450 PS). Dank der Ford Zehngang-Automatik und einem Drehmoment von 840 Nm dürfte sich der Explorer trotz der üppigen Abmessungen äußerst zügig bewegen lassen. Batterieseitig stehen dem Plug-in Hybrid Antrieb knapp über 13 kWh Akkukapazität zur Verfügung. Das reicht Ford zufolge für eine rein elektrische Reichweite von ca. 40 Kilometer. Die typischen Fahrten zum Supermarkt und zum Brötchenholen dürften sich damit also ganz ohne Zutun des Benziners bewältigen lassen. Wie der Plug-in Hybrid genutzt werden soll, kann die Fahrerin bzw. der Fahrer durch die Selektion verschiedener Fahrmodi wie „EV Now“, „EV Later“, „EV Charge“ und „EV Auto“ auswählen.
Apropos „bewältigen“: Das neue Modell wäre kein echter Ford Explorer, wenn das Auto nicht auch abseits befestigter Wege relativ weit käme. Dafür sorgt in erster Linie der intelligente Allradantrieb, der die Kraft je nach Fahrbahnsituation verteilt und innerhalb von Sekundenbruchteilen laufend Anpassungen vornimmt, um stets den optimalen Antrieb zur Verfügung zu stellen. Geht es in richtig schwieriges Terrain, lassen sich über das integrierte Offroad-Management-System namens TMS darüber hinaus spezielle Fahrmodi aktivieren, die zum Beispiel gezielt auf rutschigen Untergrund oder den Anhängerbetrieb ausgerichtet sind. Auch letzteres ist dank der starken Zugkraft des Plug-in Hybrid Antriebssystems nämlich eine der klaren Stärken des neuen Ford Explorer.
Viel Platz und ein moderner Antrieb: Mit dem Ford Explorer kann es Ford gelingen, auch hierzulande einen echten Erfolgstypen zu etablieren. Dank Plug-in Hybrid dürfte sich der Kraftstoffverbrauch trotz der Größe des Autos in Grenzen halten. Und auch die umfangreiche Ausstattung mit zum Beispiel vielen innovativen Fahrassistenzsystemen kann gefallen. Wenn der Explorer in Deutschland erhältlich ist, werden Kunden aus den beiden Ausstattungslinien „ST-Line“ und „Platinum“ wählen können.
Leasingtime bietet Ihnen tagesaktuell abgestimmte Angebote für das Leasing von Autos der Marke Ford sowie vieler weiterer Hersteller. Prüfen Sie zum Beispiel, ob wir aktuell das für Sie passende Angebot für einen Ford Focus, Ford Edge, Ford Kuga, Ford EcoSport oder Ford Mustang auf unserer Website haben. Unsere komfortable Suche ermöglicht Ihnen eine einfache Navigation und durch Eingabe der geplanten jährlichen Kilometerleistung und der gewünschten Dauer des Leasings sehen Sie sofort die konkrete monatliche Leasingrate.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...