Autor: Redaktion LeasingTime.de
Viele Automobilhersteller bemühen sich darum, ihre Kunden für CNG-betriebene Autos (Compressed Natural Gas) zu begeistern. Dazu könnte auch der neue Audi A3 Sportback g-tron beitragen. Denn die Ingolstädter spendieren der überarbeiteten Version des Kompaktwagens einen neuen Motor und ein neues Tankkonzept, mit dem der Audi A3 Sportback im CNG-Betrieb deutlich weiter kommt als bisher.
Basis des neuen Audi A3 Sportback g-tron ist ein neuer TFSI Motor mit 1,5 Liter Hubraum. Mit nun 96 kW (131 PS) soll sich der neue Erdgas-A3 damit nochmals deutlich dynamischer bewegen lassen als der von 2014 bis 2018 angebotene Vorgänger. Dessen 1,4 Liter Motor konnte 81 kW (110 PS) mobilisieren – Leasingnehmer und Autokäufer können sich im neuen Audi A3 Sportback g-tron also auf gut 20 Mehr-PS freuen. In Verbindung mit dem kleinen Hubraum-Plus dürfte dies deutlich spürbar sein, zumal der Antrieb insgesamt überarbeitet wurde: Neu bzw. weiter optimiert sind zum Beispiel die Turbo-Aufladung, die Einspritzung und der Zylinderkopf. Und auch der Katalysator des neuen Audi A3 Sportback g-tron wurde angepasst. Die Kraftübertragung erfolgt über eine S tronic mit sieben Gängen.
Um mehr Reichweite im effizienten und besonders emissionsarmen Erdgas-Betrieb zu erzielen, hat Audi die Tankkonstruktion des A3 g-tron überarbeitet. Als CNG-Speicher dienen wie auch beim Vorgänger zum einen zwei Tanks mit Platz für jeweils 7 kg Erdgas. Da Audi den Benzintank des neuen CNG-Modells etwas verkleinert hat – er umfasst nunmehr nur noch neun Liter und dient quasi als „Reserve“ – konnten die Entwickler aus dem bayerischen Ingolstadt jedoch zusätzlichen Raum schaffen. Dieser wurde verwendet, um einen zusätzlichen Gastank in Form einer Stahlflasche zu integrieren. Dieser ergänzende Tank fasst noch einmal vier Kilogramm Erdgas, so dass die CNG-Tankkapazität des neuen Audi A3 Sportback g-tron insgesamt auf etwa 18 kg anwächst. Diese Menge ermöglicht eine Reichweite im reinen Gasbetrieb von rund 400 Kilometer ohne zwischenzeitlichen Tankstellenbesuch. Ein deutliches Plus an Reichweite, welches die Alltagstauglichkeit des g-tron weiter erhöht, gerade auch in Regionen oder für Fahrten in Bereiche, in denen die Dichte an entsprechenden CNG-Tankstellen nicht ganz so hoch ist.
Das Tanken selbst macht Audi Kunden beim A3 Sportback g-tron so einfach und bequem wie möglich. Beide Einfüll-Öffnungen, sowohl für CNG als auch für Benzin, sind unter einer gemeinsamen Tankklappe angeordnet, so dass auch bisherige Fahrerinnen und Fahrer von reinen Dieseln oder Benzinern keine Schwierigkeiten bei der Umstellung haben. Im Cockpit findet sich eine übersichtliche Anzeige zu den beiden Füllständen, so dass der Kraftstoffvorrat jederzeit transparent ist. Ein besonderer Vorteil der Konstruktion von Audi ist darüber hinaus, dass für die beiden Sieben-Liter-CNG-Tanks eine spezielle und besonders leichte Mischung aus CFK (kohlenstoff-faserverstärktem Kunststoff) und GFK (glasfaser-verstärktem Kunststoff) verwendet wird. Dies spart erheblich Gewicht ein, senkt somit zusätzlich den Verbrauch und bietet gleichzeitig höchste Sicherheit.
Mehr Reichweite und ein stärkerer Motor, der noch mehr Spritzigkeit und Fahrspaß verspricht: Der neue Audi A3 Sportback g-tron hat definitiv die Zutaten, die ihn zu einem absoluten Erfolgsmodell im CNG-Bereich machen können. Ein Profiteur dabei ist die Umwelt, denn Erdgasautos wie der A3 g-tron zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass die Emissionen an Partikeln vergleichsweise gering sind und auch der Ausstoß an CO2 signifikant unter dem Niveau eines vergleichbaren Benziners liegt. In der Preisliste der Audi-Händler steht der neue Audi A3 Sportback g-tron ab 30.600 Euro.
Ob mit CNG, als Diesel oder mit Ottomotor (Benziner): Der Audi A3 macht mit jedem Antrieb und auch in seinen unterschiedlichen Karosserievarianten immer eine gute Figur. Das gilt natürlich auch bei einem Leasing des Kompakten. Viele weitere Angebote für ein Audi Leasing, zum Beispiel für Autos wie den Audi A4, den Audi A6 oder den Audi Q5, finden Sie jeweils tagesaktuell auf unserer Plattform leasingtime. Nutzen Sie dort die Gelegenheit, einfach bequem durch die Fahrzeugdetails zu stöbern und ganz unverbindlich die jeweilige Leasingrate für Ihren persönlichen Leasing-Preisvergleich zu berechnen.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...