Autor: Redaktion LeasingTime.de
Mit dem Audi Q8 ist auch der Ingolstädter Automobilhersteller in die Nische der luxuriösen SUV-Coupés vorgestoßen. Dabei war für Leasingnehmer und Käufer bislang zumindest die Entscheidung für die passende Motorisierung sehr schnell getroffen – denn es gab den Q8 zum Auftakt schlicht und ergreifend lediglich mit einem Motor: Als Audi Q8 50 TDI mit einem 210 kW (286 PS) starken V6-Diesel. Jetzt legt Audi nach. Neben einem weiteren Diesel debütiert dabei erstmals auch ein Benziner im Audi Q8. Alle Details und wichtigen Fakten zu diesen beiden Motoren haben wir in diesem Blogbeitrag zusammengefasst.
Zunächst zum Diesel: Neu ist hier das Modell Audi Q8 45 TDI, das fortan die Rolle als Einstiegs-Diesel im Q8 übernimmt. Die Variante des bereits bekannten, drei Liter großen Dieselmotors leistet 170 kW (231 PS), die per Allradantrieb quattro an die Räder übertragen werden. Zusammen mit einem Drehmoment von 500 Nm verhilft dies auch dem nominell bislang „schwächsten“ Audi Q8 zu durchaus ansprechenden Fahrleistungen: Der Premium-SUV erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 233 Stundenkilometern und bewältigt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,1 Sekunden. Werte, mit denen man im Audi Q8 45 TDI auf Wunsch sehr flott vorankommt und wohl nicht Gefahr läuft, zum Verkehrshindernis zu werden. Geschaltet wird automatisch per Tiptronic mit acht Gängen. Den Verbrauch (kombiniert) für den Diesel gibt Audi mit 6,7 – 6,4 Liter je 100 Kilometer an.
Der ebenfalls neue Audi Q8 55 TFSI ist ein Novum in der Q8 Palette, denn erstmals seit dem Start der Modellreihe steht damit auch ein Benzinmotor zur Wahl. Auch hier setzt Audi auf einen Sechszylinder mit drei Litern Hubraum. Durch Aufladung mit einem Turbo entlocken die Ingolstädter Motorenspezialisten dem Triebwerk stramme 250 kW (340 PS). Klar, dass dies für dynamischen Vortrieb sorgt: Der neue Audi Q8 55 TFSI lässt sich bei Bedarf in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h jagen und wird erst bei Erreichen der obligatorischen 250 Stundenkilometer von der Bordelektronik eingebremst. Bei den weiteren Komponenten des Antriebsstrangs setzt Audi beim Q8 55 TFSI ebenfalls auf die Kombination aus dem permanenten Audi quattro Allradantrieb sowie der Tiptronic-Automatik mit acht Stufen. Wie zu erwarten, ist bei dem leistungsstarken Benziner beim Tanken mit dem einen oder anderen Schluck Kraftstoff extra zu rechnen: Die offizielle Verbrauchsangabe liegt bei 9,1 bis 8,9 Liter pro 100 Kilometer (kombiniert).
Um möglichst günstige, niedrige Verbräuche realisieren und den Schadstoffausstoß senken zu können, setzt Audi in allen Q8-Modellen grundsätzlich auf die sogenannte Mild-Hybrid-Technologie. Der verbaute Riemen-Starter-Generator nutzt die beim Bremsen entstehende Energie, um einen Lithium-Ionen-Akku zu laden. Die wichtigsten Funktionen sind das „Segeln“ in einem Geschwindigkeitsbereich von 55 bis 160 km/h, was sich besonders auf ruhig gefahrenen Autobahnetappen sehr positiv bemerkbar machen kann. Auch der Start-Stopp-Bereich der neuen Audi Q8 Modelle 45 TDI und 55 TFSI greift durch die Auslegung als Mild-Hybrid schon bei 22 km/h.
Faszination Audi Q8: In einem insgesamt noch sehr jungen Fahrzeugsegment bildet der Audi Q8 die Option für alle Freunde der Marke mit den vier Ringen im Kühlergrill. Zur bislang einzigen Motoren-Option gesellen sich nun mit dem Audi Q8 55 TFSI und dem Audi Q8 45 TDI zwei weitere Antriebe. Der Diesel könnte die Wahl für Vielfahrer sein, die einen möglichst effizienten Motor bevorzugen, während der Benziner die bislang sportlichste Option im großen SUV-Coupé von Audi darstellt. Preislich liegen die Autos relativ eng beieinander: Die Listenpreise starten bei 73.300 Euro für den Q8 45 TDI beziehungsweise 76.300 Euro für den 55 TFSI.
Der Audi Q8 wird mit weiteren Motoren nun noch interessanter für ein geschäftliches oder privates Leasing. Entdecken Sie die Leasing-Möglichkeiten sowie aktuelle Angebote für konkrete Autos jetzt online bei leasingtime. Unsere langjährige Erfahrung und die vielfach bewährten Leasing-Prozesse ermöglichen es Ihnen, ein Auto in wenigen Schritten zu reservieren und das Leasing anzustoßen. Dabei stehen Ihnen unsere Experten natürlich auch gerne unterstützend zur Seite.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...