Autor: Redaktion LeasingTime.de
Auch Toyota kann SUV. Auf den Namen „RAV4“ hört dabei eines der beliebtesten Modelle der Japaner. Für Anfang 2019 wird die Einführung der bereits fünften Modellgeneration vorbereitet – und viele Details und Highlights der Neuauflage lassen sich bereits erkennen.
Jeder, der schon mal ein einem sehr großen SUV durch eine enge Innenstadt gefahren ist, kennt das Problem: Mit zunehmenden Abmessungen sinkt die Handlichkeit unter Umständen schnell ab. Um diesen Effekt zu vermeiden, legt der neue Toyota RAV4 in der Länge kaum zu und bleibt mit 4,60 auch im städtischen Raum gut beherrschbar. Ein längerer Radstand, kurze Überhänge sowie ein cm mehr an Fahrzeugbreite sorgen für ein großzügigeres Platzangebot im Innenraum. Erfahrungsgemäß profitieren von solchen Maßnahmen oft vor allem die Mitfahrer auf der Rückbank.
Der neue Toyota RAV4 ist auf der sogenannten Toyota New Global Architecture Platform entstanden, kurz TNGA genannt. Als Vorteile nennt der japanische Hersteller unter anderem einen niedrigen Schwerpunkt und eine optimierte Verteilung der Achslasten. Der neue Toyota RAV4 soll dadurch unter anderem besonders fahraktiv sein, dem Fahrer viel Feedback bieten und gleichzeitig sehr sicher zu fahren sein.
Die Basis für die fahrdynamischen Eigenschaften des Toyota RAV4 wird natürlich aber auch die jeweilige Motorisierung des SUVs bilden. Noch ist nicht klar, mit welchen Motoren Toyota den neuen RAV4 in Deutschland beziehungsweise in Europa anbieten wird, wenn das Auto Anfang 2019 auf den Markt kommt. Sicher scheint nur eines: Nachdem Toyota dem Diesel öffentlichkeitswirksam abgeschworen hat, dürfte sich ein Selbstzünder nicht mehr im Triebwerks-Programm finden. Zu erwarten sind also primär noch weiter verbrauchoptimierte Benzinmotoren, ergänzt vermutlich durch eine oder mehrere Hybrid-Varianten. Auch ein Allradantrieb wird sicherlich angeboten werden.
Wie bereits erwähnt, soll der neue RAV4 mehr Platz im Innenraum bieten. Das gilt übrigens auch für den Kofferraum, der entsprechend wachsen soll und außerdem einen doppelten Ladeboden aufweist, um noch besser nutzbar zu sein. Gerade beim Toyota RAV4, der gerne auch als sportliches Freizeitmobil verwendet wird, sicher ein wichtiges Argument, denn so lässt sich noch mehr Sport-Equipment oder Outdoor-Zubehör transportieren.
Über 20 Jahre: Der Toyota RAV4 zählt quasi zu den Veteranen im SUV-Segment. 1994 erschien die erste Auflage, die damals wahlweise als Drei- und Fünftürer erhältlich war. Zu einer Zeit, zu der SUVs noch eher zu den Exoten zählten, legte Toyota damals den Grundstein für eine inzwischen überaus erfolgreiche Historie in diesem Bereich. Und auch der neue RAV4 hat offensichtlich das Zeug dazu, in die Fußstapfen seiner Vorgänger zu treten.
Selbstverständlich müssen es beim Leasing nicht immer die „üblichen Verdächtigen“ sein. Auch ein Hersteller wie Toyota verfügt mit seiner breiten Modellpalette über ein Angebot, in dem fast jeder Leasingnehmer ein passendes Auto finden kann. Ob dies eher der kleine Toyota Yaris, der kompakte Toyota Auris oder der Toyota Avensis ist, hängt von den individuellen Anforderungen für ein privates oder geschäftliches Toyota Leasing ab. Auch der Hybrid-Klassiker Toyota Prius, der sportliche Toyota GT86, der Corolla oder der C-HR sind Fahrzeuge, die oft zu attraktiven monatlichen Leasingraten gefahren werden können. Informieren Sie sich auf LeasingTime.de ganz einfach und unkompliziert zu aktuell verfügbaren Angeboten oder richten Sie kostenfrei und unverbindlich einen Suchauftrag für das gewünschte Fahrzeug ein. Wir freuen uns in jedem Fall auf Ihre Kontaktaufnahme.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...