Autor: Redaktion LeasingTime.de
Mit dem Focus hält Ford seit Jahren eine spannende Alternative im Kompakt-Segment bereit. Jetzt wurde die vierte Modell-Generation präsentiert, die ab Herbst auch auf deutschen Straßen rollen wird. Wir haben im Vorfeld schon mal einen Blick auf die Daten der Neuerscheinung geworfen – und verraten, ob sich das Warten auf den neuen Ford Focus für potenzielle Leasingnehmer lohnt.
Der neue Focus tritt dynamisch und stromlinienförmig auf. Kurze Überhänge tragen zu einer sportlichen Optik des Kompaktwagens bei, der wie gewohnt als klassischer Fünftürer sowie als geräumiger Kombi (bei Ford traditionell Turnier genannt) erhältlich ist. Insbesondere letzterer ist deutlich gewachsen und gut zehn cm länger als der Vorgänger. Interessant: Beide Karosserievarianten bauen etwas flacher, was den neuen Ford Focus satt auf der Straße stehen lässt. Ein längerer Radstand sorgt für großzügiges Platzangebot im Innenraum.
Ford bietet beim neuen Focus bereits von Beginn an eine relativ breite Motorenpalette an. Sie besteht aus insgesamt acht unterschiedlichen Antrieben. Bei den Benzinern setzen die Kölner dabei zunächst ausschließlich auf turboaufgeladene EcoBoost-Dreizylinder mit wahlweise 1,0 oder 1,5 Liter Hubraum. Ford deckt mit diesen Dreizylinder-Benzinern im neuen Ford Focus ein Leistungs-Spektrum von 62 kW (85 PS) bis 134 kW (182 PS) ab. Entsprechend weit gefächert sind auch die Fahrleistungen, die vom ausreichend motorisierten Kompakten bis hin zum sportlich ambitionierten Triebwerk reichen. Um den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen zu senken, kommt bei den Dreizylindern erstmals eine Zylinderabschaltung zum Einsatz. Auch bei den Diesel-Versionen des Ford Focus (EcoBlue) haben Leasing-Interessenten die Qual der Wahl: Mit einem 1,5 Liter Motor mit 70 oder 88 kW (95 bzw. 120 PS) und dem großen und drehmomentstarken 2,0 Liter Turbodiesel mit 110 kW (150 PS) kann sich der Focus-Kunde zwischen gleich drei Selbstzündern entscheiden. Wer in seinem Focus die Gänge nicht selbst wechseln möchte, der kann bei den stärkeren Motorvarianten anstelle der serienmäßigen Handschaltung zu einer neu entwickelten Automatik mit acht Gängen und adaptiver Schaltstrategie greifen.
Zu den Highlights beim neuen Ford Focus zählen aber nicht allein die Antriebe. Speziell in Sachen Fahrassistenz-Systeme und Technologie zündet Ford mit der neuen Baureihe ein wahres Feuerwerk an Innovationen und neuen Funktionen, die so bislang bei dem Hersteller nicht zu haben waren. So ist ein Head-up-Display erhältlich, das alle wesentlichen Fahrdaten ins Blickfeld des Fahrers projiziert. Ganz neu ist auch der Ford Intelligent Drive Assist. Das System fungiert als adaptiver Tempomat inklusive Erkennung von Verkehrsschildern, Stau-Assistent und Fahrspur-Pilot. In zähfließendem Verkehr lässt sich der Focus damit besonders komfortabel, sicher und fast wie von selbst bewegen. Droht ein Zusammenstoß mit einem Hindernis oder einem anderen Fahrzeug, kann der neue Ausweich-Assistenz dazu beitragen, den Unfall ganz zu verhindern oder zumindest die Folgen abzumildern. Erreicht wird dies bei dem Sicherheits-System namens ESA (die Abkürzung steht für „Evasive Steer Assistance“), indem aktive Lenkunterstützung zur Verfügung gestellt wird. Weitere Neuerungen im Ford Focus sind adaptive LED-Scheinwerfer, die mit ihrem kamerabasierten Kurvenlicht jetzt auch auf Verkehrsschilder reagieren, sowie der aktive Park-Assistent Plus, der bei schwierigen Parkmanövern eine teilweise automatisierte Fahrzeugführung bietet.
Neuauflage eines Bestsellers: Der neue Ford Focus tritt im traditionell hart umkämpften Segment der sogenannten „Golf-Klasse“ an. Und so ist natürlich der Namensgeber aus Wolfsburg unter anderem einer der Mitbewerber, gegen die sich der Focus behaupten muss. Wie gut ihm das gelingt, wird man ab September 2018 genauer sehen – denn dann soll der neue Ford Focus zu Preisen ab ca. 18.700 Euro in Deutschland erhältlich sein. Die Eckdaten lesen sich auf jeden Fall gut und auch die Optik des Kompakten kann gefallen. Einem Erfolg des neuen Modells sollte daher nichts im Wege stehen.
Ob neuer Ford Focus oder ein anderes Fahrzeug aus dem Ford-Programm: Wer einen Ford im Leasing fahren will, braucht vor allem eines – eine möglichst kostengünstige Leasingrate und einen kompetenten Leasingpartner. Beides bietet Ihnen die Plattform LeasingTime.de. Stöbern Sie durch unsere aktuellen Ford Leasingangebote und vergleichen Sie die Konditionen für unterschiedliche Fahrzeuge wie zum Beispiel Ford Kuga, Ford EcoSport, Ford Fiesta, Ford Edge, Ford Mustang oder Ford Mondeo. Entdecken Sie Ihr Wunschfahrzeug im sicheren und fairen Kilometerleasing – bei Fragen stehen unsere Leasing-Experten jederzeit gerne zu Ihrer Verfügung.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...