Autor: Redaktion LeasingTime.de
Viele Autofahrer sind heutzutage ohne ein Navigationsgerät aufgeschmissen, vor allem in Gegenden, in denen sie sich nicht auskennen oder welche sie selten befahren haben. In diesen Fällen hilft der Satellit per GPS „verlorenen Schafen“ dabei, wieder auf den rechten Pfad zu kommen. Navigationsgeräte lassen sich heute, sofern nicht ohnehin schon serienmäßig verbaut, schon zu günstigen Preisen erwerben und man erhält bei vielen Geräten ein lebenslanges kostenloses Karten-Update. Somit ist es nicht verwunderlich, dass nahezu jeder Autofahrer über ein Navi verfügt. Nur noch selten fahren Leute noch allein mit Karten oder einem dicken Karten-Atlas, wie es noch bis weit in die 90er Jahre üblich war. Doch Navigationsgeräte sind nicht die einzigen Helfer neben klassischem Kartenmaterial, die orientierungslosen Autofahrern den Weg weisen können. Im Internet finden sich zahlreiche Online-Routenplaner, die man teilweise kostenlos, aber auch kostenpflichtig nutzen kann. Wir zeigen Ihnen, ob sich die Nutzung eines Online-Routenplaners lohnen kann und ob diese eine bessere Alternative zum klassischen Navi darstellen. Vielleicht können Sie so in Zukunft komplett auf das Navi verzichten.
Anders als bei Navis muss man sich bei der Reiseplanung mit einem Online-Routenplaner vor der Reise um die Fahrtstrecke kümmern. Im Internet gibt es zahlreiche Anbieter. Viele sind kostenlos. Es gibt aber auch Anbieter, bei denen Kosten entstehen, deshalb sollten Sie vor der Nutzung genau schauen, ob für den jeweiligen Dienst Geld verlangt wird. Mit dem Routenplaner legt man dann den Start und das Ziel fest. Diese Eckdaten lassen sich durch Angabe der Straße, PLZ oder des Ortes eingeben. Aber auch bestimmte Lokalitäten wie Hotels, Sehenswürdigkeiten oder Raststätten kann man als Ziel bestimmen. Anders als bei vielen Navis kann man bei einem Online-Routenplaner auch Zwischenziele bei der Routenplanung eintragen. Möchte man etwa auf der Strecke einen Freund besuchen oder bei einer Sehenswürdigkeit anhalten, lässt sich dies mit dem Routenplaner im Internet einfach bewerkstelligen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man bei Online-Routenplanern nahezu jeden Ort der Welt präsent hat. Bei Navis hat man in der Regel nur bestimmtes Kartenmaterial zum Beispiel von Deutschland oder Europa. Karten von exotischen Ländern müssen hingegen oft kostenpflichtig dazu erworben werden, sofern die jeweiligen Länder überhaupt verfügbar sind. Auch wenn Navis über Updates verfügen: die Karten von Online-Routenplanern sind in der Regel aktueller. Hat man die Strecke geplant, kann man sie auch schon ausdrucken. Dafür reichen meist wenige A4-Blätter aus, damit man einen guten Überblick über die gesamte Strecke bekommt. Bei Online-Routenplanern kann man zudem bestimmte Dinge eingeben, etwa, dass man nur die Landstraße nutzen möchte, um Staus zu vermeiden, oder dass man beispielsweise keine mautpflichtigen Straßen befahren möchte. Auch den voraussichtlichen, ungefähren Kraftstoffverbrauch und damit verbunden die Fahrtkosten zeigen diese Programme im Gegensatz zu vielen Navis an. So kann man berechnen, wie oft man zum Tanken halten muss.
Online-Routenplaner ergänzen Navis, indem sie dem Fahrer eines Autos oder Motorrads einen guten Überblick über die gesamte Strecke verschaffen. So lassen sich bei Online-Routenplanern auch gefährliche Stellen anzeigen und markieren, wie etwa scharfe Kurven. So können Sie sich während der Autofahrt besser auf die Strecke einstellen und die Unfallwahrscheinlichkeit wird gesenkt. Natürlich können Online-Routenplaner ein vorhandenes Navi nicht ersetzen. Wenn Sie sich richtig verfahren, kommen Sie mit einer ausgedruckten Karte von einem Online-Routenplaner so einfach nicht weiter. Dann können Sie nur noch auf eine ausreichende Beschilderung der Gegend hoffen oder müssen bei Einheimischen nach dem Weg fragen. Wenn man ein Navi nutzt, sind die Tools kostenloser Online-Routenplaner für einen normalen Autofahrer völlig ausreichend. Aktuelle Meldungen zu Gefahren oder Staus bietet eine ausgedruckte Karte natürlich nicht. Hier können Sie sich allenfalls mit einem mobilen Gerät bedienen, das während der Autofahrt einen Online-Routenplaner zur Verfügung stellt. Die ausgedruckte Karte von einem Online-Routenplaner können Sie hingegen gut auf dem Armaturenbrett mit Klebeband befestigen. So haben Sie auf langen Fahrten stets die komplette Strecke vor Augen und können sich besser orientieren. Auch einzelne Etappen der Strecke, die Sie an einem Tag erreichen wollen, lassen sich auf der Karte vermerken. Die Karte, die mit einem Online-Routenplaner erstellt wurde, ist aber auch eine gute Absicherung. Geht das Navi auf der Strecke kaputt oder kann aufgrund von einem sehr schlechten Wetter oder anderer Umstände kein stabiles GPS-Signal aufgebaut werden, hat man immer noch die selbst geplante Karte mit dabei.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
https://www.leasingtime.de/blog/594-der-richtige-einsatz-der-nebelschlussleuchte
https://www.leasingtime.de/blog/686-so-ueberholen-sie-richtig-auf-der-autobahn
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...