Autor: Redaktion LeasingTime.de
Der Skoda Fabia ist im Leasing nicht ohne Grund einer der beliebtesten Kleinwagen. Auf „Polo-Größe“ bietet der Fabia nicht nur ausgereifte, zuverlässige Technik, sondern kombiniert dies auch mit dem bekannt guten Preis-Leistungsverhältnis von Skoda. In der zweiten Jahreshälfte klopft nun eine überarbeitete Version der aktuellen Modellgeneration des Fabias bei Händlern, Käufern und privaten wie gewerblichen Leasingnehmern an. Wir haben uns angesehen, welche Highlights und Neuerungen der aktualisierte Skoda Fabia bietet, der auch weiterhin als Kleinwagen mit Schrägheck sowie als Skoda Fabia Combi erhältlich sein wird.
Eine der größten Veränderungen verbirgt sich unter dem Blech, genauer gesagt: unter der Motorhaube. Angesichts der Kundenwünsche und vermutlich auch aufgrund der Entwicklungen rund um die Diesel-Thematik setzt Skoda beim Fabia klar auf Benziner. Diesel spielen künftig erst einmal keine Rolle mehr im tschechischen Kleinwagen. Angeboten werden insgesamt vier unterschiedliche Motoren – allesamt 1,0 Liter Aggregate mit drei Zylindern. Los geht es mit 44 kW (60 PS). In weiteren Ausbaustufen leistet der Antrieb 55, 70 oder 81 kW (entsprechend 75, 95 oder 110 PS). Bei den beiden leistungsstärksten Motoren handelt sich um turboaufgeladene TSI-Triebwerke, die zudem für besondere Umweltfreundlichkeit mit Ottopartikelfiltern ausgerüstet sind. Richtig sportlich geht es naturgemäß in der 81 kW-Variante zu, für die optional ein DSG-Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen lieferbar ist.
Optisch erkennt man den überarbeiteten Fabia zum Beispiel an der LED-Technologie, die jetzt für die Scheinwerfer und die Heckleuchten des Kleinwagens verfügbar ist. Gleichzeitig präsentieren sich die Front- und Heckschürzen im neuen Design und sollen das Fahrzeug noch wertiger wirken lassen. Wer will, der kann mit dem Fabia künftig im übertragenen Sinne auf richtig „großem Fuß“ leben – in Sachen Räder. Denn bis zu 18 Zoll große Leichtmetallräder sind lieferbar, was für ein gerade einmal knapp vier Meter langes Auto (Kurzheck) schon eine deutliche Ansage ist. Auch beim Interieur des Skoda Fabia hat sich etwas getan: Es gibt neue Instrumente sowie Zierleisten und die Sitze zeichnen sich durch zweifarbige Stoffe aus. Wird das Infotainment-System namens Swing geordert, ist ein Display in der Größe 6,5 Zoll verbaut.
In Sachen Sicherheit und Fahrassistenten müssen Kleinwagenfahrer inzwischen meist auf kaum noch etwas verzichten, was in größeren Fahrzeugen verfügbar ist. Skoda wertet den Fabia gerade in Sachen Assistenten deutlich auf und bietet Leasingnehmern und Käufern eine Reihe von Optionen. So steht etwa ein Fernlichtassistent zur Verfügung, der zum Beispiel bei nächtlichen Landstraßenfahrten für mehr Komfort und Fahrsicherheit sorgt – auch mit Rücksichtnahme auf entgegenkommende Auto- und Motorradfahrerinnen und -fahrer, die nicht geblendet werden. Ist man häufig auf Autobahnen oder mehrspurigen Bundesstraßen unterwegs, kann der Spurwechselassistent wertvolle Dienste leisten. Er überwacht den „toten Winkel“ seitlich hinter dem Auto und kann durch ein entsprechendes Warnsignal zum Beispiel verhindern, dass man gerade zum Überholen ausscheren will, wenn sich ein anderer Wagen nähert. Ebenfalls lieferbar ist ein so genannter Ausparkassistent, der beim sicheren Zurücksetzen unterstützt.
Der Skoda Fabia wird immer erwachsener – der beste Beleg dafür ist das überarbeitete Modell, das 2018 auf den Markt kommt. Einige der elektronischen Fahrassistenten beispielsweise, die im kleinen Tschechen erhältlich sind, waren vor wenigen Jahren noch absoluten Oberklassefahrzeugen vorbehalten. Interessant und konsequent zugleich ist der Schritt von Skoda, auf Diesel komplett zu verzichten. Der eine oder andere Vielfahrer wird dies womöglich mit etwas Wehmut aufnehmen, allerdings verspricht Skoda, dass die neu entwickelten Benzinmotoren besonders sparsam und effizient sind und einem Diesel somit in nichts nachstehen.
Der Fabia zählt zu den beliebtesten Angeboten von Skoda, selbstverständlich auch beim Leasing, stellt aber natürlich nicht die einzige Möglichkeit dar, ein Fahrzeug des tschechischen Autoherstellers zu leasen. Bei LeasingTime.de finden Sie zum Beispiel kostengünstige Leasingangebote mit interessanten monatlichen Leasingraten für den Skoda Octavia, den Skoda Superb, den Skoda Karoq, den Skoda Kodiaq oder den Skoda Rapid. Die genauen Fahrzeuge, die zumeist ohne Leasingsonderzahlung geleast werden können, finden Sie jeweils direkt auf unserer Website. Dort können Sie das Leasing für Ihren Skoda auch bequem konfigurieren und in Auftrag geben.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...