Autor: Redaktion LeasingTime.de
Mit dem Prius war Toyota einst einer der Pioniere im Segment der Hybrid-Fahrzeuge. Und die Japaner setzen ihren Weg erfolgreich weiter fort – mit mittlerweile über 1,5 Millionen teilelektrifizierten Autos pro Jahr, einem neuen Rekord, wie der Hersteller stolz vermeldet. Dabei sind neben dem Prius längst auch weitere Toyota-Modelle mit Hybridantrieb verfügbar. Toyota konzentriert sich dabei derzeit (neben dem Mirai mit Brennstoffzellen-Technologie) bei den alternativen Antrieben komplett auf Hybrid, reine Elektroautos sind erst zu einem späteren Zeitpunkt geplant.
Einen Hybrid zu fahren, ist keinesfalls eine Frage der Größe: Im aktuellen Modellangebot von Toyota beginnt der Einstieg bereits im kleinen, knapp vier Meter langen Yaris. In der Kombination eines 1,5 Liter großen Benzinmotors mit einem Elektromotor steht im Yaris Hybrid eine Systemleistung von 74 kW (100 PS) zum Abruf bereit. Das sorgt für Fahrleistungen, die für einen Kleinwagen absolut alltagstauglich sind – mit einer Spitze von 165 km/h sind auch längere Autobahnfahrten kein Problem und im Sprint geht es bei Bedarf in 11,8 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer. Das eigentlich Beindruckende am Toyota Yaris Hybrid, der seit dem Jahr 2012 angeboten wird, ist aber natürlich etwas anderes: Der Kraftstoffverbrauch. Dank der Hybrid-Technologie liegt die Werksangabe bei 3,6 Liter je 100 Kilometer (kombiniert).
Toyota wäre jedoch nicht einer der Vorreiter in Sachen Hybrid, wenn nicht auch viele weitere Fahrzeuge mit der Teilelektrifizierung im Programm wären. Da ist natürlich zum einen der bereits erwähnt Toyota Prius als einer der langjährigsten Vertreter zu nennen. Ebenfalls als Hybrid-Versionen erhältlich sind aber auch der Toyota Auris, sowohl als Fünftürer als auch als Kombi (Toyota Auris Touring Sports), der Crossover Toyota C-HR und der RAV4. Letzter kommt in diesem Fall übrigens mit einem leistungsstarken Antrieb mit einer Systemleistung von 145 kW (197 PS), wodurch in Verbindung mit dem komfortablen, stufenlosen Automatikgetriebe jederzeit entsprechender Vortrieb zur Verfügung steht.
Interessant und gut zu wissen: Im Unterschied zu anderen Herstellern setzt Toyota – mit Ausnahme des Modells Prius Plug-In – nicht auf eine Plug-In-Technik, sondern verbaut spezielle Hybrid-Antriebe, die nicht separat aufgeladen werden müssen. Das hat beispielsweise den Vorteil, dass keine Steckdose in der Nähe sein muss. Zudem sind die Fahrzeuge insgesamt nur wenig schwerer als reine Benziner, da die Akkus verhältnismäßig leicht und klein ausfallen. Dadurch können diese beispielsweise beim Yaris Hybrid platzsparend unter der Rückbank verbaut werden – auf diese Weise geht kein Stauraum im Kofferraum verloren. Damit verbunden sind naturgemäß natürlich auch Einschränkungen – so ist beispielsweise der rein elektrische Radius, also die Reichweite bei reiner Nutzung des Elektromotors, bei einem solchen System aufgrund der Akkukapazität in der Regel auf wenige Kilometer beschränkt und steht, anders als bei manchem Plugin-Hybrid-Auto, weniger im Vordergrund. Wer sich für ein ausgereiftes Fahrzeug mit innovativem Antriebskonzept entscheiden möchte, sollte einen Toyota Hybrid aber in Erwägung ziehen!
Ob mit Diesel, Benziner oder Hybrid: Wenn Sie derzeit auf der Suche nach einem attraktiven Autoleasing für einen Toyota sind, dann sollten Sie auf jeden Fall bei unseren aktuellen Angeboten vorbeischauen und einen genaueren Blick riskieren. Überzeugen Sie sich am besten direkt selbst davon, wie einfach, sicher und kostengünstig modernes Online-Kfz-Leasing heute sein kann. Als führender Anbieter kennen wir den Markt und seine Besonderheiten sehr genau. Dadurch sind wir in der Lage, Ihnen ein risikofreies Toyota Leasing zu besonders guten Konditionen und Leasingraten anzubieten. Welches Fahrzeug darf es sein? Toyota hat mit Autos wie dem Aygo, dem Yaris, dem Corolla, dem RAV4, dem Avensis, dem C-HR oder dem GT86 viele interessante Fahrzeuge im Programm. Wir würden uns freuen, Sie demnächst als Partner bei Ihrem Leasingvorhaben unterstützen zu können!
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...