Autor: Redaktion LeasingTime.de
Vor einigen Wochen hatten wir bereits über erste Einzelheiten zur neuen Generation des Audi A8 berichtet. Jetzt beginnt der offizielle Verkauf der Ingolstädter Oberklasse-Limousine.
Wenn die ersten Audi A8 Limousinen auf deutschen Straßen rollen (zu rechnen ist damit ab ca. Ende November/Anfang Dezember 2017), dann wird unter anderem eine Neuerung auf dem Kofferraumdeckel überraschen. Denn Audi führt im Zuge des neuen Modells ein komplett neues System für die Namensgebung beziehungsweise die Unterscheidung der einzelnen Motorvarianten und Leistungsstufen ein. Zweistellige Ziffern wie beispielsweise „50“ oder „55“ stehen dabei für einzelne Leistungsbereiche, in diesem Fall für 210 bis 230 kW („50“) beziehungsweise 245 bis 275 kW („55“). Einer der Gründe dafür dürfte sein, auch mit Blick auf künftige Elektroautos und andere mögliche Antriebskonzepte einheitliche, transparente und vergleichbare Modellbezeichnungen zu verwenden, die nicht von Verbrennungsmotor-spezifischen Faktoren wie zum Beispiel der Hubraumgröße abhängig sind.
Und so heißen die beiden zum Start angebotenen Versionen des neuen Audi A8 folgerichtig auch Audi A8 50 TDI quattro und Audi A8 55 TFSI quattro. Beide Triebwerke verfügen jeweils über drei Liter Hubraum und sind dank 48-Volt-Bordnetz als Mild-Hybrid ausgelegt. Diese Technologie mit einem Riemen-Starter-Generator unterstützt beispielsweise beim sogenannten „Segeln“ und hilft dabei, Kraftstoff zu sparen. In Summe führt das zu äußerst beeindruckenden Verbrauchsangaben für das leistungsstarke Oberklasse-Fahrzeug: 5,8 bis 5,6 Liter je 100 Kilometer nach NEFZ gibt Audi etwa für den 210 kW (286 PS) starken TDI-Diesel an, der ein überzeugendes Drehmoment von 600 Nm bereitstellt. Der Benziner im Audi A8 55 TFSI quattro legt leistungsmäßig nochmals eine Schippe drauf und mobilisiert 250 kW (340 PS). Dafür erscheinen 7,8 bis 7,5 Liter Verbrauch auf 100 Kilometer durchaus moderat und effizient. Dass sich beide Versionen des neuen Audi A8 auch auf der Autobahn nicht verstecken müssen, ist ohnehin klar. Sie erreichen die standesgemäße 250 km/h Marke und beschleunigen bei Bedarf aus dem Stand in unter sechs Sekunden auf 100 Stundenkilometer.
Ein Auto der Oberklasse zu fahren, war naturgemäß noch nie eine extrem preisgünstige Angelegenheit. Auch im Fall des neuen Audi A8 müssen Autokäufer daher leider etwas tiefer in die Tasche greifen. Mindestens 90.600 Euro rufen die Händler für einen Audi A8 auf. Durch das Setzen einiger „Häkchen“ bei den Extras, Sonderausstattungen, Veredelungs- und Individualisierungs-Möglichkeiten dürfte sich der Endpreis jedoch relativ leicht auch über die 100.000-Euro-Marke treiben lassen. Abzuwarten bleibt, inwiefern Audi mit der Zeit möglicherweise auch noch etwas kleinere, weniger leistungsstärkere Motoren nachschiebt. Mercedes-Benz etwa hat bei seiner S-Klasse mit dem Einsatz eines Vierzylinder-Diesels im S 250 CDI vor einigen Jahren ja gezeigt, dass sich Oberklasse und verhältnismäßig kleine, effiziente Motoren nicht zwangsläufig ausschließen müssen.
Der neue Audi A8 ist nicht zuletzt auch ein sehr innovativer Technologieträger. Das zeigt sich etwa am Audi AI Staupilot: Kaum ein anderer Hersteller geht beim Thema autonomes, hochautomatisiertes Fahren in einem Serienmodell bislang so weit. Und weitere pilotierte Fahrfunktionen sollen sukzessive folgen. Mit Spannung darf man außerdem darauf blicken, wie sich der neue A8 im direkten Vergleich mit seinen ewigen Konkurrenten aus deutschen Landen schlagen wird, nämlich der Mercedes S-Klasse und dem Siebener von BMW.
Sie interessieren sich aktuell oder demnächst für ein Audi Leasing? Neben dem Flaggschiff A8 bietet Audi zahlreiche Fahrzeuge, die dafür in Frage kommen – den kompakten Audi A3 etwa oder die beliebten Avant-Kombi-Modelle der Baureihen A4 und A6, die von sparsamen Einstiegsmotorisierungen bis hin zu den bärenstarken RS-Modellen einen breiten Leistungsbereich abdecken. Und auch im SUV-Segment hält Audi natürlich einiges bereit für Leasing Interessenten mit Autos wie dem Q3, dem Q5 oder dem Q7. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie ein Fahrzeug mit den vier Ringen leasen möchten!
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...