Autor: Redaktion LeasingTime.de
Elektroautos werden auf der diesjährigen IAA, einer der weltweit größten und bedeutendsten Automessen, eine wichtige Rolle spielen. Von einer wahren „Elektro-Offensive“ ist vielfach die Rede. Wir haben uns bereits vorab einmal angesehen, was die deutschen Hersteller an ihren Messeständen präsentieren werden.
Konzeptfahrzeuge sind meist reichlich futuristisch gestaltet – und da macht der Audi Aicon absolut keine Ausnahme. Die viertürige Studie fährt nicht nur elektrisch, sondern vor allem auch ganz allein: Der Audi Aicon ist als autonom fahrendes Auto ausgelegt, so dass beim Concept Car sogar auf Lenkrad und Pedale verzichtet wird. Interessant ist aber auch ein genauerer Blick auf den Antrieb: Mit rund 260 kW, also etwas über 350 PS, dürfte der Audi mehr als ordentliche Fahrleistungen bieten. Durch eine besonders leichte Karosserie sind laut den Angaben der Ingolstädter bis zu 800 Kilometer mit einer Akkuladung drin. Über ein spezielles Hochvolt-Konzept soll es anschließend auch möglich sein, die Batterien in sehr kurzer Zeit wieder aufzuladen.
Sportlich wird es bei BMW, die im Rahmen der Messe ein großes Elektro-Coupé mit ebenfalls vier Türen vorstellen. Ähnlich wie der Audi Aicon, dürfte auch der BMW i Vision Dynamics eher als Studie denn als wirklich schon sehr konkreter Ausblick auf ein Serienmodell zu betrachten sein. Allerdings zeigt sich auch beim BMW ganz klar, wohin die Reise technisch geht in Sachen Aktionsradius der Elektrofahrzeuge: Der 200 km/h schnelle i Vision Dynamics, der in 4 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer „stromert“, soll je nach Fahrweise eine Reichweite von ca. 600 Kilometer haben.
Auch Volkswagen fehlt selbstverständlich nicht im Reigen der elektrifizierten Neuheiten. Bei den Wolfsburgern steht unter anderem der I.D. CROZZ im Mittelpunkt, ein viertüriges SUV-Coupé. Der VW scheint in vielerlei Hinsicht schon relativ seriennah. Dadurch gibt Volkswagen auch schon viele Details zum I.D. CROZZ bekannt. Der Allradler wird über zwei E-Motoren angetrieben, von denen jeweils einer an der Hinter- und Vorderachse des Fahrzeugs sitzt. Nach NEFZ soll eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern drin sein, bevor der Crossover von VW wieder an den Ladestecker muss. Ähnlich wie andere Hersteller setzt dabei auch VW auf Technologien, die ein schnelleres Aufladen ermöglichen. So sollen beim I.D. CROZZ etwa 30 Minuten ausreichen, um die Akkus wieder auf bis zu 80 % zu bringen.
Mercedes-Benz geht auf der IAA zum Beispiel mit dem Concept EQA an den Start. Der rein elektrisch angetriebene Kompaktwagen verfügt über zwei Elektromotoren, die dem Fahrer eine Systemleistung von bis zu 200 kW (272 PS) zur Verfügung stellen. Auch der Mercedes liegt mit einer anvisierten Reichweite von um die 400 Kilometer deutlich über dem, was derzeit noch für Elektroautos im kleinen und mittleren Segment üblich ist. Zu den Highlights zählt ein intelligentes Ladekonzept, das beispielsweise auch kabelloses Aufladen per Induktion unterstützt.
Eine kleine Messeschau zu den IAA-Neuheiten der Hersteller im E-Segment zeigt recht schnell: Die für die Konzeptfahrzeuge versprochenen Reichweiten bewegen sich in immer üppigeren Dimensionen. Natürlich bleibt hier abzuwarten, was genau wann und wie in Serie geht und was unabhängige Tests dann unter Praxisbedingungen ergeben. Dennoch kann man eines festhalten: Hersteller wie BMW, Audi, VW oder Mercedes arbeiten derzeit mit Hochdruck an attraktiven, effizienten Lösungen für die Mobilität von morgen und übermorgen.
Vom Kleinwagen über Limousine und Kombi bis zum luxuriösen Premium-SUV der Oberklasse: LeasingTime.de bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für das Leasing interessanter Fahrzeuge verschiedener Hersteller. Auf unserer Plattform können Sie ganz einfach durch aktuell und in Kürze verfügbare Autos stöbern und Daten und Leasingraten bequem vergleichen. Nutzen Sie dabei auch die Gelegenheit, die Leasingdauer und die jährliche Fahrleistung an Ihre individuellen Wünsche anzupassen – so sehen Sie direkt, welche monatliche Rate sich daraus unter dem Strich ergibt. Viele unserer Kunden schätzen zudem die Möglichkeit, auf einer einzigen Leasingplattform Zugriff auf verschiedene Automarken zu haben – so können Sie ganz transparent das passende Fahrzeug auswählen und jederzeit mögliche Alternativen in Betracht ziehen.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...