Autor: Redaktion LeasingTime.de
Meist passiert es im ungünstigsten Moment: Die Autobatterie beginnt zu schwächeln und das Fahrzeug springt nur noch schlecht oder gar nicht mehr an. Ein gutes Ladegerät für die Autobatterie schafft hier schnell Abhilfe. Doch woran erkennen Sie ein gutes Ladegerät und für wen ist solch eine Anschaffung besonders sinnvoll? Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Thema „neuer Saft“ per Ladegerät, denn gerade bei der Anschaffung kann es hilfreich sein, vorab über einige Punkte gut informiert zu sein.
Die Situation, morgens schnell zur Arbeit zu wollen und dass dann das Auto nicht anspringt, haben sicher viele schon erlebt. In solchen Situationen müssen Sie aber nicht in Panik verfallen, da häufig nur die Autobatterie leer ist. Ärgerlich ist es natürlich allemal, aber dennoch nur halb so wild, wie etwa ein Defekt an der Zündung.
Ist ein weiteres Auto sowie ein Startkabel zur Hand, ist dieses Problem relativ zügig behoben. Ist dies jedoch nicht der Fall, ist ein KFZ-Ladegerät die perfekte Lösung, die Batterie ohne fremde Starthilfe wieder zum Laufen zu bringen.
Generell ist ein Auto Ladegerät also für jeden Autofahrer eine sinnvolle Anschaffung. Diese sind schon relativ günstig erhältlich und helfen Ihnen nicht nur aus schwierigen Situationen, sondern könne auch dazu beitragen, die Lebenszeit Ihrer Autobatterie zu verlängern. Natürlich wird die Lebenszeit einer Autobatterie nicht bis ins Unermessliche verlängert, aber dennoch ist es sinnvoll, ein Ladegerät für Autobatterien zu besitzen, da es im Zweifelsfall äußerst nützlich sein wird. Gründe, warum eine Autobatterie leer ist, kann es mehrere geben. Die häufigsten sind:
- Sie haben versehentlich Verbraucher über Nacht angelassen, etwa das Licht
- Die Batterie lädt im Winter nicht vollständig durch Kurzstreckenfahrten.
Beim Kauf eines KFZ-Ladegeräts möchte natürlich niemand sein Geld verschwenden, weshalb es einige Dinge gibt, die Sie beim Kauf beachten sollten, denn nicht jedes Ladegerät hält auch wirklich, was es verspricht. Preislich gibt es Geräte von ungefähr 20 bis 200 Euro. Der Preis sagt jedoch nicht immer etwas über die Qualität oder Funktionalität aus.
Ein gutes Ladegerät sollte zum Beispiel in der Lage sein, verschiedene Batterietypen zu laden und zudem über eine intelligente Ladeautomatik verfügen. Zusätzlich kann eine integrierte Batterie-Tester-Funktion sinnvoll sein, mit der Sie eine defekte Autobatterie erkennen können. Außerdem sollten ein Überhitzungsschutz sowie ein Überladungsschutz und ein Überpolungsschutz vorhanden sein. Die Komponenten sollten hochwertig und die Bedienung einfach sein. Natürlich muss das Gerät völlig praxistauglich sein.
Generell werden zwei Ladegerät-Typen unterschieden - das sogenannte Schnellladegerät sowie das intelligente Ladegerät. Außerdem unterscheiden sich die jeweiligen Modelle noch bei den Ladevoraussetzungen. So gibt es Ladegeräte, die an der eingebauten Batterie angeschlossen werden können, während andere nur im ausgebauten Zustand funktionieren. Die Unterschiede bringen wir Ihnen hier nun etwas näher.
Die so genannten Schnellladegeräte verfügen über eine sehr hohe Ladestromleistung, wodurch der Ladevorgang recht zügig abläuft. Solche Geräte verfügen immer über eine Nennleistung, die bis zu einem Drittel, der Autobatterie entsprechen muss. Wenn es also wirklich schnell gehen sollte, sind Schnellladegeräte eine gute Option. Auf Dauer leidet jedoch die Batterie darunter, da es zu so genannter Gitterkorrosion kommen kann.
Möchten Sie sich technisch nicht weiter mit einem Ladegerät auseinandersetzen, ist ein intelligentes Ladegerät die optimale Lösung. Diese Geräte erkennen nicht nur automatisch, über welche Nennleistung die angeschlossene Batterie verfügt, sondern passen auch den gesamten Ladeprozess daran an, wodurch jederzeit der optimale Ladestrom abgegeben werden kann, bis die Batterie vollständig aufgeladen ist. Sie müssen also nichts weiter tun.
Ein Ladegerät für den Pkw ist für jeden Autofahrer eine sinnvolle Investition. Eine entladene Batterie kann nicht nur unangenehme Umstände erzeugen, sondern auch enorme Unkosten. Sind Sie sich darüber im Klaren, welche Ansprüche Sie an das Ladegerät haben, werden Sie schnell das passende Modell für sich finden.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
https://www.leasingtime.de/blog/389-so-entsorgen-sie-ihre-alte-autobatterie-umweltgerecht
https://www.leasingtime.de/blog/420-ganz-einfach-die-richtige-autobatterie-finden
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...