Autor: Redaktion LeasingTime.de
Damit der Wagen immer schön glänzt, sollte er regelmäßig gesäubert werden. Dies schützt nicht nur den Lack, sondern sorgt auch für eine freie Sicht auf der Straße. Dabei bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie das Fahrzeug in der Waschstraße reinigen oder selbst Hand anlegen. Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps auf den Weg, wie Sie die Autowäsche effizient durchführen können. So ist Ihr Fahrzeug im Nu wieder Sauber und kann sich optisch wieder sehen lassen.
Zunächst stellt sich die Frage, ob Sie das Fahrzeug selbst reinigen wollen oder die Arbeit durch Maschinen vornehmen lassen möchten. Bei einer Fahrt durch die Waschstraße sollten Sie die Antenne des Fahrzeug abschrauben, anlegen, einschieben oder einklappen, da diese beim Reinigen beschädigt werden kann. Das eigenständige Reinigen des Fahrzeugs hat viele Vorteile. So ist es günstiger und schonender für den Lack. Außerdem lassen sich so Stellen erfassen, an die eine maschinelle Reinigung nicht so gut herankommt.
Dabei dürfen Autos nicht überall öffentlich gereinigt werden. Erkunden Sie sich, ob und in welchem Umfang in Ihrer Gemeinde ein Fahrzeug außerhalb von Waschstraßen gesäubert werden kann. Wer dennoch Geld einsparen will, kann eine der vielen Autowaschboxen nutzen, die mit Münzautomaten ausgestattet sind.
Sollte man sich für eine selbstständige Reinigung des Fahrzeugs entscheiden, sollte man bedenken, dass eine gründliche Vorwäsche notwendig ist. Dabei sollte man grobe Schmutzreste wie Vogelkot, tote Insekten oder fest getrockneten Schlamm gut entfernen. Erst dann lohnt sich die Feinwäsche. Auch die Felgen sollte man hierbei nicht außer Acht lassen. Auch das anschließende Trocknen ist wichtig, damit keine hässlichen Streifen zurückbleiben. Dazu nimmt man am besten ein Tuch aus Mikrofaser. Insbesondere Glasscheiben lassen sich damit gut behandeln.
Nicht nur äußerlich sollte man das Fahrzeug auf Vordermann bringen, auch die Innenreinigung ist wichtig. Dabei bietet es sich an, zunächst die Fußmatten zu entfernen und auch andere Gegenstände, die bei der Reinigung stören. Dazu gehören Einkäufe, Kleidung Spielzeug und andere Gegenstände, die sich noch im Fahrzeug befinden. Anschließend sollte man das Fahrzeug gut aussaugen. Dabei kann man zuhause einen normalen Staubsauger nehmen, wenn in der Nähe eine Steckdose verfügbar ist, oder einen Sauger an Tankstellen nutzen. Krümel, Staub und kleine Steine werden damit restlos entfernt. Vorhandene Flecken lassen sich mit bestimmten Mitteln aus dem Fachhandel beseitigen. Damit muss das Mittel auf den Fleck aufgetragen werden und wird später abgesaugt. Eine spezielle Pflege benötigen Bezüge aus Leder. Diese dürfen nur mit bestimmten Mitteln behandelt werden, die sich speziell für die Lederreinigung eignen.
Auch für Kunststoffteile im Innenraum gibt es im Fachhandel bestimmte Mittel, die der Oberfläche zum neuen Glanz verhelfen. Nach der Reinigung des Innenraums sollten die Fußmatten, die man abgeklopft hat, wieder ins Fahrzeug gelegt werden. Auch andere Gegenstände, die man zuvor entfernt hat, also etwa Kindersitze, Werkzeug oder Erste-Hilfe-Kasten kommen wieder an den richtigen Platz im Auto.
Damit man nicht regelmäßig eine Autowäsche vornehmen muss, lohnt es sich oftmals, das Auto nach der Reinigung zu versiegeln. Die günstigste Methode dabei ist, dass man den Lack mit einem Hartwachs aufpoliert. Dabei wird der Lack vor Umwelteinflüssen geschützt und das Wasser kann leicht auf der Oberfläche abfließen. Dabei nimmt es Schmutzpartikel mit, so dass das Fahrzeug länger sauber bleibt. Eine gute Versiegelung mit Hartwachs hält ca. zwei Monate, je nachdem, wie stark das Fahrzeug beansprucht wird. Dabei kann man die Versiegelung beim Autoprofi durchführen lassen, oder aber zuhause selbst vornehmen. Noch leichter geht die Versiegelung mit einer Poliermaschine von der Hand. Dies bedarf jedoch etwas Übung und Geduld. Wer sein Fahrzeug länger vor Schmutz bewahren möchte, kann seinem Fahrzeug auch eine Nanoversiegelung gönnen. Diese hält, wenn richtig durchgeführt, für längere Zeit an und erspart ein regelmäßiges Aufsuchen der Waschstraße. Allerdings sollte man diese von einem Profi durchführen lassen, da die Prozedur nicht ganz einfach ist und man nur mit hochwertigen Mitteln arbeiten sollte. Im Winter sollte zusätzlich vor dem ersten Frost der Unterboden des Fahrzeugs behandelt werden. So kann er vom Streusalz nicht so leicht angegriffen werden. Schafft man dies nicht rechtzeitig, hilft nur noch die professionelle Reinigung des Unterbodens in der Waschstraße.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
https://www.leasingtime.de/blog/344-autowaesche-zuhause-durchfuehren
https://www.leasingtime.de/blog/342-mythos-motorwaesche-lohnt-sie-sich-wirklich
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...