Autor: Redaktion LeasingTime.de
In Zeiten, in denen fossile Brennstoffe immer teurer werden, fragt man sich als Autofahrer oft, wann und wo man günstig tanken kann. Dabei schwankt der Benzin- und Dieselpreis stetig, so dass man an einigen Tagen besonders günstig tanken kann. Aber auch der richtige Ort zum günstigen Tanken ist entscheidend. Besonders Vielfahrer, die mehrere tausend Kilometer im Monat zurücklegen oder Fahrer, die über ein Fahrzeug verfügen, das besonders viel Sprit verbraucht, sollten regelmäßig die Preise der Tankstellen vergleichen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den günstigsten Preis in Ihrer Umgebung finden und wann es sich lohnt, den Tank richtig voll zu machen. So kann man über längere Strecken hinweg eine Menge Geld beim Spritverbrauch einsparen.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um herauszufinden, welche Tankstelle in der Nähe die günstigste ist. Dabei ist es logischerweise wenig sinnvoll, alle Tankstellen in der Nähe abzufahren, um die einzelnen Werte zu ermitteln. Hierbei wird mehr Benzin verbraucht, als man am Ende bestenfalls überhaupt einsparen kann. Zudem unterscheiden sich die Benzinpreise innerhalb einer Region manchmal gar nicht oder nur wenige Cent voneinander, so dass sich dieser Aufwand insgesamt nicht lohnt.
Eine gute Möglichkeit ist hingegen eine Online-Recherche. Es gibt mittlerweile viele Portale, die Verbrauchern aktuelle Benzinpreise von Tankstellen in der Nähe zur Verfügung stellen. Die Preise werden dabei täglich oder sogar stündlich aktualisiert, so dass man immer auf dem neusten Stand ist. Dabei muss man lediglich die eigene Adresse in ein Suchfeld eingeben und kann dann herausfinden, welche Tankstelle in der Nähe gerade den günstigsten Preis anbietet. Auch für Smartphones gibt es mittlerweile entsprechende Apps, mit denen man unterwegs einfach und bequem herausfinden kann, wo sich in der Nähe eine günstige Tankstelle befindet.
Auch die Zeit des Tankens wirkt sich auf den Preis aus. Nach einer Studie ist der Preis an Werktagen günstiger als an Sonn- und Feiertagen. Am günstigsten soll der Benzinpreis zwischen 18 und 19 Uhr eines Werktages sein. Hier sollte man als Verbraucher zuschlagen. In der Nacht werden hingegen die Preise wieder erhöht.
Auch die Preise der unterschiedlichen Anbieter unterschieden sich. Während Markentankstellen in der Regel etwas höhere Preise haben, kommt man bei manchen freien Tankstellen oder kleineren Tankstellenketten oft den einen oder anderen Cent günstiger davon.
Ebenso ist in Deutschland ein Nord-Süd-Gefälle zu beobachten: Im Süden ist der Sprit in der Regel günstiger als im Norden. Wer also vom Süden in den Norden fährt, sollte im Süden rechtzeitig auftanken.
Sollten Sie in der unmittelbaren Nähe zu einem Nachbarland wohnen, können Sie sich informieren, ob der Sprit im Nachbarland günstiger ist. Da dort die Mehrwertsteuer oft günstiger ist, kann sich die Fahrt über die Grenze durchaus lohnen, um den Tank mit günstigem Kraftstoff zu versorgen.
Günstige Tankstellen können Kraftstoff meistens zu erschwinglicheren Preisen anbieten, als Ketten der Konkurrenz. Allerdings müssen Verbraucher dort beim Service Abstriche machen. Das Einkaufssortiment ist bei großen Ketten umfangreicher und viele Leistungen wie die Prüfung und des Reifendrucks bekommt man kostenlos zur Verfügung gestellt. Zudem bieten manche großen Ketten auch einen Tankwartservice an. Dieser übernimmt nicht nur das Auftanken, sondern prüft auch gleichzeitig den Ölstand und säubert die Scheiben für eine freie Sicht. Wenn man also als Autofahrer auf einen umfangreicheren Service nicht verzichten möchte, dann sollte man zu den großen Ketten fahren. Zwingend erforderlich ist dies aber nicht, die Qualität des Kraftstoffs ist in Deutschland überall einheitlich.
Oft stellt man sich als Autofahrer auch die Frage, ob sich ein längerer Weg für einen günstigeren Benzinpreis lohnt. In einigen Fälle, wie etwa bei dem bereits erwähnten Tanken im Ausland, kann es sich lohnen, wenn man in Grenznähe wohnt.
In den meisten Fällen lohnt sich ein weiter Weg jedoch nicht, da man schon viele Kilometer zurücklegen muss, bevor sich der Benzinpreis erheblich vergünstigt. Ebenso lohnt es sich teilweise auch nicht die Autobahn zu verlassen, um den teuren Preisen an Tankstellen von Raststätten zu entgehen. Bis man eine ortsansässige günstige Tankstelle findet, hat man bereits zu viel Benzin verbraucht. Eine Ausnahme sind natürlich die oft an Autobahnausfahrten gelegenen so genannten „Autohöfe“.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
https://www.leasingtime.de/blog/390-keine-angst-vorm-diesel-was-leasingnehmer-jetzt-wissen-sollten
https://www.leasingtime.de/blog/389-so-entsorgen-sie-ihre-alte-autobatterie-umweltgerecht
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...