Autor: Redaktion LeasingTime.de
Haben Sie sich schon einmal Gedanken über die Pflege Ihrer Reifen gemacht? Nur sehr wenige Autofahrer befassen sich tatsächlich mit dieser Thematik. Für die Sicherheit auf der Straße spielen Autoreifen eine besondere Rolle. Sie sind der einzige Kontakt zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Asphalt und können im entscheidenden Moment Leben retten. Mit der richtigen Pflege Ihrer Pneus können Sie Ihre Sicherheit erhöhen und gleichzeitig auch die Leistungsfähigkeit der schwarzen Gummis steigern.
Wie bereits angesprochen, spielen die Pneus eine große Rolle für die Sicherheit. Schlecht gepflegte, defekte oder abgenutzte Reifen sind ein Sicherheitsrisiko auf der Straße. Schon bei geringer Geschwindigkeit kann ein kaputter Reifen für schwere Unfälle sorgen.
Mit der richtigen Pflege sichern Sie aber nicht nur Ihre Gesundheit – sie schont auch ihren Geldbeutel. Ein gut gepflegter Gummireifen hat eine höhere Lebenserwartung. Zu alt sollte ein Reifen zwar nicht werden – in Fachkreisen wird meist ein Austausch nach spätestens zehn Jahren empfohlen – aber es gibt in Deutschland kein Gesetz, das eine Höchstlebensdauer von Autoreifen vorschreibt. Sie können Ihre Autoreifen unabhängig vom Alter nutzen, vorausgesetzt, sie erfüllen alle Sicherheitsstandards. Mit einer regelmäßigen Reifenpflege können Sie die Lebensdauer deutlich verlängern und so Ihren Geldbeutel entlasten.
Einmal im Monat sollten Sie den Reifendruck ihrer Pneus kontrollieren. Jeder Autoreifen verliert kontinuierlich Luft, da das Material winzigste Perforationen aufweist. Der richtige Reifenfülldruck minimiert die Abnutzung des Gummis deutlich. Ein zu geringer Reifendruck erhöht den Verschleiß und Kraftstoffverbrauch. Sie profitieren also gleich doppelt von einem korrekt befüllten Reifen.
Idealerweise kontrollieren Sie Ihren Reifendruck am kalten Reifen. Der passende Reifenfülldruck ist nicht auf dem Pneu angegeben, sondern im Handbuch des Fahrzeugs. Häufig finden Sie ihn auch im Innenrahmen der Fahrertür oder auf dem Tankdeckel Ihres Leasingautos.
Kontrollieren Sie nach längeren Fahrten oder einmal im Monat das Gummi auf äußere Beschädigungen. Glas, Steine und kaputter Straßenbelag können zu Schäden am Gummi führen. Achten Sie auch auf Beschädigungen, die durch das seitliche Einparken an der Bordsteinkante auftreten.
Bei der Sichtkontrolle können Sie die Profiltiefe Ihrer Reifen überprüfen. Je weniger Profil vorhanden ist, umso niedriger ist der Grip auf der Straße. Das Profil führt auf nasser Straße das Wasser ab und verkürzt den Bremsweg. Ist zu wenig Profil vorhanden, verschlechtern sich die Fahreigenschaften.
Unser Tipp: Mit einer 1-Euro-Münze können Sie ganz einfach den Test machen. Verschwindet der äußere, goldfarbene Ring nicht komplett im Profil, wird es höchste Zeit für neue Reifen. Ein guter Reifen kann je nach Nutzung durchaus fünf Jahre und länger genutzt werden. Je älter ihre Reifen sind, umso sensibler sollten Sie allerdings im Umgang mit den Pneus sein.
Wer keine Ganzjahresreifen besitzt, muss zwei Mal pro Jahr zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln. Die nicht genutzten Pneus müssen sachgerecht gelagert werden. Idealerweise stapeln Sie Ihre Reifen auf einem sogenannten Felgenbaum. Besitzen Sie keinen Felgenbaum, sollten Sie ein paar Hinweise zur richtigen Lagerung beachten:
Sie sehen, dass viele Maßnahmen zur richtigen Reifenpflege selbst übernommen werden können. Sie scheitern also nicht an einem zu schmalen Geldbeutel. Einige Tipps zur Pflege können Sie jedoch nur zusammen mit Ihrer Werkstatt umsetzen:
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...