Autor: Redaktion LeasingTime.de
Mit dem Q8 sport concept gibt Audi einen weiteren Ausblick darauf, wie ein Q8 als Ergänzung der SUV-Baureihe aussehen könnte.
Schon die erste Studie des möglichen Audi Q8, der die SUV-Palette von Audi um ein sportlich-luxuriöses Modell nach oben abrunden soll, hatte für Begeisterung gesorgt. Jetzt werden die Ingolstädter nochmals eine Nummer konkreter und stellen mit dem Audi Q8 sport concept eine weitere Q8-Version vor, die teilweise schon ziemlich seriennah wirkt. Innovativ ist das Antriebskonzept: Audi setzt bei diesem Concept Car des künftigen Top-Modells der Q-Baureihe auf ein Mildhybrid-Konzept. Dabei ist ein 3 Liter V6 Benziner mit einem relativ kleinen, rund 20 kW starken Elektromotor gekoppelt. Rein elektrisches Fahren steht hier nicht im Vordergrund – der E-Motor dient vielmehr vor allem als zusätzliche Leistungsspritze für den Verbrennungsmotor und stellt bei Bedarf ein Extra-Drehmoment von 170 Nm zur Verfügung. Insgesamt kommt der Antrieb im Audi Q8 sport concept so auf eine Leistung von beeindruckenden 350 kW (476 PS). Das führt dazu, dass sich das mächtige Edel-SUV mit brachialer Vehemenz in Fahrt setzt: Der Sprint von 0 auf 100 km/h lässt sich in 4,7 Sekunden erledigen, anschließend geht es weiter auf bis zu 275 Stundenkilometer. Während der concept sport sich in Sachen Leistung und Dynamik also locker mit Achtzylinder-Benzinern messen kann, soll sich der Wagen vom Kraftstoffverbrauch her aber eher auf dem Niveau eines Vierzylinders bewegen: Audi verspricht über einen Liter weniger je 100 Kilometer als bei einem vergleichbaren, reinen Benziner ohne Mildhybrid-System. Der Akku des Elektromotors wird per Rekuperation mit frischer Energie versorgt, also zum Beispiel beim Bremsen und Ausrollen. Und ein bisschen kann sich der Q8 sport concept dann sogar doch auch als echter Stromer bewegen – beim Mitschwimmen im Stop & Go etwa in der Stadt oder beim Rangieren und Parken.
Beim Anblick des Audi Q8 sport concept wird einem auf den ersten Blick klar, dass man hier eine überaus imposante Erscheinung vor sich hat. Knapp über fünf Meter Länge und eine Breite von 2,02 Meter sorgen gemeinsam mit dem extrem eindrucksvollen Singleframe-Grill schon im Stand für hohe Präsenz. Und sollten die riesigen Lufteinlässe an der Front in einem späteren Serienmodell in ähnlicher Form kommen, dann dürfte zumindest klar sein, dass Q8-Fahrer sich über das Thema „Überholprestige“ eher wenige Gedanken machen müssen.
Innen dominieren für die Bedienung Touchscreen-Displays. Ein echter Hingucker ist das „Black Panel“: Ein schwarz-glänzendes Band, das alle wichtigen Anzeigen enthält, bei ausgeschaltetem Bildschirm aber praktisch unsichtbar wirkt und mit dem Interieur-Design verschmilzt. Die Reduktion auf das Digitale führt dazu, dass der Fahrer selbst einen klassischen Lichtschalter vergeblich sucht: An der bei den meisten Autos üblichen Position, also links vom Lenkrad, findet sich stattdessen ein spezieller Touchscreen, über den die Beleuchtung des Q8 sport concept gesteuert wird.
Aus der Vision wird langsam Realität: Mit dem neuen Audi Q8 sport concept kann man sich jetzt schon relativ gut vorstellen, wie der voraussichtliche Audi Q8 einmal aussehen wird, wenn er als Serienmodell auf unsere Straßen rollt. Interessant ist die Umsetzung des Mildhybrid-Konzepts, mit dem Audi einerseits Kraftstoffverbrauch und Emissionen senkt, dem Auto andererseits aber auch eine ordentliche Leistungsspritze verpasst und für zusätzliche Fahrdynamik sorgt. Das Bedienkonzept im Innenraum wirkt – wie bei solchen Konzeptfahrzeugen üblich – extrem futuristisch. Hier wird abzuwarten sein, was genau sich davon auch in der Serie wiederfindet.
Auch ohne den Q8 ist die Q-Serie von Audi schon recht gut gefüllt. Mit Q2, Q3, Q5 und Q7 stehen vom kleinen Premium-Kompakt-SUV bis hin zum Oberklassefahrzeug diverse SUVs für ein Leasing zur Auswahl. Entdecken Sie auf unserem Portal LeasingTime.de unsere aktuellen Leasingangebote rund um die Marke Audi und stöbern Sie durch die momentan verfügbaren Fahrzeuge. Konfigurationsmöglichkeiten über Leasingdauer und Kilometerleistung ermöglichen es Ihnen, Ihr ganz persönliches Leasing für einen neuen oder gebrauchten Audi optimal auf Ihre Wünsche und Anforderungen abzustimmen. Attraktiv kann dabei auch immer die Möglichkeit einer Leasingübernahme sein – also der Einstieg in einen laufenden Leasingvertrag für einen Audi. Gerne stehen wir Ihnen bei der Suche nach Ihrem Wunschfahrzeug mit unserer langjährigen Erfahrung und Expertise beim Leasen zur Seite!
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...