Autor: Redaktion LeasingTime.de
Reichweite und Ladezeit sind entscheidende Faktoren bei Elektroautos. Ford hat jetzt den Ford Focus Electric überarbeitet – das E-Mobil präsentiert sich künftig mit größerem Aktionsradius und auch das Aufladen des Akkus geht schneller vonstatten.
Waren beim Ford Focus Electric bisher 160 Kilometer am Stück das Maß der Dinge, so soll sich das neue Modell jetzt bis zu 225 km weit ohne Besuch an der Steckdose oder Ladestation fortbewegen können. Eine deutliche Steigerung der Reichweite von über 40 Prozent. Verantwortlich dafür ist vor allem die von Ford verbaute Lithium-Ionen-Batterie: Der Akku bietet nun 33,5 kWh Kapazität, im früheren Modell waren es lediglich 23 kWh. Durch Flüssigkeitskühlung und -heizung ist die Batterie besonders langlebig. Ford unterstreicht dies beim Focus Electric mit einer fünfjährigen Garantie, die auch den Akku einschließt.
Unverändert bleibt die Leistung des Ford Focus Electric: Mit 107 kW (145 PS) beschleunigt der Kompaktwagen in 11,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das Auto fühlt sich aber gerade beim typischen Ampelstart und beim Zwischenbeschleunigen im Stadtverkehr durch die besondere Kraftentfaltung des Elektromotors deutlich spritziger und agiler an, als es die nackten Zahlen vermuten lassen. Längere Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der Autobahn sind naturgemäß nicht unbedingt das ideale Metier für kleinere Elektroautos. Der Ford Focus Electric erreicht in der Spitze aber immerhin 137 km/h, was ein problemloses „Mitschwimmen“ ermöglicht.
Je nachdem, was für eine Ladestation zur Verfügung steht, dauert die Neubetankung des Akkus unterschiedlich lange. Am schnellsten geht es über eine DC-Schnellladestation, die über eine Leistung von 50 kW oder mehr verfügt. Hier lässt sich der Akku des Ford Focus Electric dank integrierter Combined Charging System (CCS) Schnittstelle innerhalb von etwa 30 Minuten wieder zu bis zu 80 % befüllen. Nicht ganz so flink geht es über stationäre Ladeboxen. Praktisch für den Alltagsbetrieb: Das Elektroauto kann auch an einer normalen Steckdose angeschlossen werden. Wer dem elektrischen Focus auf diese Weise wieder neue Energie zuführen möchte, sollte allerdings Zeit einplanen: Ein kompletter Ladevorgang kann dann ca. 16 Stunden dauern.
Auf Innovation setzt Ford nicht nur beim Antriebskonzept, sondern auch im Innenraum. Das Infotainment- und Kommunikationssystem namens Ford SYNC 3 bringt unter anderem eine erweiterte Sprachsteuerung mit und wird über ein rund 20 cm großes Touchscreen-Display bedient. Gängige Smartphones können natürlich über die entsprechenden Schnittstellen angebunden werden. Und auch für komfortbetonte Fahrer und Beifahrer hat der neue Ford Focus Electric etwas im Angebot, was in dieser Fahrzeugkategorie nicht unbedingt selbstverständlich ist: Per Zwei-Zonen-Klimaautomatik können die Passagiere ihre gewünschte Temperatur individuell einstellen.
Ford geht definitiv den richtigen Schritt, indem die Reichweite beim Focus Electric weiter vergrößert wird. Das Thema ist gerade hinsichtlich der Akzeptanz im Markt nach wie vor einer der wichtigsten Faktoren bei Elektrofahrzeugen überhaupt. Mit Blick auf die Konkurrenz muss man in diesem Punkt allerdings auch nüchtern feststellen, dass andere hier möglicherweise einen Schritt weiter sind. So gibt etwa Opel für den neuen Opel Ampera-e eine theoretische Reichweite von über 500 Kilometern an – also mehr als das Doppelte. Dessen Akku erreicht zwar innerhalb einer halben Stunde nicht wieder 80 Prozent der Kapazität, die 30 Minuten sollen dort aber immerhin für bis zu 150 Kilometer an Batterieladung ausreichen. Hier müssen letztlich Praxistests zeigen, welche Reichweiten unter realen Praxisbedingungen tatsächlich möglich sind. Darüber hinaus kommt es zudem gerade bei Elektroautos sowieso immer auf das persönliche Fahrprofil an: Wer den Wagen hauptsächlich als Berufspendler nutzt und/oder auf günstig gelegene Lademöglichkeiten zugreifen kann, der kommt mit einer Reichweite von rund 200 Kilometer sicherlich sehr gut aus. Der Listenpreis des Fahrzeugs beträgt übrigens 34.900 Euro – der aktuell gewährte Umweltbonus ist hierbei noch nicht berücksichtigt.
Passende Angebote für das Leasing von Fahrzeugen der Marke Ford sowie vieler weiterer Hersteller finden Sie bei LeasingTime.de. Dabei achten wir darauf, Ihnen nicht nur günstige Leasingraten, sondern auch einen Rundum-Service auf hohem Niveau anbieten zu können. Durch unsere langjährige Erfahrung und die erfolgreiche Abwicklung von vielen Leasing-Vorgängen kennen wir die Materie sehr genau und können Sie optimal beraten. Wenn Sie gerne einen Ford leasen möchten, aktuell aber kein passendes Fahrzeug finden, können Sie uns gerne auch direkt ansprechen – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...