Autor: Redaktion LeasingTime.de
Eine breit gefächerte Modellpalette hat beim Porsche 911, dem Flaggschiff schlechthin der legendären Sportwagenmarke, schon länger Tradition. Jetzt stehen mit der GTS-Reihe neue Varianten in den Startlöchern.
Porschefahrer haben beim Neunelfer die Qual der Wahl: Soll es der Standard-Carrera sein (der auch schon 272 kW bzw. 370 PS leistet), oder lieber eine der noch sportlicheren Versionen des Kult-Sportwagens? Und Porsche macht seinen Kunden die Auswahl jetzt nochmals schwieriger, denn ab dem Frühjahr 2017 stehen die neuen 911 GTS Modelle auf Basis der aktuellsten Baureihe bei den Händlern.
Die drei Buchstaben stehen dabei für gleich fünf Varianten. Denn die GTS-Familie umfasst den heckgetriebenen 911 Carrera GTS als Coupé und Cabrio, den ebenfalls offen und geschlossen erhältlichen Carrera 4 GTS mit Allradantrieb sowie die Targa-Version 911 Targa 4 GTS. Ungeachtet von der Antriebsweise basieren sie alle auf der etwas breiteren Allrad-Karosserie des Elfers, wodurch der Sportwagen besonders bullig und satt auf der Straße steht. GTS-typisch setzt Porsche auf einige Designelemente in Schwarz, etwa bei Lufteinlässen und Auspuffanlage. Auch die Felgen der 20 Zoll Räder sowie weitere Zierelemente sind schwarz gehalten, was der GTS-Reihe einen besonderen Look verleiht.
Im Heck des Porsche 911 GTS verrichtet der bekannte Sechszylinder-Boxermotor seine Arbeit. Im Unterschied zum Vorgängermodell mit seinem Saugmotor setzt Porsche nun auch beim GTS auf eine Turboaufladung. Trotz des vergleichsweise „kleinen“ Hubraums von drei Litern mobilisiert das Porsche-Triebwerk damit 331 kW (450 PS). Das sind immerhin rund 15 kW beziehungsweise 20 PS mehr als im vorangehenden 911 GTS. Leistungstechnisch ordnet sich der neue 911 GTS in der Neunelfer-Familie damit zwischen dem Porsche 911 Carrera S und den noch kompromissloseren Sportlern 911 R und 911 GT3 RS ein. Für eine exzellente Straßenlage sorgt bei den Fahrzeugen das serienmäßig verbaute Porsche Active Suspension Management (PASM). Selbst schalten oder lieber schalten lassen ist die Frage der Fragen bei der Auswahl des Getriebes: Zur Wahl stehen eine klassische Handschaltung mit sieben Gängen und das bekannte Porsche Doppelkupplungsgetriebe PDK.
Wer dem 911 GTS die Sporen gibt, darf sich in jedem Fall über beachtliche Fahrleistungen freuen. Dank besonders guter Traktion ist das Allrad-Coupé 911 Carrera 4 GTS beim Standardspurt am schnellsten. Hier passiert die Nadel des Tachos nach gerade einmal 3,6 Sekunden die 100 Stundenkilometermarke, wobei die geballte Kraft des Sechszylinders jederzeit spürbar ist. Klar, dass jenseits der 100 natürlich noch lange nicht Schluss ist: Alle neuen 911 GTS sind Mitglied im „300-km/h-Club“.
Im Basis-Carrera fehlt ein Tick Leistung und die Über-Modelle a la GT3 RS oder Turbo sind (auch preislich) etwas zu viel des Guten? Dann bietet sich der neue Porsche 911 GTS als optimale Lösung an. Manch besonders traditionell eingestellte Porsche-Puristen, die vor Jahren schon beim Umstieg auf wassergekühlte Motoren jammerten, werden vermutlich nicht begeistert darüber sein, dass nun auch der GTS per Turbo zwangsbeatmet wird. Allein: Porsche folgt damit natürlich auch ganz klar dem Markttrend, der bei leistungsstarken, sportlichen Motoren weg von Saugern und hin zu Turbos weist. Was auch nachvollziehbar ist, denn praktisch nur so lassen sich heute geltende und vor allem auch künftige Emissionsgrenzen auch bei besonders leistungsstarken Fahrzeugen einhalten. Und wie die Fahrberichte zeigen, tut dies der Fahrfreude auch keinen Abbruch. Hier bleibt sich Porsche absolut treu. Genauso klar ist: Ein Auto aus Zuffenhausen zu fahren, hatte schon immer seinen Preis. Im Fall des neuen 911 GTS beträgt dieser exakt 124.451 Euro – der von Porsche angegebene Listenpreis für das Basismodell der GTS-Reihe, den 911 Carrera GTS.
Der neue Porsche 911 GTS kommt voraussichtlich im März 2017 auf den Markt und selbstverständlich können Sie sich dann jederzeit gerne an uns wenden, wenn Sie Interesse an einem Leasing haben. Auch interessante Angebote für das Leasen anderer Fahrzeuge von Porsche finden Sie wie gewohnt immer auf unserer Plattform LeasingTime.de. Stöbern Sie einfach einmal in Ruhe durch die aktuellen Offerten, vergleichen Sie die Leasingkonditionen und kommen Sie auf uns zu, wenn Sie nähere Einzelheiten zum Leasing bestimmter Porsche Modelle haben möchten.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...