LEASINGTIME BLOG
AUTOR: REDAKTION | 29. NOVEMBER 2016
Um die Infrastruktur für die Elektromobilität in Deutschland weiter zu verbessern, planen einige der größten Automobilhersteller nun, gemeinsam ein schnelles Hochleistungsladenetz entlang wichtiger europäischer Hauptverkehrsachsen zu errichten.
Immer mehr Fahrzeughersteller präsentieren äußerst interessante Elektroautos und auch die Reichweiten der einzelnen Fahrzeuge haben sich oft deutlich erhöht. Allerdings zählen die Auflademöglichkeiten nach wie vor zu den entscheidenden Knackpunkten bei der Nutzung. Gerade bei längeren Strecken beziehungsweise geschäftlichen oder privaten Reisen gestaltet es sich für die Fahrer teilweise schwierig, in angemessen kurzer Zeit und ohne größere Umwege nachzuladen. Diese Infrastruktur flächendeckend auszubauen, ist für einzelne Unternehmen alleine kaum zu stemmen. Insofern ist es durchaus nachvollziehbar, dass sich nun mehrere Fahrzeughersteller dieser Herausforderung im Rahmen eines Joint Ventures gemeinsam widmen möchten. Namentlich handelt es sich dabei um BMW, Daimler, Ford und VW (inklusive der Konzernmarken Audi und Porsche).
Zunächst sollen europaweit 400 Ladestationen zur Verfügung gestellt werden. Bis zum Jahr 2020 soll deren Zahl weiter stark steigen und dann bereits mehrere Tausend Ladepunkte umfassen. Langfristig soll damit erreicht werden, dass Fahrer von Elektroautos ihre Fahrzeuge ähnlich leicht und schnell aufladen können, wie dies heute beim Auftanken von mit Diesel oder Benzin betriebenen Verbrennungsmotoren der Fall ist.
Damit Lademöglichkeiten nicht nur weiträumig zur Verfügung stehen, sondern auch die Ladezeiten verkürzt werden können, setzen die Hersteller in ihren Planungen auf eine Schnelllade-Technologie mit bis zu 350 kW. Dies soll die heute üblichen Ladezeiten nochmals drastisch verkürzen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die verwendeten Elektrofahrzeuge für diese Ladeleistung technisch geeignet sind. Zum Einsatz kommt der so genannte Combined Charging System (CCS) Standard. BMW, Daimler, Ford und der VW-Konzern versprechen eine markenunabhängige Nutzbarkeit der neuen Ladeinfrastruktur für alle E-Autos, die diesen Standard unterstützen.
Auch LeasingTime beobachtet den sich immer weiter entwickelnden Markt für Elektrofahrzeuge natürlich sehr genau. Bereits heute bieten wir Ihnen zusätzlich zu klassischen Dieseln und Benzinern immer wieder Leasingangebote für Fahrzeuge mit Elektro- und Hybrid-Antrieb. Bei Rückfragen rund um das Leasing stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Auf unserem Blog berichten wir regelmäßig über spannende und aktuelle Themen rund um Leasing und Autos. Bleiben Sie mit uns immer auf dem Laufenden!
Fahrzeug
51 kW (69 PS) Hybrid
Handschaltung
diverse
Leasing
0,- € Anzahlung
18 Monate Laufzeit
10.000 km / Jahr inklusiv
10829 Berlin
Kraftstoffverbrauch: 4.1 l/100 km (komb.),
CO2-Emissionen: 93 g/km CO2 (komb.)