Autor: Redaktion LeasingTime.de
Seit rund vier Wochen können deutsche Käufer nun von der Prämie für Elektrofahrzeuge profitieren, die zur einen Hälfte vom Bund, zur anderen von den Herstellern finanziert wird. Wie wir bereits vor einigen Monaten berichteten, beläuft sich der Zuschuss dabei auf 4.000 Euro für reine Elektroautos mit Batterie und 3.000 Euro für Plug-in-Hybriden. Außerdem gilt die Förderung auch rückwirkend für Fahrzeuge, die seit dem 18. Mai gekauft wurden.
Trotz all dieser Maßnahmen war das Interesse hierzulande im ersten Monat nur gering, so gingen bisher beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) lediglich 1.234 Anträge ein, laut einem Sprecher sei die Nachfrage "verhalten". Die Skepsis der Deutschen – vor allem bedingt durch die noch immer geringen Reichweiten und den vergleichsweise hohen Kaufpreis der angebotenen Modelle – scheint auch trotz einer staatlichen Prämie (noch) hoch zu sein.
Beim japanischen Hersteller Mitsubishi reagiert man bereits darauf und möchte die Nachfrage mit einem zusätzlichen Rabatt ankurbeln. Neben der Prämie (bei der man ja bereits die Hälfte mit zahlt) wird es zukünftig beim Kauf eines "Outlander" Plug-in-Hybriden einen weiteren Bonus von 3.000 Euro geben, was eine verdoppelte Ersparnis von 6.000 Euro bedeutet. Damit ist der Japaner mit einem 15-prozentigen Rabatt für insgesamt 33.990 Euro erhältlich. Ob diese Maßnahme Früchte trägt werden die nächsten Wochen zeigen, ein Anstieg beim Interesse für E-Autos wäre aber definitiv wünschenswert.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...