Autor: Redaktion LeasingTime.de
Der französische Autobauer Renault stellt auf der IAA 2015 sein neues Mittelklasse Modell vor, genannt Renault Talisman. Diesen gibt es in den Frankfurter Messehallen sogleich als Limousine und als Kombi zu bestaunen. Ob der Talisman für die Franzosen ein Glücksbringer wird, zeigt sich im ersten Halbjahr 2016, dann soll er dem VW Passat und dem Mazda 6 eine Konkurrenz sein.
Nachdem Renault die Coupé-Limousine des Talisman auf der IAA vorstellte, folgte nicht lange darauf die Kombi Version des neuen Mittelklassefahrzeugs. Mögen auch noch so viele SUVs auf der IAA präsentiert werden und dieser Markt noch so boomen, ohne einen vernünftigen Mittelklasse Kombi in seinem Portfolio zu haben, geht bei europäischen Autobauern überhaupt nichts. Die Statistik bestätigt dies: bei Autobauern wie VW oder Skoda befinden sich knapp 90 Prozent Kombis im Portfolio. Diese Hürde zu knacken haben sich die Franzosen nun anscheinend zur Aufgabe gemacht, denn der Vorgänger des Talisman, der Renault Laguna ist schon etwas in die Jahre gekommen. Die Nachfolgeversion heißt nun also Talisman, der bereits in Punkto Aussehen dem Laguna den Rang abläuft. Der Talisman präsentiert sich auf dem Parkett selbstbewusst mit nach hinten gezogenen LED-Tagscheinwerfern an der Front. Erinnert man sich an die Formen des Laguna, sieht der Renault Talisman um einiges moderner und eleganter aus.
Die Motorisierung fällt beim Kombi mit zwei Benzinern und drei Diesel je mit Turboaufladung nicht sehr üppig aus. Die Diesel wird es mit 110 bis 160 PS geben mit Schalt- oder Automatikgetriebe. Die Benziner wird es mit 150 und 200 PS sowie 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geben.
Wieso kauft man einen Kombi? – Nun, die Frage ist ohne großen philosophischen Diskurs schnell beantwortet: da hat man Platz. Der Renault Talisman ist mit einer Länge von 4,86 Meter und einem Radstand von 2,81 Meter zwar lang, aber nicht sonderlich bemerkenswert für einen Kombi - der Skoda Superb Combi ist in der Länge ähnlich. Auch beim Volumen des Kofferraums gibt es ein paar Punkte weniger. Der Kofferraum des Renault Talisman ist zwar mit 572 Litern nicht gerade klein, doch die Konkurrenz hat hier schon mehr zu bieten. Geschuldet ist dies dem schnell abfallenden Heck, das zwar modern wirkt, aber auf Kosten der Funktionalität geht. Mit umgeklappten Rücksitzen sieht es dann schon etwas besser aus, dann fasst der Kombi satte 1700 Liter mit einer Ladelänge von 2 Metern. Mit hochgestellter Rückbank sind es nur 1,12 Meter – öffnen tut sich die Heckklappe allerdings elektrisch. Dafür gibt es im Fond Platz, denn bei 26 Zentimeter Kniefreiheit ist auch eine längere Fahrt noch bequem zu meistern. Natürlich wird es für 2 Meter große Menschen schwer, auch in der Höhe, denn da hat der Talisman nur 1,46 Meter, doch bei der Konkurrenz sieht es für unsere hochgewachsenen Mitmenschen auch nicht unbedingt besser aus.
Praktisch ist der neue Renault Talisman allemal – doch wie sieht es mit dem Design aus? Eingangs wurden bereits die LED-Tagfahrleuchten erwähnt, die auf Anhieb zu gefallen wissen. An den Seiten hat der Talisman ausgestellte, dynamisch wirkende Kotflügel und in Chrom gefasste Fenster, die wohl nicht jedermanns Sache sein dürften, aber durchaus sportlich wirken. Auch das Heck geht mit der schnell abfallenden Heckscheibe in Richtung Sport. Das Dach ziert eine aus Aluminium gefertigte Reling und am Ende ist sogar ein kleiner Dachkantenspoiler verbaut.
Renault kündigt an, Massagesitze, die elektrisch verstellbar und beheizbar sind, serienmäßig im Talisman zu verbauen – das ist ungewöhnlich, aber dazu sagt man wohl nicht „nein“. Bei der Designlinie „Initiale Paris“ sind die Sitze noch mit Leder überzogen und die Sitzfläche lässt sich auch noch verlängern. Dazu kommt noch eine Verglasung, die den Innenraum noch besser vor Außengeräuschen dämmen soll. Renault baut auch noch ein paar Spielereien wie eine Innenraumbeleuchtung, bei der man zwischen fünf verschiedenen Farben wählen kann, ein. Zudem gibt es das Multi-Sens-System von Renault, bei dem der Fahrer bestimmen kann, wie sensibel das Fahrzeug etwa beim Gaspedal oder beim Lenkrad ist – eine Funktion, die man sonst nur aus dem Sport Modus der Oberklasse kennt.
Renault hat noch keine Preis bekannt gegeben – doch alsbald der Talisman 2016 bei den Händlern steht, ist ein Privat- und Geschäftskundenleasing möglich. Ob Privat- oder Geschäftsleasing, Leasingtime.de bietet Ihnen faire Konditionen für alle Modelle an. Durch unser Geschäftsmodell können wir Ihnen einen großen Preisvorteil gegenüber anderen Leasinganbietern anbieten. Wir freuen uns auf Sie.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...