Autor: Redaktion LeasingTime.de
Mercedes nimmt den SUV Markt weiter in Angriff. Mit der Verschärfung des ohnehin schon PS starken GLE 450 zum GLE 450 AMG will Daimler ein konkurrenzfähiges Fahrzeug zum Porsche Cayenne oder der BMW M-Reihe auf den Markt bringen. Geht es bei Mercedes um Tuning, darf AMG natürlich nicht fehlen. Der Edeltuner schraubt allerdings nicht nur an der Leistung des SUV sondern auch an der Optik.
Der Mercedes GLE 450 ist bereits das dritte 450er Modell, dass AMG zum Tuning gegeben wurde. Nach dem C 450 AMG und dem GLE 450 AMG Coupé darf nun der GLE 450 4Matic das Tuningkürzel tragen. Mercedes setzt damit weiterhin auf den hochpreisigen Luxustuner und die Begeisterungsfähigkeit der Kundschaft in Sachen Sportmodellen. Dabei ist das immer so eine Sache, einen SUV auf Sportlichkeit zu tunen, denn eigentlich passt das nicht so recht zusammen. Betrachtet man das Gewicht und den Schwerpunkt eines SUV, dann ist Kritik an der Methode durchaus berechtigt. Doch der Erfolg gibt den Autobauern anscheinend Recht – würde es keine Nachfrage für solche Modelle geben, hätte man den GLE 450 in seiner normalen Motorisierung gelassen.
Der GLE 450 AMG soll dem Kunden den Einstieg in eine neue Welt von Kraft und Komfort geben. Was BMW mit dem M6 oder Porsche mit seinem Cayenne schafft, will Daimler nun mit der geschärften Version des GLE 450 versuchen. Damit dieser Einstieg gelingt, verspricht Mercedes allerhand an Fahrdynamik und Komfort. Was hier wie Zweckoptimismus klingt, ist allerdings bereits ein etablierter Markt.
Genug über den SUV und die Nützlichkeit des Tunings philosophiert. Viel interessanter ist ja, was Mercedes und AMG bieten. Die zwei Tonnen des Mercedes GLE 450 AMG werden von einem doppelt aufgeladenen V6 Motor angetrieben. Dieser bringt drei Liter Hubraum und eine Kraft von 367 PS (270 kW) und ein Drehmoment von 520 Nm bei maximal 4.200 Umdrehungen mit. Was bei einem SUV natürlich nicht fehlen darf ist der Allradantrieb. Dieser ist permanent eingeschaltet und bringt den GLE 450 AMG von Null auf 100 in 5,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist wie bei vielen auf nur 250 km/h beschränkt, ab dann riegelt der SUV elektronisch ab. Fehlt nur noch der Kraftstoffverbrauch, dann sind die wichtigsten Dinge aus dem Datenblatt abgehakt. Den kombinierten Verbrauch gibt Mercedes mit 8,6 Liter auf 100 Kilometer an.
Kraft und Leistung ist bei einem getunten SUV jedoch nur die halbe Miete. Die andere Hälfte macht auch die Fahrdynamik aus. Hier verspricht Mercedes zwar keine Wunder, jedoch soll dank AMG Tuning der SUV auch sportlich fit sein. Im GLE 450 AMG ist ein neunstufiges Automatikgetriebe verbaut, dazu kommt noch ein von AMG entwickeltes Fahrwerk, das den SUV mit einer integrierten Luftfederung und einem adaptiven Dämpfungssystem ausstattet. Dabei gibt es natürlich verschiedene Programme, die der Fahrer wählen kann. Neben den typischen Programmen wie Sport, Sport Plus und Comfort kann man auch sein individuelles Programm einstellen.
Damit lässt sich der SUV auf die jeweilige Straßen- und Fahrsituation individuell einstellen und bietet durchaus Flexibilität und Dynamik. Die Lenkung reagiert im Sport Plus Modus sehr direkt und das Fahrwerk wird schön steif, sodass sich hier ein Plus an Fahrspaß einstellt. Der SUV steuert also durchaus agil und punktet auch in Sachen Querdynamik.
Ganz neu durfte AMG die Karosserie zwar nicht gestalten, doch man merkt deutlich, dass hier ein Tuner am Werk war, der sich Sportlichkeit groß auf die Brust geschrieben hat. Innen wie Außen hat AMG seine Akzente gesetzt, sodass man gleich auf den ersten Blick merkt, welcher Typ Fahrzeug der Mercedes GLE 450 AMG ist. Das Design bietet nun zwei verchromte Endrohre und schwarze Leichtmetallräder in 20 oder wahlweise auch in 21 Zoll. Die Frontschürze mit den großen, seitlichen Lufteinlässen sorgt dafür, dass der Benz etwas bulliger wirkt. Auch im Interieur sieht man einige Veränderungen, vom Sportlenkrad in Leder-Nappa bis hin zu den Sportpedalen. Im Innenraum kann man sich dann entscheiden, ob man Carbon oder doch Klavierlack Optik bevorzugt.
Wenn Sie diesen sportlichen SUV leasen möchten, dann am besten auf Leasingtime.de. Günstige Konditionen und faire Leasingraten machen Leasingtime.de zu Ihrem Partner in Sachen Leasing. Durch die Abnahme großer Stückzahlen von unseren Leasingpartnern können wir Ihnen ein breites Spektrum an Modellen zu unschlagbaren Konditionen anbieten. Gerne kontaktieren Sie uns.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...