Autor: Redaktion LeasingTime.de
Der Mercedes-Benz GLC zählt zu den beliebtesten SUVs des traditionsreichen Premiumherstellers. Mit einer guten Kombination aus einem großzügigen Platzangebot im Innenraum bei gleichzeitig noch überschaubaren äußeren Abmessungen, die im Stadtverkehr oder beim Rangieren nicht zu anstrengend werden, steht der GLC naturgemäß weit oben im Ranking der deutschen Premium-SUVs. Mercedes-Benz legt die Baureihe jetzt komplett neu auf und das neue Modell kann wie zu erwarten mit vielen interessanten Highlights punkten. So verfügen zum Beispiel sämtliche Antriebe über elektrische Unterstützung und auch die Serienausstattung wurde weiter aufgewertet. Alle weiteren Details und Infos inklusive der Hilfestellung rund um das Leasen eines Mercedes GLC gibt es wie gewohnt hier im Beitrag.
Mercedes hat den GLC optisch außen modernisiert, ohne der eigenen Designsprache dabei aber untreu zu werden. Erkennbar ist der neue GLC zum Beispiel an neuen seitlichen Formkanten oder den Scheinwerfern, die die Breite des Fahrzeugs unterstreichen. Der typische „Mercedes-Stern“ ist in den Kühlergrill integriert. Der Offroad-Charakter wird durch den optischen Chromunterfahrschutz hervorgehoben, der sich vorne und hinten am Auto findet. Ein technisches Highlight bei den Scheinwerfern ist das optional erhältliche „Digital Light“. Hier passt sich die Ausleuchtung dann nicht nur laufend an die jeweilige Verkehrssituation an, sondern in Kombination mit der Projektions-Funktion lassen sich sogar Warnsymbole und unterstützende Markierungen auf die Straße projizieren.
Auch bei der Ausstattung hat Mercedes-Benz beim neuen GLC nachgelegt. Grundlage ist hierfür die Ausstattungslinie Avantgarde. Mit dabei sind beispielweise Annehmlichkeiten wie Sitzheizung vorne, die technische Voraussetzung für die Integration gängiger Smartphones oder auch Wireless Charging. Mercedes verspricht darüber hinaus, dass sich die Auswahlpakete für beliebte und häufig ausgewählte Extras deutlich vereinfacht haben.
Zum Auftakt stehen beim neuen Mercedes-Benz GLC zunächst die Mild-Hybrid-Triebwerke im Fokus. Hierbei handelt es sich um Vierzylinder-Verbrenner, die von einem Elektromotor beziehungsweise einem Startergenerator-System mit immerhin 17 kW (23 PS) unterstützt werden. Die Basis bei den Benzinern ist hier der Mercedes GLC 200 4MATIC mit 150 kW (204 PS). Er bewältigt den Sprint von 0 auf 100 km/h in 7,8 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 221 km/h. Noch sportiver zur Sache geht naturgemäß der Mercedes-Benz GLC 300 4MATIC, der es auf 190 kW (258 PS) bringt. Damit sind 240 Stundenkilometer Spitze möglich und die 100-km/h-Marke wird aus dem Stand in 6,2 Sekunden erreicht. Die Diesel-Fraktion wird zum Modellstart durch den neuen GLC 220 d 4MATIC vertreten. Der Selbstzünder leistet 145 kW (197 PS), was dem SUV (auch durch die Unterstützung durch das Mild-Hybrid-System) ebenfalls zu guten Fahrleistungen verhilft: Die Standardbeschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt in 8,0 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 219 km/h.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...