Autor: Redaktion LeasingTime.de
Mit dem großen, noblen SUV e-tron ist Audi erfolgreich in die Welt der reinen Elektrofahrzeuge gestartet. Seitdem wurde das Angebot kontinuierlich ausgebaut. Sehr naheliegend ist es dabei natürlich, auch ein Fahrzeug im Bereich der kompakten SUVs anzubieten – einer nach wie vor extrem beliebten Fahrzeugkategorie. Und so ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass der Ingolstädter Premiumhersteller mit dem neuen Audi Q4 e-tron genau das nachlegt: Ein rein elektrisch angetriebenes SUV-Modell mit einer Länge von rund 4,6 Meter. Das ist natürlich auch für uns auf jeden Fall Grund genug, einen genaueren Blick auf die Eckdaten des Neuzugangs aus Bayern zu werfen – alle Einzelheiten gibt’s wie gewohnt hier im Beitrag.
Dynamisch und markant tritt der neue Audi Q4 e-tron, der auch als Audi Q4 Sportback e-tron zu haben ist, bereits im Stand auf. Zu einem muskulösen Äußeren trägt ein Design mit kurzen Überhängen vorne und einer breiten Spur bei – die neuen Audi Q4 e-tron Modelle sind von viel Präsenz geprägt. Die Fahrzeugfront wird dabei – wie könnte es bei Audi anders sein – unter anderem durch einen großen Singleframe-„Kühlergrill“ bestimmt. Kühlergrill steht hierbei allerdings ganz bewusst in Anführungszeichen. Denn dank der Auslegung als reines Elektroauto kann der Singleframe beim Audi Q4 e-tron und beim Audi Q4 Sportback e-tron geschlossen auftreten. Eine echte Besonderheit ist auch das Markenlogo: Die berühmten vier Ringe integrieren bei den neuen Q4 e-tron Modellen verschiedene Sensoren. Während der Singleframe die Optik vorne bestimmt, kommt diese Rolle an der Rückseite des Q4 e-tron unter anderem dem breiten Leuchtenband zu, welches über das gesamte Heck verläuft. Dabei sind die einzelnen Segmente als dreidimensionale Körper ausgeformt, was auch der Rückansicht der neuen Ingolstädter Elektroautos einen sehr eigenständigen, unabhängigen Look verleiht.
Im Innenraum fällt neben den digitalen Instrumenten und dem gelungenen Interieur-Design unter anderem auch das Lenkrad auf. Dabei gibt es spezielle Touchflächen an den oberen Speichen, die in einer Black Panel Optik ausgeführt sind. Eine haptische Rückmeldung soll dabei die Bedienung vereinfachen und noch intuitiver und komfortabler machen. Darüber hinaus lassen sich auch Wischgesten nutzen. Je nach Version des Volants sind am Lenkrad zum Beispiel auch die Wippen für die Einstellung der Rekuperation vorhanden. Über dem großen Display befindet sich ein Zierelement, das von Audi als „Tech Layer“ bezeichnet wird. Diese schlanke Blende ist je nach Geschmack zum Beispiel in Alu, Holz oder Kunststoff zu haben. Für die Ausstattungslinie Interieur S line des neuen Audi Q4 e-tron ist darüber hinaus ein spezielles Technikgewebe zu haben, in dem zum Teil recycelte Materialien zum Einsatz kommen.
Zum Auftakt wird Audi den neuen Q4 e-tron und den Q4 Sportback e-tron in drei Leistungsvarianten anbieten. Das Einstiegsmodell ist dabei der Audi Q4 35 e-tron mit 125 kW (170 PS). Etwas mehr Leistung bietet der Audi Q4 40 e-tron mit 150 kW (204 PS). Das vorläufige Topmodell der neuen Baureihe bildet der Audi Q4 50 e-tron quattro. Während beim 35er und 40er Modell die hinteren Räder angetrieben werden, verfügt das Topmodell dank zweier Elektromotoren über Allradantrieb. Die Leistung von 220 kW (299 PS) reicht zudem für sportliche Fahrleistungen aus. Beeindruckend ist hier beispielsweise der Beschleunigungswert von 6,2 Sekunden für den Standard-Spurt von 0 auf 100 km/h. Mit den verschiedenen Leistungen sind auch unterschiedliche Batteriegrößen verbunden. Beim Audi Q4 35 e-tron kommt ein kompakter Akku mit 55 kWh Netto-Energieinhalt zum Einsatz. Die Batterie in den beiden stärkeren Modellen ist größer und bietet einen Netto-Energieinhalt von 77 kWh. Die Reichweite des Audi Q4 40 e-tron soll damit nach WLTP bis zu 520 Kilometer betragen.
Ein Kompakt-SUV von Audi und mit modernem Elektroantrieb: Es bedarf nicht allzu großer Phantasie, um sich vorzustellen, dass der Audi Q4 e-tron und der Audi Q4 Sportback e-tron direkt vom Start weg auch beim Leasen sehr gefragt sein werden. Preislich startet der Q4 e-tron bei rund 42.000 Euro.
Informieren Sie sich über die aktuellsten Leasing-Gelegenheiten für die Autos mit den vier Ringen. Ein Audi Leasing kann sich gewerblich ebenso wie privat anbieten, wobei Sie in beiden Fällen durch das Kilometerleasing ohne Anzahlung davon profitieren, dass neben den üblichen Überführungskosten für das Fahrzeug keine hohen anfänglichen Investitionen anfallen. Interessant kann dies je nach Bedarf und Geschmack zum Beispiel beim Leasing eines Audi A1, eines Audi A3, eines Audi A4, eines Audi A5, eines Audi A6, eines Audi A7, eines Audi A8, eines Audi Q2, eines Audi Q3, eines Audi Q5, eines Audi Q8 oder weiterer Baureihen des Premiumherstellers sein.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...