Autor: Redaktion LeasingTime.de
Als erster rein elektrischer Sportwagen von Porsche hat der Taycan Maßstäbe gesetzt. Und bei dem sportlichen Viertürer alleine belassen es die schwäbischen Sportwagenspezialisten nicht. Denn nun kommt mit dem neuen Porsche Taycan Cross Turismo eine weitere Variante, die durch ihren SUV-artigen Look und ihre hohe Alltagstauglichkeit ebenfalls viele Freunde im Leasing finden dürfte. Denn der Cross Turismo kann unter anderem einen besonders gut nutzbaren Kofferraum und viel Kopffreiheit auf den hinteren Plätzen bieten. Das Ganze kombiniert Porsche wie zu erwarten mit leistungsstarken E-Antrieben. Wir haben die Details zu den Highlights und den einzelnen Versionen des neuen Taycan Cross Turismo – alle Einzelheiten wie gewohnt hier im Beitrag.
Schon auf den ersten Blick hebt sich die „crossigere“ Variante vom normalen Taycan ab. Dazu tragen zum Beispiel spezielle Beplankungen an den Radläufen bei oder auch die an Front und Heck verbauten Kunststoffteile, die dem Cross Turismo einen robusten SUV-Look verleihen. In Verbindung mit dem Offroad Design Paket gibt es darüber hinaus sogenannte „Flaps“, die diese Optik weiter unterstreichen und darüber hinaus zusätzlichen Schutz vor Steinschlag bieten sollen. Gleichzeitig präsentiert sich der neue Porsche Taycan Cross Turismo je nach Einstellung mit einer Bodenfreiheit, die um bis zu 3 cm über der des normalen Taycan liegt. Möglich macht dies das Off-Road-Paket, welches ebenfalls auf Wunsch erhältlich ist. Immer mit dabei ist beim Taycan Cross Turismo das Fahrwerk mit adaptiver Luftfederung. Als Schmankerl gibt es außerdem den speziellen Fahrmodus „Gravel“, was auf Deutsch so viel wie „Schotter“ bedeutet und den Cross Turismo besonders fit für Ausflüge jenseits befestigter Straßen machen soll.
Die Vorteile der Bauform zeigen sich beim neuen Taycan-Ableger, wie eingangs bereits erwähnt, auch beim Platzangebot. Und dies gilt sowohl für die Passagiere als auch für die Möglichkeiten der Zuladung. Auf den hinteren Plätzen verspricht Porsche eine um immerhin 47 Millimeter größere Kopffreiheit – dies kann für groß gewachsene Mitfahrerinnen und Mitfahrer gerade auf längeren Strecken den Unterschied ausmachen und zu einer deutlich komfortableren Fahrt beitragen. Und die große Heckklappe des Porsche Taycan Cross Turismo ermöglicht je nach Variation der Rücksitze ein Ladevolumen von bis zu über 1.200 Liter. Damit eignet sich der noble Elektrosportler auch für größeres Gepäck.
Bei den Antrieben kann man fast schon von der berühmt-berüchtigten „Qual der Wahl“ sprechen. Denn die Zuffenhausener Sportwagen-Experten bieten den rein elektrischen Cross Turismo direkt zum Auftakt gleich in vier Leistungsstufen an. Das „Basismodell“ gewissermaßen bildet dabei der Porsche Taycan 4 Cross Turismo. Sein E-Motor leistet 280 kW (380 PS), die sich im Overboost auf bis zu 350 kW (476 PS) steigern lassen. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,1 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 220 Stundenkilometern lässt sich bereit der Taycan 4 Cross Turismo äußerst sportlich bewegen. Das leistungsmäßige Spitzenmodell ist der Porsche Taycan Turbo S Cross Turismo, der im Overboost bei Nutzung der Launch Control bis zu 560 kW (761 PS) mobilisiert (regulär: 460 kW bzw. 625 PS). Das ermöglicht einen atemberaubenden Sprintwert (0 bis 100 km/h) von gerade einmal 2,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit des Topmodells liegt bei 250 km/h. Um eine optimale Leistungsabstufung zu ermöglichen, bietet Porsche zwischen diesen beiden Versionen zudem den Taycan 4S Cross Turismo sowie den Taycan Turbo Cross Turismo an. Auf relativ ähnlichem Niveau liegen übrigens die Reichweiten der Fahrzeuge, die standardmäßig alle mit der Performance-Batterie Plus ausgestattet sind (93,4 kWh). Die Reichweiten-Angabe nach WLTP liegt je nach Modell im Bereich von 388 bis 456 Kilometer.
Ebenso sportlich wie alltagstauglich: Der Cross Turismo bietet rasante Elektro-Dynamik, ist aber durch die Bauform noch alltagstauglicher und geräumiger als der normale Taycan. In der Preisliste der Porschehändler steht das ab dem Sommer 2021 verfügbare Elektroauto ab 93.635 Euro-
Die Autos der legendären Sportwagenmarke Porsche sind auch beim Leasen heiß begehrt. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für ein Kilometerleasing ohne Anzahlung für einen Porsche Macan, einen Porsche Cayenne, einen Porsche 911, einen Porsche Panamera oder einen Porsche Taycan. Alle Details zu aktuellen Leasingangeboten, der Fahrzeugausstattung und den Konditionen finden Sie auf unserer Plattform.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...