Autor: Redaktion LeasingTime.de
Mit dem EQC hat Mercedes-Benz im Jahr 2019 einen attraktiven Beitrag zur Welt der Elektroautos geleistet. Jetzt bekommt der Wagen gewissermaßen einen kleineren Bruder zur Seite gestellt. Denn mit dem neuen Mercedes-Benz EQA steht ein kompakter Elektro-SUV in den Startlöchern. Der EQA ist nah an den von konventionellen Motoren angetriebenen GLA angelehnt und startet dadurch in einem äußerst beliebten Segment. Ob bei der Entscheidung für ein Leasing zukünftig nun auch der neue Mercedes EQA in die engere Wahl gezogen werden sollte und welche Highlights das Fahrzeug zu bieten hat, klären wir in diesem Beitrag.
Die Frontansicht des neuen Mercedes-Benz EQA wird vor allem vom zentralen „Mercedes-Stern“ im schwarz gehaltenen Grill geprägt. Sowohl vorne als auch am Heck des Autos gibt es spezielle Lichtbänder, die vorne beispielsweise die beiden Tagfahrleuchten verbinden und auch hinten für eine besondere, extravagante und eindrucksvolle Optik sorgen. In den Scheinwerfern gibt es zudem blaue Akzente – die herstellerübergreifend üblicherweise mit Elektroautos verbundene Farbe. Auffällig sind auch die für den neuen Mercedes-Benz EQA erhältlichen Räder. So sind Leichtmetallräder in Dimensionen bis 20 Zoll verfügbar, die je nach Variante einen mehrfarbigen Look mit edel wirkenden Elementen in Blau oder Roségold aufweisen. Auch innen setzt Mercedes beim EQA auf ein durchdachtes, stringentes Design. Auch hier kommen wieder Farben wie Blau und Roségold zum Einsatz, zum Beispiel bei den Anzeigen im Cockpit.
In Sachen Antrieb und Reichweite ist der neue EQA innerhalb der Baureihe zum Auftakt zunächst als Mercedes EQA 250 erhältlich. Der 250er verfügt über einen 140 kW starken Elektromotor und ein Nenndrehmoment von 375 Nm. Das über die Vorderräder angetriebene Elektroauto beschleunigt mit dieser Motorisierung in 8,9 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer und erreicht in der Spitze bis zu 160 km/h. Als Stromspeicher dient ein Lithium-Ionen-Akku, der doppelstöckig aufgebaut ist. Die Batterie ist dabei im Unterboden des EQA verbaut. Der nutzbare Energieinhalt beträgt 66,5 kWh. Ebenso interessant wie wichtig für eine Leasing-Entscheidung ist natürlich der genaue Blick auf Stromverbrauch und Reichweite: Pro 100 Kilometer soll sich der (kombinierte) Verbrauch nach NEFZ bei 15,7 kWh bewegen. Ebenfalls auf Basis des NEFZ-Verfahrens gibt Mercedes-Benz für den neuen EQA eine Reichweite von bis zu 486 Kilometer an. Gut zu wissen: Der deutsche Premiumhersteller hat bereits angekündigt, dass der EQA 250 erst einmal nur der Auftakt ist – weitere Varianten werden folgen. Hierbei verspricht Mercedes Leistungen von mehr als 200 kW, noch höhere Reichweiten sowie auch die Option für einen EQA mit Allradantrieb.
Zu den Technologie-Highlights des EQA zählt das individuell anpassbare Infotainment-System MBUX. Hier lassen sich auch spezielle, Elektroauto-typische Informationen und Anzeigen aufrufen. So gibt es beispielsweise statt des bei Verbrennern üblichen Drehzahlmessers im Cockpit einen Leistungsmesser, der sowohl die abgerufene Motorleistung (in Prozent) als auch Daten zur Rekuperationsleistung wiedergibt. Auch Informationen zum Stromverbrauch, dem Energiefluss und zu den Lademöglichkeiten werden über das MBUX-System ausgespielt.
Kompakter Strom-SUV mit Stern: Der Mercedes EQA ist nach dem EQC die ebenso logische wie sinnvolle Erweiterung des E-Auto-Angebots nach unten. Das sorgt für entsprechend attraktive Einstiegspreise: Der EQA 250 ist ab rund 47.500 Euro zu haben. Das ermöglicht es gleichzeitig, den Umweltbonus inklusive Herstellerprämie nutzen zu können – ein Umstand, der sich auch beim Leasen des Mercedes EQA durch entsprechend niedrige monatliche Leasingraten bemerkbar machen kann.
Ob Elektro, Plug-in-Hybrid, Diesel oder Benziner: Auf unserer Plattform LeasingTime.de haben Sie die Möglichkeit, sich einfach und schnell einen Überblick über aktuelle Leasingangebote rund um die Marke Mercedes-Benz zu verschaffen. Stöbern Sie durch die Leasing-Konditionen für Autos wie etwa die Mercedes A-Klasse, Mercedes B-Klasse, Mercedes GLA-Klasse, Mercedes C-Klasse, Mercedes E-Klasse, Mercedes S-Klasse, Mercedes GLC-Klasse, Mercedes CLA-Klasse, Mercedes GLB-Klasse, Mercedes GLE-Klasse sowie weitere Modellreihen. Sie profitieren dabei jeweils von einem Kilometerleasing ohne Anzahlung, was besondere finanzielle Flexibilität ermöglicht – sowohl beim privaten als auch beim gewerblichen Leasen.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...