Autor: Redaktion LeasingTime.de
Wer einen kompakten Plug-in-Hybrid der Premiumklasse sucht, wird bei Audi in der Baureihe A3 fündig. Dort gab es bislang den Audi A3 Sportback 40 TFSI e. Doch jetzt legen die Ingolstädter hier noch eine Schippe drauf, vor allem in Sachen Leistung. Denn ab sofort gibt es den hybriden Audi A3 auch als A3 Sportback 45 TFSI e. Wie sich dessen Mehrleistung beim Fahren auswirkt und welche Ausstattungs-Highlights der sportliche Kompakte so alles zu bieten hat, beleuchten wir in diesem Beitrag.
Antriebsseitig setzt der Audi A3 Sportback 45 TFSI e auf die gleichen Grundzutaten wie das 40er Modell. Das bedeutet einen 1,4 Liter großen Benziner, der von einem Elektromotor – genauer gesagt, einer „permanenterregten Synchronmaschine“ – flankiert wird. Während im Plug-in-Hybrid A3 die Messlatte bislang bei 150 kW (204 PS) lag, verschiebt der neue A3 Sportback 45 TFSI e die Grenze nun nach oben. Der Clou dabei ist eine Anpassung der Steuerungssoftware, die zu einem optimierten gemeinsamen Einsatz der beiden Motoren führt. Dadurch kommt die sportliche Ausführung des Plug-in-Hybrids aus Ingolstadt auf eine Systemleistung von immerhin 180 kW (245 PS). Das Systemdrehmoment liegt bei 400 Nm.
Ist der entsprechende Fahrmodus ausgewählt, bündeln beide Motoren ihre Kräfte, um den Kompakten druckvoll nach vorne zu bewegen. Der neue Audi A3 Sportback 45 TFSI e sprintet dadurch bei Bedarf in 6,8 Sekunden aus dem Stand auf 100 Stundenkilometer – ein guter Beweis dafür, wie sich ein effizientes Antriebskonzept und Fahrspaß vereinen lassen. Auch in der Höchstgeschwindigkeit muss sich der A3 Sportback 45 TFSI e nicht hinter vergleichbaren Modellen mit reinen Verbrennungsmotoren verstecken: Die Höchstgeschwindigkeit von 232 km/h dürfte im Alltag ohnehin eher selten ausgefahren werden können. Dank des Plug-in-Hybrids kommt der Audi bei der offiziellen Verbrauchsangabe nach NEFZ-Zyklus mit 1,5 bis 1,4 Liter je 100 Kilometer äußerst günstig weg, ein Effekt, der sich auch bei vergleichbaren Fahrzeugen beobachten lässt. Hier muss natürlich allerdings beachtet werden, dass der Verbrauch beim Plug-in-Hybrid auch stark von der Fahrstrecke abhängt. Auf längeren Strecken, bei denen der Akku des E-Motors irgendwann nicht mehr viel beitragen kann, ist sicherlich mit einem anderen Verbrauch zu rechnen.
Apropos Akku: Audi verbaut im neuen Audi A3 Sportback 45 TFSI e ein Batteriepaket mit insgesamt 96 prismatischen Zellen und 13,0 kWh. Das ist je nach Mess-Verfahren ausreichend für bis zu 74 Kilometer im rein elektrischen Modus. Ein guter Wert, der vielen Leasingnehmerinnen und Leasingnehmern zum Beispiel für die lokal emissionsfreie Fahrt zur Arbeit reichen dürfte. Für das Aufladen des Akkus reicht es im Prinzip, wenn in der heimischen Garage eine ganz normale Steckdose genutzt werden kann. Denn bereits an dieser einfachsten Lademöglichkeit genügen ca. fünf Stunden, um den komplett leeren Hybrid-Akku wieder vollständig aufzuladen. Selbstverständlich lässt sich auch ein spezieller Fahrmodus auswählen („Battery charge“), über den der Akku während der Fahrt durch den Verbrenner aufgeladen wird.
Neben der interessanten Motorentechnologie zeichnet sich der neue Audi A3 Sportback 45 TFSI e auch durch eine sowohl gehobene als auch besonders dynamische Ausstattung aus. So sind beispielsweise Sportsitze und abgetönte hintere Scheiben bereits serienmäßig. Die (rot lackierten) Bremsscheiben sind größer als beim A3 Sportback 40 TFSI e. Mit dabei ist darüber hinaus das Optikpaket schwarz.
Sportliches Hybrid-Modell: Der neue Audi A3 Sportback 45 TFSI e lohnt sich für alle, die auch bei einem Plug-in-Hybrid nicht auf Dynamik verzichten möchten. Preislich startet der teilelektrifizierte Kompakte bei knapp über 40.000 Euro.
Leasen Sie jetzt zu günstigen monatlichen Raten zum Beispiel einen Audi A3, Audi A4, Audi A5, Audi A6, Audi A7 oder Audi A8. Und auch eines der Q-Modelle wie zum Beispiel der Audi Q3, der Audi Q5 oder der Audi Q7 kommen natürlich für ein privates oder gewerbliches Leasing in Betracht. Auf LeasingTime.de können Sie bequem online durch aktuelle Leasingangebote stöbern und die Konditionen für den jeweiligen Audi ganz einfach konfigurieren.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...