Autor: Redaktion LeasingTime.de
Gerade bei großen SUVs hat sich in Deutschland vielfach der Dieselmotor als Antrieb der Wahl etabliert, um standesgemäßen Vortrieb bei gleichzeitiger Effizienz zu ermöglichen. Andere Hersteller wiederum setzen auch bei großen Fahrzeugen auf Downsizing in Form von Motoren mit relativ kleinem Hubraum, die ihre Leistung vor allem durch die entsprechende Aufladung entwickeln. Doch selbstverständlich gibt es auch noch die echten „Dampfhämmer“: Großvolumige Triebwerke, die Autofans durch ihre schiere Kraftentwicklung begeistern. In genau diesem Segment präsentiert Audi jetzt einen neuen V8 Benziner für die Performance-SUVs Audi SQ7 und Audi SQ8. Was die leistungsstarken Edel-SUVs aus Ingolstadt so alles zu bieten haben – wir haben den Check gemacht.
Der Blick unter die Motorhaube beziehungsweise auf die technischen Daten des V8 ist auf jeden Fall schon mal ein Genuss für Motorenfreunde. Der vier Liter große TFSI-Achtzylinder wird von zwei Twinscroll-Turboladern unterstützt. Für ein besonders direktes, spontanes Ansprechverhalten sind die beiden Turbos in das 90 Grad „V“ der Zylinderbänke integriert. Die sportliche Auspuffanlage verfügt über Klappen, die per Kennfeld gesteuert werden. Dadurch beherrschen der Audi SQ7 4.0 TFSI und der Audi SQ8 4.0 TFSI je nach Fahrsituation und Fahrweise die ganze Klaviatur der Akustik eines Achtzylinder-Benziners. Dass sich der gesamte Aufwand der Audi-Ingenieure mehr als gelohnt hat, verdeutlicht auch der Blick auf die reinen Leistungsdaten. 373 kW (507 PS) sorgen dafür, dass der neue Audi SQ7 4.0 TFSI und der neue Audi SQ8 4.0 TFSI in der Nische der dynamischen Premiums-SUVs ganz weit vorne mitspielen können.
Unterstrichen wird dieser Anspruch auch von den Fahrleistungen der beiden Autos. Nicht zuletzt dank des üppigen Drehmoments von 770 Nm stürmen der SQ7 und der SQ8 mit dem V8 Benziner bereits aus dem Stand mit Nachdruck los. Schon nach 4,1 Sekunden ist so die 100 km/h Marke erreicht. Selbstverständlich erreichen beide Modelle bei Bedarf mühelos 250 km/h. Natürlich hat Audi trotz der hohen Motorleistung und der Performance der beiden SUVs auch die Themen Effizienz und Verbrauch nicht aus den Augen verloren. So sorgt beispielsweise die intelligente Zylinder-Abschaltung namens Cylinder on Demand (COD) dafür, dass der Audi SQ7 und der Audi SQ8 quasi als Vierzylinder agieren, wenn nicht die volle Leistung des mächtigen Triebwerks benötigt wird – eine Situation, die angesichts der Fahrleistungen im normalen Alltagsbetrieb wohl relativ häufig vorkommen dürfte. Offiziell geben die Ingolstädter für die beiden SUVs je nach Ausstattung einen Kraftstoffverbrauch von 12,1 – 12,0 Liter je 100 Kilometer (kombiniert) an.
Selbstverständlich ist auch das Fahrwerk der beiden Audis auf die sportlichen Fahrleistungen abgestimmt. Die Sport-Luftfederung Adaptive Air Suspension Sport mit geregelten Dämpfern ist bereits serienmäßig verbaut. Wer sich bei einem Leasing oder Kauf des Audi SQ7 4.0 TFSI oder des Audi SQ8 4.0 TFSI für das Fahrwerkspaket „Advanced“ entscheidet, kann darüber hinaus von einer aktiven Wankstabilisierung profitieren, die elektromechanisch arbeitet. Für besonders exaktes Handling umfasst das Advanced-Paket außerdem ein Sportdifferenzial. Unabhängig von zusätzlichen Optionen ist bei den neuen 4.0 TFSI Versionen der beiden großen, luxuriösen Audi SUVs zudem immer die Allradlenkung mit an Bord. Durch gegensinniges Einschlagen der Hinterräder bei langsamer Fahrt, etwa beim Rangieren, ermöglicht sie einen kleineren Wendekreis – das Auto fährt sich gewissermaßen „kleiner“, als es eigentlich ist. Und die Allradlenkung kann sogar noch mehr: Denn bei höherer Geschwindigkeit (ab 60 Stundenkilometern) kehrt sich der Prozess um und die Hinterräder lenken nun geringfügig mit den vorderen Rädern mit, was der Stabilität des Fahrzeugs zugutekommt.
Zwei leistungsstarke SUVs für Kenner: Mit dem Audi SQ7 4.0 TFSI und dem SQ8 4.0 TFSI legt Audi zwei große Performance-SUVs auf, die vor allem mit ihrem emotionalen Antrieb begeistern. Der V8 sorgt in jeder Fahrsituation für viel Schub und souveräne Fahrleistungen. Dass das Ganze seinen Preis hat, ist angesichts des Gebotenen nachvollziehbar. Konkret: Die Autos, die im Laufe der zweiten Jahreshälfte 2020 verfügbar sein sollen, stehen ab 93.287,40 Euro (Audi SQ7 4.0 TFSI) und 101.085,72 Euro (Audi SQ8 TFSI) in der Preisliste der Audi-Händler.
Sichern Sie sich jetzt das richtige Leasingangebot für Ihren nächsten Audi und profitieren Sie dabei von allen Vorteilen des Kilometerleasings ohne Anzahlung – und zwar unabhängig davon, ob es sich um ein privates oder gewerbliches Leasing eines Audi handelt. Auf unserer Plattform LeasingTime.de finden Sie dazu die passenden Angebote, tagesaktuell zum Beispiel für Autos wie den Audi A3, Audi A4, Audi A5, Audi A6, Audi A7, Audi A8, Audi Q2, Audi Q3, Audi Q5 oder Audi Q7. Das Autoleasing lässt sich dabei nach Ihren Wünschen gestalten, indem Sie zum Beispiel die Laufzeit des Leasingvertrags auswählen (je nach Angebot etwa 24, 36 oder 48 Monate) und auch festlegen, wie viele Inklusivkilometer pro Jahr das Leasing beinhalten soll.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...