Autor: Redaktion LeasingTime.de
Der neu aufgelegte Ford Puma fällt als Crossover-SUV optisch sofort auf. Bereits relativ kurz nach dem Marktstart legt Ford bei der neuen Baureihe nun bereits nach. So bekommt der Puma erstmals einen Dieselmotor als Ergänzung zu den bisherigen Antriebsvarianten. Außerdem kommt ein Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen ins Spiel. Eine besonders noble Möglichkeit, den Ford Puma auszustatten, erscheint darüber hinaus nun mit der sogenannten ST-Line Vignale auf der Preisliste der Ford-Händler. Wir haben uns die Neuerungen rund um das Fahrzeug bereits angesehen – unsere Zusammenfassung für Leasing-Interessenten wie gewohnt hier im Blogbeitrag.
Neu unter der Motorhaube ist im Ford Puma der EcoBlue Diesel mit 1,5 Liter Hubraum zu haben. Der Vierzylinder mit Common-Rail-Einspritzung leistet 88 kW (120 PS) und weist ein maximales Drehmoment von 270 Nm auf. Er beschleunigt die „Crossover-Raubkatze“ in 10,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 185 km/h. Zu den Stärken des Diesels zählt definitiv die Effizienz: Der neue 1,5 Liter EcoBlue Diesel soll sich nach offiziellen Angaben mit 3,8 – 3,9 Liter Diesel je 100 Kilometer begnügen. Geschaltet wird über ein 6-Gang-Handschaltgetriebe.
Genau das ist ab sofort bei einem der verfügbaren Benzinmotoren im Ford Puma auf Wunsch anders: Für den normalen 1,0 EcoBoost Benziner ohne Mild-Hybrid ist nämlich nun ein Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen zu haben. Die Technik ermöglicht besonders schnelle Gangwechsel, wodurch beim Beschleunigen kaum Zugkraftverlust entsteht – ein Garant für ein besonders sportliches Fahrvergnügen bei gleichzeitig optimiertem Kraftstoffverbrauch. Neben dieser Variante ist der Ford Puma natürlich auch weiterhin mit der Mild-Hybrid-Version des Benziners erhältlich. Hier wird die 1,0 EcoBoost Maschine um ein 48-Volt-System ergänzt und ist in den Leistungsstufen 92 kW (125 PS) sowie 114 kW (155 PS) verfügbar.
Nicht nur unter der Motorhaube hat Ford beim Puma allerdings Neues zu bieten – auch in Sachen Ausstattung komplettieren die Kölner die Optionen. Für ganz besonderen Luxus sorgt dabei die neue Ausstattungslinie ST-Line Vignale, die sowohl optische Highlights als auch diverse technische Finessen umfasst. Dies beginnt bereits mit zahlreichen in Wagenfarbe lackierten Details, etwa dem Stoßfänger am Heck sowie dem Heckspoiler. Am Kühlergrill verbaut Ford spezielle, satinierte Alu-Zierelemente. Scheinwerfer in LED-Ausführung sind ebenso Serie wie eine Premium-Lederpolsterung für die Sitze, die vorne zudem individuell beheizbar sind. Für guten Sound im Innenraum sorgt ein hochwertiges B&O Audiosystem, welches eine Ausgangsleistung von 575 Watt aufweist und seinen Klang über insgesamt zehn Lautsprecher im Auto abgibt. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des Ford Puma ST-Line Vignale zählen das Ford Key Free-System, bei dem für das Öffnen und Abschließen des Autos kein Schlüssel mehr benötigt wird, und das Park-Pilot-System vorne.
Der Ford Puma gefällt vielen Leasingnehmern – und mit den neuen Optionen wird das Modell jetzt noch attraktiver. Interessant ist dabei auch der Blick auf die Preise. So startet etwa der neue 1,5 Liter EcoBlue Diesel in Verbindung mit der Ausstattungslinie „Titanium“ bei 25.650 Euro. Für einen Ford Puma mit der relativ luxuriösen ST-Line Vignale Ausstattung werden mindestens 29.600 Euro fällig. Generell gibt Ford für die Baureihe Ford Puma einen Einstiegspreis von rund 24.000 Euro an.
Sie möchten einen Ford Puma leasen und sind auf der Suche nach einem fairen, kostengünstigen Leasingangebot? Oder Sie interessieren sich für Ihr privates oder geschäftliches Leasing für einen Ford Focus, Ford Edge, Ford Mustang, Ford Kuga, Ford Mondeo oder Ford Explorer? Der Blick auf die aktuellen Leasingangebote bei LeasingTime.de lohnt sich in diesem Fall immer. Durch Kilometerleasing, den Verzicht auf eine Anzahlung und niedrige monatliche Leasingraten können Sie gleich mehrfach sparen, sobald Sie sich für den gewünschten Ford entschieden haben. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...