Autor: Redaktion LeasingTime.de
Japanische Sportwagen agieren in einer Nische. Sie sind hierzulande in der Regel nicht ganz so bekannt wie die großen Sportwagen-Legenden vom Stile eines Porsche 911, haben aber dennoch eine treue Fangemeinde. Zu den großen Namen unter den sportlichen Japanern zählt definitiv der Toyota Supra. Das 1978 erstmals angebotene Coupé ist inzwischen in der fünften Generation auf dem Markt. Während der Wagen bisher mit einem Sechszylinder-Benziner angeboten wurde, rundet Toyota die Baureihe Supra jetzt mit einem Vierzylinder ab, der eine gute Kombination aus Sportlichkeit und Effizienz darstellen möchte. Ob dies gelingt, klären wir im Blogbeitrag.
Der neue Motor für den Toyota GR Supra – so die korrekte Modellbezeichnung des Sportwagens – kann auf zwei Liter Hubraum zurückgreifen. Dank Direkteinspritzung und Twin Scroll Turbo entwickelt das Triebwerk stramme 190 kW (258 PS). Eckdaten, die bereits erahnen lassen, dass auch die Zweiliter-Variante des Toyota GR Supra alles andere als ein Kind von Traurigkeit ist. Wird das Coupé mit Vehemenz beschleunigt, kann der Spurt aus dem Stand auf 100 Stundenkilometer in 5,2 Sekunden gelingen. Auf der Autobahn wird das Auto bei 250 km/h abgeregelt.
Um möglichst in jeder Fahrsituation optimalen Kraftschluss zu gewährleisten, setzt Toyota auch beim neuen Vierzylinder auf die bewährte Zusammenarbeit mit dem renommierten deutschen Getriebespezialisten ZF. Dessen Automatik mit acht Gängen sorgt bereits bei der Sechszylinder-Variante des Toyota GR Supra für sportliche Gangwechsel zum passenden Zeitpunkt und harmoniert, wie die Fahrleistungen zeigen, auch mit dem „Einstiegsmotor“.
Richtig in seinem Element ist ein Sportcoupé wie der Toyota Supra natürlich unter anderem auf kurvigen Landstraßen. Auf solchem Geläuf könnte sich mit dem neuen Motor eine echte Überraschung zeigen. Denn der naturgemäß kleinere Vierzylinder und seine Anbauteile führen dazu, dass das Auto insgesamt ca. 100 Kilo leichter ist, als mit der stärkeren Motorisierung. Das sorgt für Vorteile beim Handling, die zusätzlich noch dadurch verstärkt werden, dass der Vierzylinder noch mittiger im Auto positioniert werden konnte, was die Gewichtsverteilung optimiert. Dies schafft die Grundlage für ein agiles, sportives Fahrverhalten. Die zweite Überraschung gibt es dann beim Verbrauch: Denn mit einer Angabe von 6,3 Liter je 100 Kilometer (kombiniert) und CO2-Emissionen von 143 g/km gibt sich der Toyota GR Supra mit dem neuen Direkteinspritzer-Benziner mit zwei Liter Hubraum gerade für einen Sportwagen relativ genügsam.
Allzu genügsam wiederum muss man nicht sein, was die Erwartungen an das Ambiente im Innenraum betrifft. Denn schon serienmäßig geht es dort mit Alcantara-Bezügen auf den Sportsitzen und einem Sound-System mit großem Display ziemlich edel zu. Ebenfalls mit dabei sind diverse Fahrassistenzsysteme, die Toyota unter dem Begriff „Safety Sense“ zusammenfasst – beispielsweise ein Spurhalteassistent mit aktiver Lenkunterstützung, Verkehrszeichenerkennung oder der Frontkollisionswarner, der Radfahrer und Fußgänger erkennt. Wer den Toyota GR Supra zusätzlich verfeinern möchte, dem sind nur wenige Grenzen gesetzt. In der Liste der kostenpflichtigen Extras sind verschiedene Ausstattungspakete zu finden, die unter anderem Annehmlichkeiten wie eine Lederausstattung, spezielle Hochleistungsbremsen, ein adaptives Fahrwerk oder ein High-End-Audio-System des Herstellers JBL enthalten.
Klar: Natürlich hat auch der leistungsstarke Sechszylinder im Toyota GR Supra absolut seine Berechtigung. Der Vierzylinder kann allerdings beim Handling punkten und liefert zudem ebenfalls sehr sportliche Fahrleistungen ab. Eine Variante, die man beim Leasen eines Toyota Supra also künftig auf jeden Fall mit in die Entscheidungsfindung einbeziehen sollte.
Sowohl für die private Fahrzeugnutzung als auch geschäftlich als Firmen- bzw. Dienstwagen finden Sie mit dem passenden Leasing die richtige Lösung. Mit den Autos von Toyota können Sie dabei verschiedenste Mobilitätsanforderungen abdecken – von Kleinwagen wie den Modellen Toyota Aygo oder Toyota Yaris über den kompakten und auch als Kombi erhältlichen Toyota Corolla bis hin zur SUV-Klasse mit Autos wie dem Toyota C-HR oder dem Toyota RAV4. Und eine Klasse für sich sind natürlich Sportwagen wie der Toyota GR Supra, der Toyota GT86 oder der „Hybrid-Pionier“ Toyota Prius. Kalkulieren Sie Ihre Leasingrate durch Angabe der gewünschten Vertragslaufzeit sowie der jährlichen Kilometerleistung jetzt ganz einfach selbst auf LeasingTime.de und entdecken Sie attraktive Leasingangebote rund um Toyota und viele andere Marken.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...