Autor: Redaktion LeasingTime.de
Der Volkswagen Golf hat die Kompaktklasse in den letzten Jahrzehnten geprägt wie kaum ein anderes Auto. Bereits sieben Modellgenerationen haben für vielfältigste Mobilität gesorgt, ob als klassischer Schrägheck-Kompakter, als Kombi mit überraschend viel Stauraum oder auch als Cabriolet mit dem typischen Überrollbügel. Jetzt steht erneut eine Wachablösung an. Denn der Automobilgigant aus Wolfsburg hat Version Numero acht des Bestsellers präsentiert. Hier im Blogbeitrag haben wir die wichtigsten Fakten rund um den neuen VW Golf zusammengestellt und liefern so gleichzeitig die erste Informationsgrundlage für eine Entscheidung beim Leasing oder bei einer Finanzierung.
Wie nicht anders zu erwarten, fällt die ganz große Design-Revolution beim neuen VW Golf aus. Und das ist letztlich wohl auch gut so. Denn schon immer war es ein Markenzeichen des Golfs, von Generation zu Generation einer behutsamen Evolution zu folgen und seinem zeitlosen Grunddesign treu zu bleiben – Konstanz statt hektischer Experimente. Neues erkennt man vor allem an der Front der achten Generation, an der unter anderem die Gestaltung der Scheinwerfer heraussticht. Das scharf geschnittene Heck erinnert an den gelungenen Vorgänger.
Innen wird der neue Golf hochgradig digital, was schon auf den ersten Blick erkennbar ist. Analog ist passé – fast alles wird über digitale Anzeigen und Bedienungsmöglichkeiten gesteuert. Auf die Fahrerin oder den Fahrer wartet eine großflächige Display-Landschaft mit Touch-Bedienung. Auch ein Head-up-Display hält auf Wunsch Einzug im neusten Golf und informiert direkt per Projektion an der Windschutzscheibe, so dass der Blick nicht von der Straße genommen werden muss, um wichtige Informationen zu erfassen.
Vernetzung für mehr Sicherheit steht beim neuen System Car2X im Mittelpunkt. Dabei kann der Golf Informationen aus seiner Umgebung nutzen und per Schwarmintelligenz beispielweise mit anderen Autos kommunizieren. Ziel von Car2X ist dabei zum Beispiel, präventiv über entsprechende Anzeigen im Display vor Gefahren zu warnen.
Modern präsentiert sich der neue Volkswagen Golf auch unter der Motorhaube. Dabei prägen vor allem hybride Triebwerke das Bild. Zum einen bietet VW den Golf als Mild-Hybrid an – ein 48-Volt-Bordnetz und ein Riemen-Starter-Generator sorgen für Teilelektrisierung. In Kombination mit modernen eTSI-Benzinern, die in den Leistungsstufen 81, 96 oder 110 kW (entsprechend 110, 130 bzw. 150 PS) erhältlich sind, soll dies dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch um bis zu zehn Prozent senken. Damit jedoch nicht genug: Auch als vollwertigen Plug-in-Hybrid wird es den neuen VW Golf natürlich wieder geben. Der Plug-in-Hybrid wird in zwei Ausbaustufen mit 150 kW (204 PS) oder sogar 180 kW (245 PS) zu haben sein. Ein 13 kWh Akku soll den Plug-in-Hybrid Golf für etwa 60 Kilometer quasi zum echten Elektroauto machen.
Wer möchte, findet beim Golf aber nach wie vor natürlich auch konventionelle Motoren auf dem aktuellsten Stand der Technik vor. Dabei stehen sowohl Benziner und Diesel als auch Motoren mit Erdgasantrieb zur Verfügung. Um die zuletzt in der Kritik stehenden Diesel noch sauberer zu bekommen, setzt Volkswagen beim neuen Golf auf die sogenannte Twindosing-Technologie. Hier kommen gleich zwei SCR-Kats zum Einsatz, um den Ausstoß an Stickoxid weiter zu senken.
Nummer acht lebt – und wie. Der neue VW Golf kann vor allem durch seine inneren Werte begeistern. Die Technik ist auf dem neusten Stand und es gibt zahlreiche moderne, effiziente Antriebsvarianten. Preislich dürfte das neue Modell bei rund 20.000 Euro starten.
Nach dem Marktstart wird auch der neue Golf 8 natürlich ein attraktives Angebot für ein Leasing oder eine Finanzierung sein. Dieses und weitere Modelle von Volkswagen zu günstigen monatlichen Leasing- oder Finanzierungsraten finden Sie jeweils tagesaktuell auf unserer Plattform LeasingTime. Dabei haben Sie die Möglichkeit, durch Auswahl der Vertragslaufzeit und der jährlichen Kilometerleistung mit wenigen Schritten direkt online die individuellen Konditionen zu kalkulieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage rund um das Leasen oder Finanzieren eines Autos von VW.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...