Autor: Redaktion LeasingTime.de
Sportlicher Coupé-Look, aber nicht auf Funktionalität im Alltag verzichten müssen? Oberklasse-Niveau genießen, ohne den manchen Käufern und Leasingnehmern einfach etwas zu „gediegenen“ Auftritt einer klassischen Stufenheck-Limousine in Kauf nehmen zu müssen? Mit dem A7 Sportback hat Audi ein Auto im Modellprogramm, das vielen solcher und ähnlicher Wünsche nahekommt. Steht der Sinn darüber hinaus nach größtmöglicher Performance und geradezu brachialen Fahrleistungen, führt kein Weg am RS-Modell des A7 vorbei. Und genau diesen RS 7 Sportback legt Audi nun in zweiter Modellgeneration auf. Ab Ende des Jahres 2019 wird der Wagen bei den Händlern erhältlich sein – wir haben hier im Blog natürlich schon heute alle Details.
Bei vielen PS-Fans wird bei der Betrachtung des neuen Audi RS 7 Sportback wohl der erste Weg geradezu automatisch in Richtung Motorhaube führen. Darunter arbeitet ein Triebwerk, welches bereits aus dem kürzlich vorgestellten neuen RS 6 bekannt ist: Der vier Liter große TFSI Achtzylinder-Benziner. Auch im Audi RS 7 Sportback haben die Ingolstädter Ingenieure eine Leistung von 441 kW (600 PS) aus dem Motor herausgekitzelt. Dass damit eine (vorsichtig ausgedrückt) „flotte“ Fortbewegung möglich ist, liegt auf der Hand – wie enorm sich der Vorwärtsdrang des V8 in der Praxis auswirkt, überrascht allerdings trotz Vorwarnung. Die volle Beschleunigung fühlt sich eher Flugzeug- als Auto-artig an, denn innerhalb von nur 3,6 Sekunden schießt der RS 7 Sportback aus dem Stand auf 100 km/h, wobei Fahrer und Beifahrer intensiven Kontakt mit den Rückenlehnen ihrer Sportsitze halten. Standardmäßig begrenzt Audi den Vortrieb wie üblich bei 250 km/h. Noch mehr geht mit den beiden auch für den RS 7 angebotenen Dynamikpaketen – die Höchstgeschwindigkeit liegt dann bei 280 km/h (Dynamikpaket) oder sogar 305 km/h (Dynamikpaket plus).
Damit all das zwar Spaß und Fahrfreude bereitet, an der Tankstelle aber nicht völlig ins Gegenteil umschlägt, wendet Audi einige Kniffe an, um den neuen RS 7 Sportback trotz der hohen Motorleistung beim Kraftstoffverbrauch halbwegs zahm zu halten. Über eine automatische Zylinderabschaltung (cylinder on demand / COD) wird der Audi im Normalbetrieb technisch häufig zum Vierzylinder. Wird mehr Leistung abgerufen, schalten sich die Zylinder innerhalb von Millisekunden wieder zu, was während der Fahrt kaum bemerkbar sein soll. Unterstützt wird der mächtige TFSI Achtzylinder im Audi RS 7 Sportback außerdem von einem Mild-Hybrid-System. Auf Basis eines Bordnetzes mit 48 Volt Spannung und über einen Riemen-Starter-Generator speichert die MHEV-Technologie die beim Bremsen sonst verpuffende Energie in einem speziellen, eigenen Akku, um diese dann zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Möglich wird dadurch zum Beispiel ein deutlich größerer Geschwindigkeitsbereich für das Start-Stopp-System – insgesamt beläuft sich die mögliche Kraftstoffeinsparung auf fast einen Liter (0,8 Liter) je 100 Kilometer. Die Zylinderabschaltung sowie das Mild-Hybrid-System sind mitverantwortlich dafür, dass die offizielle Verbrauchsangabe für den neuen RS 7 Sportback bei 11,6 – 11,4 Liter (kombiniert pro 100 Kilometer) liegt.
Auch die Optik des RS 7 Sportback passt natürlich zur Leistung. Das viertürige Performance-Coupé rollt auf mindestens 21 Zoll großen Rädern. Durch vier Zentimeter mehr Breite als beim normalen A7 steht der RS 7 zudem besonders satt auf der Straße. Zu den weiteren Karosserie-Details zählen ein spezielles Kühlerschutzgitter mit schwarz glänzender Wabenstruktur sowie auffällige Lufteinlässe. An der Heckklappe hat Audi einen Spoiler integriert, der ab einer Geschwindigkeit von 100 km/h automatisch ausfährt. Dominiert wird das Heck außerdem von der mächtigen Sportabgasanlage.
Wer ein viertüriges Coupé mit maximaler Leistung sucht, findet im neuen Audi RS 7 Sportback auf jeden Fall einen geeigneten Kandidaten. Allzu knapp sollte das Budget dafür allerdings nicht bemessen sein: In der Preisliste steht das Auto mit einem Grundpreis von 121.000 Euro.
Auch neben den sportlichen RS-Modellen eröffnen sich beim Leasing eines Fahrzeugs von Audi zahlreiche Möglichkeiten. Wenn Sie beispielsweise auf der Suche nach einem Angebot für einen Audi A3, A4, A5 oder A6 sind bzw. sich für einen Audi Q2, Q3 oder Q5 interessieren, sollten Sie einen Blick auf den aktuellen Fahrzeugbestand auf unserem Portal LeasingTime riskieren. Dank fairem Kilometerleasing und durch den Verzicht auf eine Anzahlung profitieren Sie von attraktiven Raten und Konditionen. Wir freuen uns bereits auf Ihre Anfrage für das Leasen eines Audi.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...