Autor: Redaktion LeasingTime.de
Q2, Q3, Q5 usw.: Die Auswahl an reinrassigen SUVs ist bei Audi groß. Vom boomenden Segment soll jetzt auch die kleinste Baureihe des Ingolstädter Herstellers profitieren. Herausgekommen ist dabei der neue Audi A1 citycarver. Ob das Auto hält, was die schicke Optik verspricht? Wir haben einen Blick auf den jüngsten Neuzugang bei Audi geworfen und zeigen, wodurch sich der A1 citycarver auszeichnet.
Die Grundlage für den citycarver bildet der Audi A1 Sportback. Allerdings liegt der citycarver SUV-typisch etwas höher: Das Plus von rund 40 Millimetern mehr an Bodenfreiheit macht die neue Version des A1 zwar nicht gleich zum Geländekönig, kann aber auf Feldwegen und ähnlichem Terrain schnell den entscheidenden Unterschied machen. Front und Heck des kleinen SUV-Modells präsentieren sich betont robust. Dazu tragen sowohl der spezielle Stoßfänger am Heck als auch der Unterfahrschutz bei. Vorne trägt der neue Audi A1 citycarver stolz einen großzügig dimensionierten Kühlergrill in der für die Ingolstädter charakteristischen Singleframe-Ausführung.
Bei der Gestaltung der Karosserie des A1 citycarver setzt Audi auch auf das Spiel mit Farben. So ist das Dach des SUV-Kleinwagens optional in den Lackierungen Manhattangrau Metallic oder Mythosschwarz Metallic zu haben, wodurch sich interessante Kontraste zu den insgesamt neun erhältlichen Fahrzeugfarben ergeben. Auch große (bzw. größere) Rad-/Reifenkombinationen sind ein Unterscheidungsmerkmal des citycarver gegenüber den normalen A1 Sportback Modellen: Audi rüstet das Auto mindestens mit 16-Zoll-Rädern aus. Wer seinen Audi A1 citycarver besonders sportlich-cool stylen möchte, der kann zum sogenannten „Optikpaket schwarz“ greifen. Verschiedene Anbauteile unten an der Karosse sind dann in einem tiefen Schwarzton gehalten. Ebenfalls gegen Aufpreis erhältlich ist das Dynamikpaket. Mit roten Bremssätteln, schaltbaren Dämpfern und dem System Audi drive select mit vier unterschiedlichen Fahrprofilen wird der Audi A1 citycarver damit endgültig zum unverkennbaren Dynamiker – auch optisch klar erkennbar durch Radgrößen von bis zu 18 Zoll, was im Kleinwagen-Segment durchaus eine Ansage ist.
Bei den Abmessungen entspricht der Audi SUV-Neuzugang ansonsten weitgehend dem Sportback-Modell der Baureihe A1, auf dem er basiert. Das bedeutet: Das Auto ist knapp über vier Meter lang und der Kofferraum hat ein Ladevolumen von 335 Litern. Eher kein Wert für die ganz große Urlaubsreise, aber zum Beispiel für den Wochenendausflug zu zweit ist der citycarver selbstverständlich völlig ausreichend dimensioniert. Apropos Dimensionen: Hier bietet sich auch im Innenraum das aus dem A1 gewohnte Platzangebot. Das Interieur wird durch Akzente in den Farben Orange, Silbergrau, Mint oder Kupfer aufgelockert. Individualisieren lässt sich der citycarver zudem durch verschiedene Ausstattungslinien für den Innenraum wie design selection, advanced und S line. Letztgenannte Option bietet auch die Möglichkeit, sich bei den Sitzbezügen für eine edel wirkende Kombination aus Alcantara und Kunstleder zu entscheiden.
Wie es sich für ein Auto mit jugendlicher Ausstrahlung gehört, ist der A1 citycarver mit den neusten Features im Bereich von Infotainment und Konnektivität ausgerüstet. Bei voller Ausstattung sind das Audi virtual cockpit und die MMI Navigation plus wählbar. Mögliche Annehmlichkeiten umfassen außerdem zum Beispiel einen bordeigenen WLAN-Hotspot für die Smartphones und Tablets der Mitfahrer, eine 560 Watt starke Soundanlage des Highend-Audio-Spezialisten Bang & Olufsen oder die Audi phone box zur Integration gängiger Smartphones.
Mit dem Auto mit dem ausgefallenen Zusatznamen „citycarver“ erweitert Audi seine erfolgreiche Baureihe A1 um ein schickes Modell im SUV-Look. Allzu viel echte Geländegängigkeit sollte man sich über die markante Optik hinaus natürlich nicht erwarten – aber das wird wohl auch niemand. In Sachen Motoren ist davon auszugehen, dass sich der A1 citycarver aus dem Regal des regulären Sportbacks bedienen wird. Das dürfte dann Drei- und Vierzylinder in verschiedenen Leistungsstufen bedeuten.
Sie interessieren sich für einen Audi und haben ein Leasing oder eine Finanzierung im Blick? Dann könnte es sich lohnen, die Details unserer aktuellen Angebote rund um die Autos der Marke Audi zu prüfen. Dank unserer engen Kooperationen mit vielen Händlern und Banken sind wir in vielen Fällen in der Lage, über unsere Plattform LeasingTime äußerst attraktive Konditionen für das Finanzieren und Leasen verschiedener Audi Baureihen zu bieten. Eine Anzahlung ist dabei nicht erforderlich, so dass der Wunsch-Audi häufig schon mit einem überschaubaren finanziellen Einsatz realisierbar ist.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...