Autor: Redaktion LeasingTime.de
Günstige Leasingfahrzeuge finden und Vorteile buchen
Ob als Neuwagen oder Gebrauchtwagen und mit oder ohne Anzahlung: Günstige Leasingfahrzeuge gibt es in beiden Kategorien, für viele Marken und Modelle und scheinbar wie Sand am Meer. Schließlich werben zahlreiche Leasinganbieter mit schier unfassbar günstigen Leasingfahrzeugen- und konditionen. Mitunter trifft das sogar zu, speziell dann, wenn Händler und Autohäuser bestimmte Marken und Modelle für einen Aktionszeitraum fördern und insofern sehr günstige Leasingfahrzeuge bestimmter Hersteller anbieten. Oder aber es handelt es sich um Modelle, die bald "auslaufen", weil eine neue Version kurz vor der Einführung auf den Markt steht. Dann kann es sehr gut sein, dass sich die Leasingsonderkonditionen tatsächlich auch als erstklassige Preisempfehlung erweisen. Und wenn das nicht reicht, packt der eine oder andere Händler auch mal eine exkl. Ausstattung drauf.
Dennoch gilt es auch bei diesen günstigen Leasingfahrzeugen, die interessantesten Angebote miteinander zu vergleichen und dabei bis ins Kleingedruckte zu gehen. Hier nämlich lauert nicht selten der Pferdefuß bei den PS. Das gilt für Neuwagen- wie auch für Gebrauchtwagenleasing, sei es mit und ohne Anzahlung. Doch, wie genau steht in dem Kleingedruckten, was sollte nicht überlesen und was lieber nicht eingegangen werden?
Restwertverträge: Günstige Leasingfahrzeuge nur auf den ersten Blick
Manch günstiges Leasingfahrzeug entpuppt sich erst dann als kostspielige Angelegenheit, wenn die Rückgabe vor der Tür steht. Dann nämlich wird einem plötzlich eröffnet, dass es sich doch um nicht um Kilometerleasing, sondern um ein Restwertleasing handelt und man als Leasingnehmer nun im schlimmsten Fall für die Differenz zwischen zu Beginn des Leasingvertrags kalkulierten Restwerts und zum Leasingende erzielten Verkaufserlös aufkommen muss. Der Händler bzw. Leasinggeber wird den das Leasingfahrzeug nach Ende des Vertrages nämlich versuchen zu verkaufen. Erzielt er für den Gebrauchtwagen nicht den Preis, den er als Restwert kalkuliert hat, geht die Differenz hierzu voll auf Kosten des Leasingnehmers. Da man die Faktoren dieses möglichen Wertverfalls nicht alle beeinflussen kann, sind und bleiben die Kosten beim Restwertleasing schwer einzuschätzen.
Daher sind solche exkl. Angebote für günstige Leasingfahrzeuge mit Vorsicht zu genießen. Zumindest jedoch sollte der Leasinggeber in solchen Fällen klar kommunizieren, dass es sich um ein Restwertleasing handelt. So kann der Leasingnehmer transparent entscheiden und nachrechnen, ob sich dieses Leasing für ihn am Ende wirklich als günstig auszahlt. Oder aber man entscheidet sich bereits von Anfang an für ein Kilometerleasing. Hier nämlich sind die vereinbarten Kilometer die für beide Seiten leicht nachvollziehbare Berechnungsgrundlage.
Getarnte Anzahlung machen günstige Leasingfahrzeuge zum teuren Vergnügen
Wieder andere vermeintlich günstige Leasingfahrzeuge werden mit sehr niedrigen Leasingraten beworben - als Neuwagen oder Gebrauchtwagen und meist großflächig. Was dabei übersehen werden kann, sind versteckte Kosten, die sich dann in einer entsprechenden Anzahlung wiederfinden. Diese wird natürlich nicht beworben, muss aber am Ende dennoch bezahlt werden. Und mit diesem Hintergrund werden vermeintlich günstige Leasingfahrzeuge schnell zur Kostenfalle. Insofern gilt es auch hier, das Kleingedruckte genauestens nach großen und versteckten Kostenfaktoren zu durchsuchen.
Leasingtime.de: Transparenz und Vorfahrt für günstige Leasingfahrzeuge
Leasingtime.de bietet eine transparente Plattform, über die laufende Leasingverträge günstig abgegeben und übernommen werden können. In der Regel finden Sie hier immer Angebote ohne Anzahlung und auf Basis von Kilometerleasing. Natürlich finden sich auch Leasingverträge, bei denen eine Anzahlung oder andere höhere einmalige Kosten fällig werden, wie auch Restwertverträge angeboten werden. Doch schreiben wir das Ausweisen des Kleingedruckten groß und weisen Anzahlungen und Leasingverträge auf Restwert-Basis deutlich als solche aus. Das schafft Vertrauen durch Transparenz und faire Verhandlungsgrundlagen für alte und neue Leasingnehmer.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...