Autor: Redaktion LeasingTime.de
Der Q7 markierte im Jahr 2005 für Audi den Einstieg in die Welt der SUVs. Von Anfang an klar auf gehobenem Premium-Niveau positioniert, konnte der Audi Q7 sowohl als komfortables Geschäftsfahrzeug als auch als nobler Familientransporter viele Freunde gewinnen. Jetzt steht für den großen Ingolstädter eine umfangreiche Aktualisierung an. Im Herbst 2019 kommt ein neues Modell auf den Markt. Was ist neu und welche Innovationen bietet Audi im neuen Q7? Wir haben schon einmal einen ersten Blick auf das Auto gewagt.
Über ein zu klein geratenes Auto konnte man sich auch bisher beim Audi Q7 kaum beklagen. Und die Neuauflage macht da keine Ausnahme – ganz im Gegenteil. Durch das leicht angepasste Design wächst der Q7 in der Außenlänge nochmals um einen guten Zentimeter, so dass der Wagen nun auf rund 5,06 Meter kommt. Ganz klar ist, dass angesichts dieser Dimensionen auf Wunsch auf eine dritte Sitzreihe möglich ist. Dabei handelt es sich dann um zwei Plätze, die – wenn sie nicht benötigt werden – bequem per Knopfdruck elektrisch versenkt werden können. Wer öfters mit mehr als zwei Personen im Auto unterwegs ist und auch Mitfahrern auf den hinteren Plätzen viel Komfort bieten möchte, wird sich über die Option „Rücksitzbank plus“ freuen. Die drei Sitze der zweiten Reihe lassen sich jeweils einzeln verstellen, und zwar in Längsrichtung und auch hinsichtlich der Neigung der Rückenlehnen. In fünfsitziger Konfiguration bleibt der Q7 als großer SUV auch weiterhin ein echter Lademeister, der auch bei großem Urlaubsgepäck nicht vorschnell kapituliert. 865 Liter stehen als Standardmaß zur Verfügung, bei entsprechend umgeklappten Rücksitzlehnen wächst das Kofferraumvolumen sogar auf bis zu 2.050 Liter.
Die optischen Neuerungen werden wohl in erster Linie Kennern des Fahrzeugs auffallen. Insgesamt präsentiert sich der Audi Q7 nochmals ein Stück weit kräftiger und steht besonders ausdrucksstark auf der Straße – hier hat Audi beispielsweise in Form des Singleframe-Grills in Oktagon-Form, an den Schwellern sowie an den Lufteinlässen an den Seiten Hand angelegt. Auch am Heck des SUVs sind neu gestaltete Elemente erkennbar. Ein hervorstechendes Design-Merkmal ist hier etwa eine spezielle Chromleiste. Insgesamt zeigt sich der Q7 optisch auch ganz klar als SUV mit entsprechender Bodenfreiheit.
Bei den Motoren hält eine großflächige Teil-Elektrisierung Einzug, sowohl in Gestalt der Mild-Hybrid-Technik mit Riemen-Starter-Generator und 48-Volt-Architektur als auch mit einem eigenen Plug-In-Hybriden. Audi verspricht durch die Mild-Hybrid-Technologie eine Reduzierung des Verbrauchs um bis zu 0,7 Liter je 100 km. Die Rekuperationsleistung des Aggregats beträgt beim Verzögern bis zu 8 kW, die in einem modernen Lithium-Ionen-Akku gespeichert werden. Permanenter quattro Allradantrieb ist im Q7 Serie, was zu guter Traktion und einem sicheren Fahrverhalten auch bei schwierigeren Straßenverhältnissen beiträgt.
Im Innenraum gibt es vor allem bei der Bedienung Neuigkeiten zu vermelden. Zwei großzügig ausgelegte Touchscreen-Displays bieten bei der Berührung akustisches und haptisches Feedback und machen die Steuerung und Einstellung vieler Funktionen auf diese Weise besonders intuitiv und einfach. Q7-Piloten, die das Besondere lieben, können sich bei einem Leasing oder einer Finanzierung des großen Ingolstädter SUVs zum Beispiel für das Kontur-Ambiente-Lichtpaket entscheiden. Wer Wert auf High-End-Musikgenuss legt, sollte darüber hinaus einen Blick auf das Advanced Sound System des renommierten Premium-Audio-Spezialisten Bang & Olufsen werfen. Ein Highlight im Bereich der Sicherheitssysteme ist der neue Notfallassistent: Das System bringt den Audi Q7 kontrolliert zum Stehen, falls die Sensoren registrieren, dass die Fahrerin oder der Fahrer keine Reaktion mehr zeigt, also zum Beispiel möglicherweise ein medizinischer Notfall vorliegt.
So viel scheint klar: Auch der überarbeitete Audi Q7 wird die Fahne der Premium-SUVs bei der Marke mit den vier Ringen wieder hochhalten. Die genauen Preise wird Audi noch separat verkünden – die Experten der einschlägigen Automobil-Fachpresse gehen von einem Einstiegspreis von knapp 65.000 Euro aus.
Den neuen Audi Q7 leasen oder finanzieren – oder sich ganz bequem und einfach direkt online für ein anderes Auto von Audi entscheiden: Bei leasingtime ist all dies komfortabel möglich. Stöbern Sie auf unserer Plattform durch die aktuellen Fahrzeugangebote und konfigurieren Sie direkt die monatliche Rate für das Leasing oder die Finanzierung Ihres gewünschten Autos.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...