Allgemeines zum Leasing

Leasing Magazine

Artikel zum Thema “Allgemeines zum Leasing

Leasing Auto abmelden
Leasing Auto abmelden

Das Leasing Auto abmelden: Es kann sich finanziell lohnen, birgt aber Risiken Zu den spezielleren Anfragen, die immer wieder an unser Team herangetragen werden, zählt die Frage, ob es eigentlich möglich ist, während des Leasings ein Auto vorübergehend oder auch für längere Zeit abzumelden. In diesem

Erfahrungen mit dem Leasing
Erfahrungen mit dem Leasing

Leasing Erfahrungen: So ist es wirklich Sucht man im Internet nach Erfahrungen mit dem Leasing, so findet man teilweise Aussagen wie „Leasing ist schön und gut und die Leasingraten sind verlockend günstig – aber abgezockt wird man dann bei der Rückgabe.“ Teilweise kursieren dann wahre Horror-Stories

Leasing für Studenten
Leasing für Studenten

Studenten haben, was Leasing betrifft, ein ganz ähnliches Problem wie Auszubildende. Denn egal, ob sie an einer Privatuni oder öffentlichen Hochschule studieren: Sie verfügen in der Regel über kein oder nur ein geringes Einkommen. Doch der Verdienst muss stimmen, wenn die Leasingbank ihre Zustimmung

Leasing in der Ausbildung
Leasing in der Ausbildung

Ob sich ein Leasingauto für Auszubildende lohnt, lässt sich pauschal nicht beantworten. Wenn man aber bedenkt, dass man beim Leasen auf Kilometerbasis das Leasingfahrzeug nach 24 oder auch 36 Monaten problemlos zurückgeben kann, so kann es sicherlich für viele Auszubildende die perfekte Möglichkeit

Leasing Reparaturen - was ist zu beachten?
Leasing Reparaturen - was ist zu beachten?

Ob Panne, Unfallschaden oder ein technischer Defekt: Zum Autofahren gehört leider manchmal auch das Thema Reparaturen. Zwar handelt es sich bei Leasingfahrzeugen in der Regel um sehr junge Autos mit wenigen Kilometern auf dem Tacho, bei denen außerplanmäßige Schäden und Probleme erfahrungsgemäß eher

Kulanz bei Mehrkilometern
Kulanz bei Mehrkilometern

Ein Kilometerleasing ist so aufgebaut, dass im Vertrag eine bestimmte Kilometerleistung pro Jahr festgelegt wird. Beträgt diese beispielsweise 15.000 Kilometer und läuft der Leasingvertrag über die häufig gewählte Laufzeit von 36 Monaten, also drei Jahre lang, dann darf der Leasingnehmer in diesem Z

Kategorien