Autor: Redaktion LeasingTime.de
Was für VW der Golf GTI ist, ist für Ford der Focus ST: Ein leistungsstarker Antrieb in einem Kompaktwagen und somit ein sportliches Gesamtpaket zu einem (relativ) überschaubaren Preis. Ab Mitte des Jahres 2019 wird der Ford Focus ST als neues Modell erhältlich sein. Die Motoren sind, soviel sei bereits verraten, noch stärker geworden. Und auch sonst hält der neue Ford Focus ST einige Highlights bereit. Wir haben die wichtigsten Eckdaten rund um den kompakten Sportler von Ford zusammengefasst.
Zu den Besonderheiten des Focus ST zählt, dass er sowohl als Benziner als auch als Diesel zu haben ist. Bei beiden Triebwerken, dem EcoBoost-Benziner und dem EcoBlue-Diesel, handelt es sich um Vierzylinder mit Turboaufladung. Der Benziner ist auf 2,3 Liter Hubraum angewachsen und stellt der Fahrerin oder dem Fahrer jetzt 206 kW (280 PS) zur Verfügung. Gemäß der bislang bekannten Fahrleistungen sollte dies ausreichend sein, um einen Sprintwert (0 bis 100 km/h) in unter 6 Sekunden zu realisieren. Technik-Enthusiasten und Motorsport-Fans wird vermutlich die neue Anti-Lag-Funktion erfreuen. Dabei handelt es sich um ein System, das für ein noch schnelleres Ansprechen des Turboladers sorgt, wenn nach dem Hochschalten erneut beschleunigt wird. Das Anti-Lag-Feature ist in den Einstellungen „Sport“ und „Rennstrecke“ aktiviert und erreicht dies dadurch, dass die Drosselklappe auch nach dem Gaswegnehmen etwas offen bleibt. Bereits im Einsatz ist diese Technik zum Beispiel in Rallye-Fahrzeugen von Ford oder dem Supersportwagen Ford GT.
Beim Diesel im neuen Ford Focus ST handelt es sich um ein zwei Liter großes Aggregat mit einem Turbolader mit variabler Turbinen-Geometrie. Ford hat außerdem einige Optimierungen an dem Selbstzünder-Triebwerk vorgenommen und konnte dadurch auch bei der Diesel-Variante die Leistung erhöhen – auf nunmehr 140 kW (190 PS) nämlich. Mit beiden Motoren zeigt Ford übrigens auch, dass sich sportliche Autos sowie Effizienz und Umweltschutz keinesfalls gegenseitig ausschließen müssen: Sowohl der Ford Focus ST Benziner als auch der Diesel halten die Vorgaben der neuen Abgasnorm Euro 6d-TEMP ein.
Fast noch spannender als die Leistungssteigerungen bei den Antrieben ist aber der Aufwand, den Ford betreibt, um dem neuen Focus ST auch fahrdynamisch beste Manieren und hervorragende Fähigkeiten mit auf den Weg zu geben. So ist zum Beispiel beim Benziner zum ersten Mal eine elektronische Differenzialsperre verbaut, die auf den Namen eLSD hört (electronic Limited-Slip Differential). Was auf den ersten Blick etwas nach Droge klingt, ruft zum Glück höchstens einen fahrerischen „Rauschzustand“ hervor: Die Differenzialsperre sorgt für bestmöglichen und gleichzeitig sicheren Vortrieb, indem jeweils das Vorderrad mit der im Moment besseren Traktion das meiste Drehmoment erhält – dies kann dabei sogar bis zu 100 % der Leistung betragen. Das kann beispielsweise auch durchdrehende Räder verhindern und der starke Fronttriebler lässt sich dadurch nochmals sportiver bewegen.
Für beide Motorvarianten gegen Aufpreis beziehungsweise innerhalb des Performance-Pakets erhältlich ist darüber hinaus für das Schrägheckmodell die sogenannte CCD-Technologie. Dahinter verbirgt sich eine elektronische Dämpferregelung – CCD steht für „Continously Controlled Damping“. Die Dämpferkennung wird dabei laufend an die Fahrbahn angepasst. Üppig ausgelegt hat Ford beim neuen Ford Focus ST außerdem die Bremsen. Die größeren Bremsscheiben tragen dazu bei, dass der neue Focus ST erheblich weniger zu Brems-Fading neigt.
Pure Dynamik im kompakten Format: Der Ford Focus ST stammt aus der Sportschmiede Ford Performance – und genau das merkt man dem Kompakten durch und durch an. Interessant für den Alltag ist, dass Ford den ST auch wieder als Kombi (Turnier) anbietet. Auf diese Weise lässt sich Fahrdynamik mit hohem Nutzwert und viel Alltagstauglichkeit verbinden – der neue Ford Focus ST Turnier ist damit in seiner Klasse wohl eine der sportlichsten Möglichkeiten für den Großeinkauf.
Ford hat den neuen Focus ST für den Sommer 2019 angekündigt und natürlich werden wir bei leasingtime uns darum bemühen, Ihnen dann schnellstmöglich passende Leasingangebote unterbreiten zu können. Unabhängig davon finden Sie auf unserer Plattform selbstverständlich jederzeit viele Angebote für das Leasen von Autos von Ford und vielen anderen Marken.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...