Beim Karosserie-Tuning geht es vor allem um die optische Aufwertung der Fahrzeugkarosserie. Der Tuning-Bereich bietet dazu eine große Auswahl an Möglichkeiten. Die Bandbreite sorgt für fast grenzenlose Umbauten, um das Fahrzeug nach individuellen Vorstellungen zu gestalten. Angefangen von einfachen Spoilern bis zu einem Komplettumbau, so dass am Ende vom Serienzustand fast nichts mehr zu erkennen ist. Gerade im Bereich der Tuning-Szene gibt es ständig Neuigkeiten auf den Markt. Hierbei handelt es sich oftmals um Anbauteile oder Austauschmöglichkeiten von Serienteilen. Besonders beliebte Karosserieteile sind zum Beispiel der Kühlergrill, die Fahrzeugschürze, Stoßfänger, Seitenschweller und Blenden und Endrohre am Auspuff. Außerdem versprechen komplette Bausätze eine einfache und schnelle Handhabung, ohne dabei großes Fachwissen haben zu müssen. Auch Extremtuning hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, hierbei geht es zum Beispiel um den Einbau von Flügeltüren oder die Veränderung hin zu einer anderen Fahrzeugklasse.
Vielfalt an Bodykits
Ein sehr weit verbreitetes Element beim Karosserie-Tuning stellen die sogenannten „Bodykits“ dar. Dabei handelt es sich um Karosseriebausätze, die speziell für einen Fahrzeugtyp passen. Mehrere genau aufeinander abgestimmte Bauteile können Sie dadurch am Fahrzeug montieren. Dies sind typischerweise eine Front- und Heckstoßstange mit passenden Seitenschwellern. Weitere Bestandteile können noch zusätzliche Lufteinlässe oder auch Spoiler sein. Im Bereich der Bodykits gibt es eine Vielzahl an optischen Möglichkeiten der Veränderung. Bei Extrem-Bodykits lässt sich sogar die eigentliche Linienführung am Auto optisch verändern. Dadurch wirkt das Fahrzeug deutlich sportlicher und dynamischer. Besonders in den 80er und zum Teil in den 90er Jahren war dies im Bereich der Tuning-Szene ein großer Renner. Gerne werden auch Bodykits als eine Art „Tarnung“ verwendet, um zum Beispiel ein besonders teures oder seltenes Fahrzeug zu simulieren. Hierbei handelt es sich um eine Sonderform, welche häufig bei TV-Filmen zum Einsatz kommt, wo es zum vermeintlich hochpreisige Autos geht. Doch solche Anbauten am Fahrzeug dienen nicht nur zur Verbesserung der Optik, auch im Bereich der Aerodynamik haben diese Teile einen Einfluss. So lassen sich Fahrleistungen und das Fahrverhalten verbessern, um das Auto sportlicher fahren zu können.
Vorschriften beim Umbau beachten
Das Karosserie-Tuning bietet viele Möglichkeiten beim Umbau, doch hier ist es besonders wichtig, die gesetzlichen Vorschriften zu beachten. Neben dem optischen Umbau sind vor allem technische Veränderungen ein wichtiger Faktor, denn diese können sich negativ auf das Fahrverhalten auswirken. Die Grenzen des Tunings leiten sich dabei aus den entsprechenden Zulassungsvorschriften ab. Dabei ist zum Beispiel eine komplette Veränderung der Fahrzeugklasse nicht gestattet. Auch gibt es klare Grenzen, wenn es durch einen Umbau zu Verschlechterungen im Bereich des Geräusch- und Abgasverhaltens kommt. Zudem darf es logischerweise zu keiner Gefährdung der anderen Verkehrsteilnehmer kommen.
Gültige ABE
Wenn Sie Veränderungen bei Fahrzeugteilen durchführen, müssen Sie darauf achten, dass für die neuen Teile auch eine gültige ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) vorhanden ist. Eine solche Bescheinigung müssen Sie immer dabei haben und diese bei einer Kontrolle vorzeugen. Durch die ABE soll sichergestellt sein, dass die Fahrzeugteile den allgemeinen Vorschriften entsprechen. Dies gilt auch für Fahrzeughändler, wo Sie zum Beispiel die Tuning Teile erwerben. Entweder muss eine Bauartgenehmigung oder eine gültige ABE vorhanden sein. Dort ist zum Beispiel vermerkt, für welchen Modelltyp die Teile zugelassen sind und was genau bei der Montage zu beachten ist. Ein solches Zertifikat muss im Original vorhanden sein. Vor dem Kauf sollten Sie die Echtheit genau überprüfen, dabei muss ein amtliches Prüfzeichen zu erkennen sein.
Sichere Montage
Beim Anbringen von Karosserieteilen müssen Sie auf eine sichere Montage achten. Dies gilt besonders, wenn Bauteile abmontiert und durch neue ersetzt werden. Dazu kommen häufig unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten zum Einsatz. Mit Fachwissen und Erfahrung können Sie ein solches Vorhaben selbst durchführen, ansonsten empfiehlt es sich, diese Umbauarbeiten von einem Fachmann erledigen zu lassen. Vor einem solchen Umbauprojekt sollten Sie sich genau im Klaren darüber sein, wie der Zustand hinter sein soll. Kommt es dabei lediglich auf eine optische Anpassung an oder sollen auch Fahrzeugspezifische Veränderungen vorgenommen werden? Passende Tuningteile zudem am besten immer von seriösen Händlern kaufen, denn vermeintliche Schnäppchen im Internet können oft fehlerhaft sein oder den Bestimmungen nicht entsprechen.
Besonderheiten beim Leasing berücksichtigen
Handelt es sich bei Ihrem Auto um ein Leasingfahrzeug, ist bei baulichen Veränderungen Vorsicht geboten. Im Zweifel sollten Sie daher Tuningprojekte immer vorab mit Ihrem Leasingpartner besprechen.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: