Autor: Redaktion LeasingTime.de
Neue Antriebskonzepte werden derzeit von nahezu allen Herstellern weiter verfeinert, um langfristig Alternativen zu verbrauchsoptimierten Verbrennungsmotoren zur Verfügung stellen zu können.
Während derzeit die Wirrungen und Unklarheiten von „Dieselgate“ und „Abgasskandal“ die automobile Fachwelt und das interessierte Publikum beschäftigen sowie die mediale Berichterstattung dominieren, arbeiten viele Hersteller gleichzeitig an ihren Konzepten für die Mobilität der Zukunft. Dazu gehört nach Ansicht vieler Experten das Thema Elektroautos. Und so ist es nicht verwunderlich, dass auch BMW die Planungen für weitere, kommende Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge vorantreibt.
Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Konzernmarke MINI. Und wie BMW bestätigt, rollt auch der MINI künftig in einer vollelektrischen Version vom Band. Ab dem Jahr 2019 soll die Produktion starten und wie jetzt bekannt wurde, wird das Fahrzeug auf dem klassischen Dreitürer basieren, der überwiegend im englischen Stammwerk in Oxford hergestellt wird. Gleichzeitig also auch eine Entscheidung, in der sich Tradition und Moderne der Marke verbinden. Und dies ist durchaus erwähnenswert, da BMW offenbar auch mögliche zukünftige Komplikationen durch den „Brexit“ nicht scheut.
Daten zu Leistung und Reichweite des Elektro-Minis liegen verständlicherweise zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vor, interessant ist aber ein Blick auf den früheren Mini E – denn ganz so neu ist die Idee eines Minis mit reinem Elektroantrieb natürlich nicht. Bereits ab 2008 sammelte BMW mit einem Konzeptfahrzeug mit diesem Namen reichlich Erfahrungen im Praxisbetrieb. Der Elektromotor leistete damals 150 kW (204 PS), beschleunigte den kleinen Flitzer auf maximal 160 km/h und bot eine Reichweite von rund 200 bis 250 Kilometer. Es ist davon auszugehen, dass BMW beziehungsweise MINI gerade beim Thema Reichweite, das bei der Entscheidung für ein Elektroauto naturgemäß eine wichtige Rolle spielt, deutlich nachlegen werden. Denn speziell bei diesem Aspekt hat sich die Technik in den letzten Jahren selbstverständlich kräftig weiterentwickelt.
Die neuen Elektro-Planungen bei BMW beziehen sich aber natürlich nicht nur auf den Mini. Auch in anderen Segmenten werden die Münchener weitere Anstrengungen unternehmen und neue E-Modelle auf den Markt bringen. Dazu zählt zum Beispiel eine Elektro-Variante des SUVs X3 sowie der für das Jahr 2021 angekündigte BMW iNEXT. Mit dem i8 Roadster bringt BMW zudem bereits 2018 eine offene Version des Hybrid-Sportwagens i8.
An der Frage nach der Antriebstechnologie scheiden sich die Geister. Während beispielsweise Volvo vor kurzem angekündigt hat, bereits in wenigen Jahren bei der Neuentwicklung komplett auf den Elektromotor zu setzen, planen andere Hersteller mit einem deutlich behutsameren, schrittweisen Übergang und sehen sparsame, effiziente Verbrennungsmotoren auf dem aktuellsten, kontinuierlich weiterentwickelten Stand der Technik noch für längere Zeit als das zukunftsweisende Mittel der Wahl. Natürlich darf man bei diesem Thema davon ausgehen, dass alle etablierten Automobilhersteller auch sehr genau beobachten, welche konkreten Markterfolge etwa der Newcomer Tesla mit dem neuen Tesla Model 3 erzielen wird. Die Entwicklung bleibt in jedem Fall spannend und BMW zählt ohnehin bereits heute zu den Herstellern mit dem größten Angebot an Hybrid- und Elektrofahrzeugen.
Ob mit Benziner, Diesel, Hybrid-Antrieb oder Elektromotor: Fahrzeuge von BMW oder Mini stehen für Dynamik und Premium-Anspruch. Wenn Sie die Modellpalette des traditionsreichen Herstellers aus München im Leasing erleben möchten, dann sind unsere Leasingangebote auf der Plattform LeasingTime.de vielleicht genau das Richtige für Sie. Entdecken Sie mit wenigen Klicks, welche aktuellen Leasing Deals für Autos der Marken BMW oder Mini wir Ihnen anbieten können und prüfen Sie die individuellen Konditionen und monatlichen Raten für die von Ihnen gewünschte Leasing-Konfiguration. Selbstverständlich werden wir auch die künftig geplanten Fahrzeuge im Auge behalten und Ihnen dann gegebenenfalls im Leasing anbieten.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...