Autor: Redaktion LeasingTime.de
Um das Motorenangebot abzurunden, führt Alfa Romeo für das SUV Stelvio zwei neue Antriebe ein.
Kaum hat Alfa Romeo mit dem neuen Stelvio erstmals überhaupt in seiner Geschichte ein SUV präsentiert, schon legen die Italiener motorseitig nach: Jeweils ein neuer Benziner und Diesel ergänzen die beiden bisher erhältlichen Triebwerke und runden das Angebot weiter ab. Und erstmals kommen dabei auch Alfa-Fans zum Zuge, die sich einen sportlich betonten Hinterradantrieb wünschen: Der neue Diesel überträgt seine Kraft ausschließlich auf die Hinterräder, während der zusätzliche Benzinmotor auf den Q4-Allradantrieb setzt.
Wem der bislang erhältliche Benziner mit seinen 206 kW (280) einen Tick zu viel des Guten war, der findet möglicherweise Gefallen an der neuen Option im Benziner-Programm des Alfa Romeo Stelvio. Die Motorvariante verfügt ebenfalls über zwei Liter Hubraum und vier Zylinder, leistet aber „nur“ 147 kW (200) PS und ist immerhin rund 7.000 Euro günstiger. Am Fahrspaß hat Alfa allerdings keinesfalls gespart, denn auch dieses Triebwerk wird von einem Turbo mit ordentlich Druck beatmet und schwingt sich zu Fahrleistungen auf, die sich durchaus sehen lassen können: Von 0 auf 100 km/h geht es in dieser Leistungsstufe des Alfa Romeo Stelvio 2.0 Turbo in 7,2 Sekunden. Dank einer Höchstgeschwindigkeit von deutlich über 200 (215 km/h) fühlt sich das Fahrzeug auch auf längeren, zügig gefahrenen Autobahnpassagen wohl und wirkt in keinster Weise untermotorisiert. Die Gänge werden von einer 8-Gang-Automatik gewechselt. Der Verbrauch soll sich bei 7,0 Liter (kombiniert) bewegen.
Noch ein gutes Stück sparsamer unterwegs (zumindest rein auf den Kraftstoffverbrauch bezogen) sind naturgemäß die mit einem Dieselmotor ausgestatten Varianten des Alfa Romeo Stelvio. Neu im Programm ist hier nun eine 132 kW (180 PS) starke Version des 2,2 Liter Turbodiesels. Sie ergänzt den zum Marktstart des Alfa SUVs eingeführten Diesel mit 154 kW (210 PS). Mit einem satten Drehmoment von 450 Nm steht auch die 132-kW-Variante gut im Futter und beschleunigt den Stelvio in 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 210 Stundenkilometer erreicht. Dieser neue Diesel ist gleichzeitig der bislang einzige Stelvio, der nicht mit einem Allradantrieb ausgerüstet ist. Stattdessen verbaut Alfa hier einen Hinterradantrieb, was sportlich-orientierte Fahrer freuen wird und was man durchaus auch als Hommage an die Tradition der Marke verstehen kann. Durch moderne Motorentechnik wie MultiJet-Direkteinspritzung und elektrisch verstellbare Turbolader-Schaufelräder kann man mit dem Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel ziemlich effizient unterwegs sein – Alfa nennt einen Spritverbrauch von 4,7 Liter Diesel (kombiniert) pro 100 Kilometer. Technische Finessen wie eine Ausgleichswelle sorgen außerdem dafür, dass Diesel-typische Vibrationen gemindert werden.
Weitere Optionen: Mit den beiden neuen Triebwerken beziehungsweise Leistungsstufen rundet Alfa Romeo die Modellpalette beim neuen Stelvio ab und bietet zusätzliche Optionen für Fahrer, die nicht zwangsläufig zur (bisherigen) Topmotorisierung greifen möchten. Auch preislich wird das erste SUV der sportlichen italienischen Marke damit nochmals attraktiver. Denn gegenüber der jeweils stärkeren Motorvariante sparen Käufer immerhin knapp 7.000 Euro beim Benziner und etwa 3.500 Euro beim Diesel – viel Geld, das sich gut und gerne auch in das ein oder andere Ausstattungsdetail investieren lässt.
Ihr Herz schlägt auch beim Leasing für eine Alfa Romeo Giulia, die Giulietta, den Kleinwagen Mito oder das neue SUV Stelvio? Auf unserer Kfz-Leasingplattform LeasingTime.de finden Sie rund um die Uhr interessante Angebote verschiedenster Automarken. Über die bequeme Suchfunktion können Sie Ihre individuellen Wünsche festlegen und schnell feststellen, ob möglicherweise ein passender Alfa Romeo oder auch ein anderes Fahrzeug, das Ihrem Bedarf entspricht, für ein Leasing verfügbar ist. Falls Sie auf der Suche nach einem ganz bestimmten Auto sind oder bereits genau wissen, welchen Alfa Romeo Sie gerne leasen möchten, dann haben Sie auch die Möglichkeit, direkt auf unserer Website einen vollkommen kostenlosen und unverbindlichen Suchauftrag einzurichten. Wir melden uns dann gerne entsprechend bei Ihnen, wenn ein passendes Fahrzeug zur Verfügung steht.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...