Autor: Redaktion LeasingTime.de
Die Auswahl der Benzinmotoren im neuen Golf vergrößert sich: Volkswagen führt einen frisch entwickelten 1,5 Liter Vierzylinder auf dem neuesten Stand der Technik ein.
Wer den neuen VW Golf mit einem mittelstarken Benzinmotor fahren möchte, hat jetzt eine weitere Option. Denn die Wolfsburger bieten ab sofort auch das bereits erwartete, neu entwickelte 1,5 Liter TSI Aggregat in ihrem Bestseller an. Der hochmoderne Vierzylinder leistet 110 kW (150 PS) und soll sich trotz guter Fahrleistungen mit nur fünf Litern Benzin je 100 Kilometer begnügen.
Um diesen Verbrauchswert zu erzielen, haben die Ingenieure von Volkswagen ganze Arbeit geleistet. Der neue Motor, 1,5 TSI Evo genannt, ist der bis dato modernste Antrieb im neuen Golf. Der Kraftstoff wird über ein Common-Rail-System mit besonders hohem Druck eingespritzt. Die Technologie, die bislang eigentlich hauptsächlich von Diesel-Fahrzeugen bekannt war, optimiert den Verbrennungsprozess und wirkt sich positiv auf die Laufruhe und den Verbrauch aus.
Da die volle Leistungsfähigkeit des Motors bei vielen normalen Fahrten oft gar nicht benötigt wird, greift Volkwagen beim neuen 1,5 Liter TSI Motor noch zu einer weiteren Maßnahme, die ebenfalls den Benzinverbrauch senkt. Das Triebwerk verfügt über eine variable Zylinderabschaltung (ACT), durch die je nach Fahrsituation nur zwei der vier Zylinder arbeiten. Dies passiert im Drehzahlbereich zwischen 1.400 und 4.000 Umdrehungen pro Minute sowie bis zu einem Tempo von 130 km/h – also beispielsweise beim Mitschwimmen auf Hauptverkehrsstraßen oder bei eher gemächlichen Landstraßen- und Autobahnfahrten. Der Fahrkomfort leidet darunter nicht, denn das Umschalten geschieht unmerklich. Wird mehr Leistung benötigt – beispielsweise bei einem Überholvorgang – schalten sich die beiden anderen Zylinder sofort und automatisch wieder zu.
Spritsparen ist aber natürlich nicht alles. Was der 1,5 Liter TSI Motor im VW Golf der jüngsten Generation in Sachen Dynamik kann, zeigt sich unter Last. Dank einem Drehmoment von 250 Nm geht es ordentlich zur Sache und bei Bedarf sprintet der Kompakte in 8,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Spitze liegt bei deutlich über 200 Stundenkilometer – der Golf erreicht mit dem High-Tech-Motor bis zu Tempo 216. Geschaltet wird dabei entweder mit einem manuellen Sechs-Gang-Getriebe oder (gegen entsprechenden Aufpreis) über ein DSG mit sieben Schaltstufen. Ausgewählt werden kann der 1,5er TSI ab der zweitniedrigsten Ausstattungslinie namens „Comfortline“. Der Listenpreis für den Handschalter startet in diesem Fall bei 24.350 Euro, das Modell mit Doppelkupplungs-Getriebe liegt rund 2.000 Euro höher.
High-Tech im Motorenbau: VW zieht beim neuen 1,5 Liter TSI Benziner praktisch alle Register der modernen Ingenieurskunst. Dank cleverer Features wie Zylinderabschaltung und Common-Rail-Einspritzung kommt ein topaktueller Vierzylinder dabei heraus, der dynamische Fahrleistungen mit hoher Effizienz verbindet. Wenn die Basismotoren zu schwach auf der Brust sind, aber man nicht gleich zu einem der leistungsstarken Triebwerke der GTI-Kategorie greifen möchte, bietet sich der neue Motor als guter Mittelweg an. Interessant zudem: Zu einem späteren Zeitpunkt wird Volkswagen noch eine zweite Variante des 1,5 Liter TSI Aggregats nachreichen, die mit 96 kW (130 PS) etwas weniger Leistung bietet, dafür aber vermutlich sowohl in der Anschaffung als auch beim Verbrauch nochmal kostengünstiger liegt.
Selbstverständlich zählt der Golf von Volkswagen auch im Leasing zu den absoluten Dauerbrennern. Wir bemühen uns deshalb regelmäßig, über unsere Plattform LeasingTime.de attraktive Angebote für das VW Golf Leasing zur Verfügung zu stellen. Die aktuellen Fahrzeuge können Sie ganz bequem online einsehen und in Ruhe vergleichen. Ob Sie sich nun ganz speziell für den neuen 1,5 Liter TSI Evo Motor im Golf, eine sonstige Motorvariante oder auch einen anderen Volkswagen wie zum Beispiel den Passat, den Arteon, den Polo, den Tiguan, den Sharan, den Touran oder den Touareg interessieren: Vor dem Leasen lohnt sich auf jeden Fall ein Blick auf unser aktuelles Angebot rund um die Autos von VW. Wir freuen uns auf Ihre Leasinganfrage!
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...