Autor: Redaktion LeasingTime.de
Mit einem neuen Dreizylinder steht ein besonders effizienter Antrieb für den Skoda Fabia und den Skoda Fabia Combi zur Verfügung.
Während bis vor einigen Jahren vier Zylinder auch im Kleinwagensegment als Minimum galten, setzen immer mehr Hersteller auf kompakte Dreizylinder – so nun auch Skoda beim neuen Skoda Fabia 1,0 TSI. Das Aggregat mit drei Zylindern löst den bisherigen 1,2 Liter Benzinmotor ab. Die gute Nachricht: Weniger bedeutet in diesem Fall keinesfalls Verzicht – allerhöchstens beim Benzinverbrauch. Denn der Fabia mit dem neuen Dreizylinder konsumiert weniger Kraftstoff, bietet gleichzeitig aber bessere Fahrleistungen und vermittelt auf der Straße viel Spaß durch ein drehfreudiges, agiles Triebwerk.
Skoda bietet den neuen 1,0 Liter Motor im Fabia und in der Kombiversion namens Skoda Fabia Combi in zwei unterschiedlichen Leistungsstufen an: In der Basis leistet der kompakte Benzinmotor 70 kW (95 PS), die stärkere Version bietet 81 kW (110 PS). Bereits das nominell schwächere Modell hängt den bisherigen 1,2 Liter Motor in Sachen Fahrleistungen ab: Von 0 auf 100 km/h geht es in 10,6 Sekunden. Und mit 185 Stundenkilometer Spitze ist klar, dass der Skoda Fabia alles andere als ein reines Stadtauto ist und sich auch auf der Autobahn durchaus wohl fühlt. Während dem Fahrer bei der 70 kW-Maschine fünf handgeschaltete Gänge zur Verfügung stehen, ist die stärkere Ausbaustufe serienmäßig mit sechs Gängen ausgestattet. Dank der 81 kW (110 PS) und einem Drehmoment von 200 Nm kann man mit dem Kleinwagen durchaus flott unterwegs sein – das Auto kratzt mit 196 km/h knapp an der magischen 200 km/h-Grenze, der Fabia Combi erreicht mit dieser Motorisierung den offiziellen Angaben zufolge sogar echte 199 km/h. Auch den Standard-Sprint absolviert die stärkere Version naturgemäß nochmals etwas schneller (9,5 Sekunden beziehungsweise 9,6 Sekunden beim Skoda Fabia Combi). Sehr zahm hingegen geben sich die Dreizylinder beim Kraftstoffverbrauch: Werksangaben von 4,3 Liter (70 kW / 95 PS) und 4,4 Liter (81 kW / 110 PS) sind definitiv ein Wort. Neben der Gewichtsersparnis liegt dies übrigens unter anderem daran, dass Dreizylinder konstruktionsbedingt auch technische Vorteile bei der Verbrauchsoptimierung bieten.
Wer will, kann die sportlichere Variante statt der 6-Gang-Handschaltung gegen Aufpreis auch mit einer Direktschaltung (Doppelkupplungsgetriebe / DSG) mit sieben Gängen ordern, mit der sich der Fabia und der Fabia Combi dank eng abgestufter Gänge und kurzen Schaltzeiten besonders sportlich bewegen lassen. Auch sonst ist im Fabia ausstattungstechnisch einiges möglich: Diverse Fahrassistenten, die man zum Teil eher aus deutlich höheren Fahrzeugklassen kennt, zählen ebenso zum Angebot wie verschiedene Komfort- und Infotainment-Features.
Drei Zylinder klingt erst mal nach wenig – ist es aber nicht. Gerade durch die sportlich-direkte Motorcharakteristik bringt der kleine Einliter-Motor im Skoda Fabia trotz nur drei Töpfen deutlich mehr Fahrspaß als so mancher hubraumgrößere Vierzylinder. Die beiden angebotenen Motorvarianten bieten vollkommen ausreichende Fahrleistungen für die Kleinwagenklasse – untermotorisiert ist man auch mit der schwächeren Version nicht. Wer nun einen unruhigen, rumpligen Motorlauf erwartet, muss ebenfalls umdenken: Dank gut ausbalancierten Kolben und Pleuel läuft die Maschine so kultiviert, dass sogar auf eine Ausgleichswelle verzichtet werden konnte.
Qualität, Platzangebot und frisches Design zu attraktiven Konditionen: Skoda gilt oft als einer der Geheimtipps innerhalb des Volkswagen-Konzerns. Und das durchaus zurecht, denn die Tschechen begeistern ihre Fans auch beim Leasing mit hochwertigen Fahrzeugen und einer zwar überschaubar großen, aber dennoch vielfältigen Modellpalette. Zu der neben Dauerbrennern wie dem Fabia, dem Octavia oder dem Superb inzwischen auch SUVs wie Skoda Yeti und Kodiaq gehören. Wenn Sie sich für ein Skoda Leasing interessieren, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere aktuellen Leasingangebote für die Marke. Besonders praktisch: Auf unserem Leasingportal LeasingTime.de haben Sie die Möglichkeit, Fahrzeuge und Leasingraten komfortabel und in Ruhe zu vergleichen. Achten Sie dabei generell immer auch auf die Ausstattung der Leasingfahrzeuge: In vielen Fällen handelt es sich bei den bei uns offerierten Autos um Fahrzeuge mit gehobenem Ausstattungsumfang. Selbstverständlich freuen wir uns auch auf Ihre An- und Rückfragen rund um das Leasen eines Skoda!
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...