Autor: Redaktion LeasingTime.de
Die neuen Triebwerke für verschiedene Jaguar-Modelle erweitern die Auswahl und bieten Käufern ebenso wie Leasingnehmern neue Optionen.
Zwei Benziner und ein Diesel: Im Mittelpunkt stehen vor allem drei neue Aggregate, die Jaguar in unterschiedlichen Kombinationen für die Modellreihen XE, XF und F-PACE anbietet. Diese Antriebe entstammen allesamt der sogenannten Ingenium-Generation. Die Motoren dieser Baureihe wurden von Jaguar Land Rover selbst entwickelt und werden vor Ort im Werk in Wolverhampton in der Nähe von Birmingham produziert. Bei den beiden Ingenium-Benzinern kommen Twin-Scroll-Lader zum Einsatz, was für hohe Leistung in Kombination mit einem relativ niedrigen Kraftstoffverbrauch sorgt.
Für die sportlichen Limousinen der Typen Jaguar XE und XF stehen beide Ausbaustufen des Ingenium-Benziners mit zwei Litern Hubraum zur Verfügung: Eine Variante leistet 147 kW (200 PS), dem stärkeren Triebwerk entlocken die Ingenieure von Jaguar sogar bis zu 184 kW (250 PS). Schon die nominell schwächere Version des Benziners ermöglicht beiden Fahrzeugen ordentliche Fahrleistungen: Der Jaguar XF beschleunigt damit in 7,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h, im etwas leichteren XE vergehen beim Standardsprint sogar nur 7,1 Sekunden. Durch Leichtbauweise und besonders reibungsarme Komponenten hat Jaguar die Motoren neben der Leistungsentfaltung konsequent auch auf Effizienz getrimmt. Der Aufwand scheint sich gelohnt zu haben, denn die Verbrauchsangaben nach NEFZ-Zyklus können sich mit 6,8 Liter (Jaguar XF) beziehungsweise 6,3 Liter (Jaguar XE) durchaus sehen lassen. Der stärkere Benziner mit 184 kW (250 PS), der logischerweise noch eine Spur dynamischer zu Werke geht, ist bei beiden Modellreihen wahlweise mit Heck- oder Allradantrieb kombinierbar.
Auch wer einen Diesel bevorzugt, kann auf ein Aggregat der neuen Motorenfamilie zurückgreifen. Der Twinturbo-Selbstzünder hat wie seine mit Benzin betriebenen Brüder zwei Liter Hubraum und mobilisiert 177 kW (240 PS). Im Jaguar XE überträgt der Power-Diesel, der ein Drehmoment von 500 Nm hat, seine Kraft serienmäßig an alle vier Räder. Die Kombination von hoher Leistung und guter Traktion sorgt für einen Sprintwert von nur 6,1 Sekunden. Der durchschnittliche Verbrauch soll sich auf 5,2 Liter je 100 Kilometer belaufen. Im Jaguar XF kann der 177 kW-Diesel ebenfalls geordert werden – dort wahlweise auch in Verbindung mit reinem Heckantrieb.
Im Zuge der Motoren-Updates hat Jaguar auch an sein Crossover-Modell F-PACE gedacht. Für das sportliche SUV sind neu sowohl der Zweiliter-Turbo-Benziner (184 kW/250 PS) als auch der ebenfalls zwei Liter große Diesel mit 177 kW (240 PS) zu haben. Fahrer und Leasingnehmer, die sich besonders für die Wirtschaftlichkeit ihres Autos interessieren, werden sich außerdem vermutlich für den ebenfalls neu eingeführten E-PERFORMANCE Diesel interessieren: Der Vierzylinder leistet 120 kW (163 PS) und glänzt mit einem NEFZ-Normverbrauch von unter fünf Litern Diesel: Laut Jaguar soll sich das dynamisch geschnittene SUV je 100 Kilometer mit rund 4,8 Litern Kraftstoff begnügen.
Jaguar brennt gewissermaßen ein Motoren-Feuerwerk ab und führt auf einen Schlag gleich eine ganze Reihe von neuen Triebwerken für die Baureihen XE, XF und F-PACE ein. Zusätzlich sind auch weitere Ausstattungsmerkmale verfügbar – je nach Modell unter anderem neue Fahrassistenten, Gestensteuerung für den Kofferraum sowie einige Infotainment-Features. Wer mit einem der Modelle bereits geliebäugelt hatte, sollte sich die neuen Motorisierungen auf jeden Fall einmal im Detail ansehen.
Leasingangebote für die Fahrzeuge der englischen Edelmarke Jaguar finden Sie über die Fahrzeugsuche auf LeasingTime.de in unserem Jaguar-Bereich. Dort können Sie nicht nur die aktuell verfügbaren Fahrzeuge einsehen, sondern selbstverständlich auch alle wichtigen Details zu den Autos aufrufen. Je nach Variante des Leasings stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur individuellen Anpassung von Leasingraten und Konditionen zur Verfügung – etwa durch die Auswahl der gewünschten Laufzeit und der Kilometerleistung pro Jahr. Falls Sie Interesse daran haben, einen Jaguar zu leasen, derzeit allerdings kein passendes Fahrzeug bei uns finden, können Sie natürlich jederzeit gerne auch einen kostenfreien und unverbindlichen Suchauftrag bei uns einrichten. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen, wenn ein passendes Auto verfügbar ist.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...