Autor: Redaktion LeasingTime.de
Das Facelift für den VW Golf 7 steht in den Startlöchern. Mit dabei sind auch aktualisierte Versionen des Plug-In-Hybrids Golf GTE und der leistungsstarken Diesel-Variante Golf GTD.
Kombinierte Power aus Elektro- und Verbrennungsmotor: Der VW Golf GTE ist als Plug-In-Hybrid mit zwei Herzen ausgelegt. Die Basis bildet dabei ein 1,4 Liter großer TSI-Benziner mit einer Leistung von 110 kW (150 PS). Unterstützt wird er durch einen Elektromotor, der bis zu 75 kW (102) PS leistet. Mit vollem Tank und geladenem Akku sollen bis zu 880 Kilometer am Stück möglich sein, ohne eine Tankstelle oder Ladestation anzusteuern. Rein elektrisch kann der neue VW Golf GTE natürlich auch fahren, allerdings sollte die Strecke dann nicht allzu lang sein: Die elektrische Reichweite des Fahrzeugs wird offiziell mit 50 Kilometern angegeben. Dies ist aber immerhin natürlich ausreichend, um beispielsweise kürzere Strecken in der Stadt komplett emissionsfrei zurücklegen zu können. Praktisch dabei: Eine spezielle Wandladestation ist zum Aufladen des Akkus nicht zwingend erforderlich. Da die Kapazität der Batterien relativ gering ist, gelingt das Aufladen auch über eine ganz normale Steckdose in Garage oder Carport in überschaubarer Zeit.
Optisch hebt sich der neue Volkswagen Golf GTE vor allem durch einige blaue Designelemente von seinen konventionell angetriebenen Brüdern ab. Zum avantgardistischen Look tragen auch die LED-Scheinwerfer bei, die VW bei diesem Modell serienmäßig verbaut. Geschaltet wird per Doppelkupplungsgetriebe. Die mit sechs Gängen ausgestattete Ausführung wurde speziell für Hybridfahrzeuge entwickelt und ist auf die Antriebsart abgestimmt. Dank der Kombination mit dem Elektromotor erreicht der neue Golf GTE der Norm zufolge einen Kraftstoffverbrauch von lediglich 1,8 bis 1,6 Liter auf 100 Kilometer. Bekanntermaßen sind die Angaben zum Normverbrauch jedoch gerade bei Hybrid-Fahrzeugen mit einiger Vorsicht zu genießen – hier sollte man im Zweifel auf praxisnahe Tests und Fahrberichte warten.
Sehr viel Effizienz bietet auch der Diesel im neuen VW Golf GTD, der zusätzlich auch als Kombi Golf Variant GTD erhältlich ist. 135 kW (184 PS) und ein Drehmoment von 380 Nm sind in der Kompaktklasse durchaus eine Ansage und ermöglichen den Sprint von 0 auf 100 km/h in unter acht Sekunden. Tankstellenbesitzer werden von dem Fahrzeug vermutlich weniger begeistert sein: Der Verbrauch soll bei deutlich unter fünf Liter Diesel liegen, was den Fahrer zum eher seltenen Gast an der Zapfsäule werden lässt. Als leistungsstarke Modellvariante packt VW auch beim GTD einiges in die Serienausstattung, was bei schwächeren Motorisierungen oft nur gegen Aufpreis als Extra verfügbar ist. So kommt der dynamisch-effiziente TDI standardmäßig etwa mit speziellen Sportsitzen und einem neuen Infotainmentsystem. Mit an Bord ist auch die sogenannte Progressivlenkung, die den Fahrer beispielsweise beim Parken unterstützt.
Sowohl der neue Golf GTE als auch die GTD-Modelle spielen ihre Stärken vor allem bei Vielfahrern aus. Denn dann kommt die Effizienz der sparsamen Antriebe wirklich zur Geltung – und kompensiert die durchaus üppigen Anschaffungspreise. Beim neuen VW Golf GTE kommen Fahrer auf ihre Kosten, die sich für die Plug-In-Hybrid-Technologie begeistern können und einen ersten, großen Schritt in Richtung Elektromobilität unternehmen möchten. Besonders attraktiv kann das Fahrzeug sein, wenn zu Hause oder am Parkplatz an der Arbeitsstätte eine komfortable, einfach nutzbare Lademöglichkeit zur Verfügung steht. Voll zur Geltung kommt das Konzept zudem dann, wenn immer wieder Kurzstrecken auf dem Programm stehen, die rein elektrisch bewältigt werden können. Wer grundsätzlich vor allem längere Strecken am Stück fährt und zudem eine relativ hohe Kilometerleistung pro Jahr erreicht, für den ist hingegen der Golf GTD vermutlich die bessere Wahl. Der Diesel ist nicht nur sparsam, sondern bietet durch das hohe Drehmoment auch jede Menge Durchzug und Fahrspaß.
Sobald die neuen Modelle des VW Golf bei den Händlern stehen, werden Sie über unsere Plattform LeasingTime.de selbstverständlich auch passende Leasingangebote finden. Bei unseren Fahrzeugen profitieren Sie immer von der hohen Transparenz des Leasings: Sie können online im Konfigurator ihre Eckdaten wie Laufzeit und Kilometer pro Jahr bestimmen und sehen sofort auf einen Blick, wie hoch die Leasingrate ist. Das ist modernes Leasing ohne Fallstricke und versteckte Kosten. Schauen Sie sich jetzt ganz einfach und unverbindlich unsere aktuellen Angebote für das Leasing von Fahrzeugen der Marke VW an und sichern Sie sich ihren gewünschten Volkswagen.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...