Autor: Redaktion LeasingTime.de
Er ist einer der absoluten Klassiker unter den Kleinwagen aus deutscher Produktion: Der Polo von Volkswagen begeistert seine zahlreichen Fans schon seit dem Jahr 1975, als die erste Modellgeneration des Kleinwagens erschien. Inzwischen sind nicht nur Jahrzehnte vergangen, sondern auch mehrere Generationen des Autos erschienen, das gewissermaßen auch als kleiner Bruder des VW Golf agiert. Dank beständigem Größenwachstum hat der aktuelle Polo dabei längst historische Golf-Modelle ein- und überholt, so dass auch das Platzangebot nicht zu kurz kommt. Darüber hinaus steht der VW Polo auch für die Möglichkeit, einen Kleinwagen auf gehobenem Ausstattungsniveau zu fahren – von modernster Licht-Technik bis hin zu innovativen Fahrassistenz-Systemen. All dies gilt in ganz besonderem Maße auch für das neueste Update des Polo. Denn VW hat den Polo sowohl optisch als auch technisch umfangreich aktualisiert und mit einigen spannenden Neuerungen ausgestattet. Die wichtigsten Fakten und Einzelheiten hier in unserem Überblick.
Die „innere Größe“ des Volkswagen Polo hatten wir eingangs bereits kurz erwähnt. In der neuesten Fassung hat sich VW darüber hinaus bemüht, das Interieur des Polo auf ein neues, nochmals höheres Niveau zu bringen. Gesteuert wird zum Beispiel mit einem neuen Lenkrad mit Multifunktionsbedienung, das serienmäßig verbaut wird. Ebenfalls in jedem VW Polo mit dabei ist nun die Klimaanlage. Weitgehend ausgedient haben traditionelle, analoge Instrumente. Denn auch im Polo setzt der Automobilhersteller aus Wolfsburg jetzt konsequent auf das „Digital Cockpit“. Für Infotainment und Konnektivität sorgen zudem MIB3-Systeme (dies steht für den „modularen Infotainmentbaukasten der dritten Generation“) mit eSIM. Auch Fahrassistenz-Systeme, beispielsweise Lane Assist (Spurhalte-Assistent) und Front Assist (inklusive City-Notbremsfunktion und Erkennung von Fußgängern), zählen beim neuen Polo zum Standard-Repertoire.
Beim Blick von außen auf das Auto fallen zum Beispiel die neu gestalteten Stoßfänger vorne und hinten auf – der Volkswagen Polo zeigt sich mit aktualisierter Front- und Heckpartie. Interessante Wahlmöglichkeiten gibt es bei den Scheinwerfern. Zunächst einmal gilt: Die Basis bilden in jedem Fall serienmäßige LED-Leuchten vorne ebenso wie hinten. Gegen einen entsprechenden Aufpreis kann man sich beim Kaufen oder Leasen eines VW Polo aber auch für die IQ.LIGHT – LED-Matrix-Scheinwerfer entscheiden. Neben der speziellen LED Matrix Licht-Technologie gibt es als optisches Highlight in diesem Zuge dann ein durchgehendes LED-Leuchtenband zwischen den beiden Scheinwerfern. Generell bietet VW den neuen Polo in verschiedenen, ebenfalls neuen Ausstattungslinien an. Das Basismodell hört schlicht auf den Ausstattungsnamen „Polo“. Darüber hinaus gibt es die Varianten „Life“, „Style“ und die sportliche „R-Line“ – ein Schema also, das auch von anderen Fahrzeugen von VW bereits bekannt ist.
Die zum Auftakt des neuen VW Polo auswählbaren Motoren liegen vom Leistungsspektrum her erst einmal alle relativ nahe zusammen. Das nominell schwächste Aggregat ist dabei eine Erdgasvariante mit einer Leistung von 66 kW (90 PS). Viele Leasingnehmerinnen und Leasingnehmer werden sich beim Polo auch für einen klassischen Benziner interessieren. Hier starten die Wolfsburger mit zwei TSI-Benzinern, die 70 kW (95 PS) beziehungsweise 81 kW (110 PS) aufbieten können.
Keine übertriebenen Experimente, dafür Innovation und Premium-Anspruch: Der neue VW Polo steht für eine sinnvolle, attraktive Weiterentwicklung. Wer zudem auf der Suche nach einem preislich besonders interessanten Einstieg ist, könnte sich einmal nach dem Modell Polo Fresh umsehen. Denn diese Variante möchte VW im Sommer bereits für weniger als 16.000 Euro anbieten.
Ein breites Leasingangebot mit günstigen monatlichen Leasingraten: Dank der Vielfalt des Modellangebots bei Volkswagen findet sich hier für fast jeden Geschmack und Bedarf das passende Fahrzeug. Vergleichen Sie zum Beispiel aktuelle Leasingangebote für Autos wie den VW Polo, den VW Golf, den VW Arteon, den VW Tiguan, den VW T-Roc, den VW T-Cross, den VW Touareg, den VW Touran oder den VW Sharan. Dank Kilometerleasing ohne Anzahlung haben Sie dabei alle Kosten von Anfang an genau im Blick.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...