Autor: Redaktion LeasingTime.de
Mit dem Octavia bringt Skoda aktuell eines seiner wichtigsten Modelle in einer neuen Generation auf den Markt. Dabei spielen nicht zuletzt auch Fahrassistenz-Systeme eine immer entscheidendere Rolle – technische Helferlein, die für mehr Sicherheit und Komfort beim Fahren sorgen können. Grund genug für uns, hier im Blog einmal einen genaueren Blick auf einige der Assistenz-Systeme zu werfen, die für den neuen Skoda Octavia verfügbar sind. Gut zu wissen: Manche der Systeme sind je nach Ausstattungsvariante sogar serienmäßig beim Kauf oder beim Leasing eines Skoda Octavia Combi oder Skoda Octavia Limousine enthalten.
Dabei weist der Skoda Octavia auch einige Neuerungen auf, die erstmals in dieser Baureihe verfügbar sind. Hierzu zählt zum Beispiel der Abbiege-Assistent, der die Fahrerin oder den Fahrer vor allem beim oft unübersichtlichen und unfallträchtigen Linksabbiegen auf großen Kreuzungen unterstützen kann. Über entsprechende Sensoren wird der Gegenverkehr überwacht und bei möglichen Gefahren erfolgt eine Warnung des Fahrzeuglenkers. Das Assistenzsystem ist darüber hinaus auch in der Lage, das Auto automatisch abzubremsen und zu stoppen, falls die Technologie eine andernfalls drohende Kollision erkennt. In Gefahrensituation ebenfalls hilfreich ist der Ausweichassistent. Ist ein Ausweichmanöver erforderlich, um etwa einen Zusammenstoß mit einem anderen Verkehrsteilnehmer zu verhindern, verstärkt der Assistent selbsttätig das Lenkmoment. Vor allem aus der Perspektive als Fahrradfahrer wiederum kennt man die Angst vor sich plötzlich öffnenden Autotüren. Hier sorgt Skoda beim neuen Octavia mit dem sogenannten Ausstiegswarner für Abhilfe. Das System beobachtet den Verkehrsraum bis zu 35 Meter nach hinten und zeigt gegebenenfalls sich annähernde Radler, Motorräder oder Autos an.
In einer optimierten Version präsentiert sich beim neuen Skoda Octavia der adaptive Abstandsassistent. Das System ist in der Lage, über die Anpassung der Geschwindigkeit des Autos automatisch den passenden Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern zu halten –und dies bis zum hohen Autobahntempo von 210 Stundenkilometern. Um die Fahrweise noch exakter an die jeweilige Fahrstrecke anzupassen, greift der adaptive Abstandsassistent jetzt in der sogenannten „vorausschauenden Variante“ auf Informationen aus der Navigation zurück sowie auf die an der Windschutzscheibe integrierte Kamera. Per Stop & Go Funktion kann der Octavia in Verbindung mit dem Direktschaltgetriebe (DSG) nach dem vollständigen Abbremsen sogar automatisch wieder anfahren. Besonders praktisch ist diese Funktion zum Beispiel im zähfließenden Verkehr bzw. in Stau-Situationen auf Autobahnen oder Schnellstraßen.
Ein echtes Assistenz-Highlight wird für den neuen Skoda Octavia darüber hinaus ab dem Herbst 2020 erhältlich sein, denn dann feiert das neue Area-View-System seinen Einstand. Area-View basiert auf insgesamt vier Kameras, die gewissermaßen einen 360 Grad Blick über die gesamte Umgebung des Autos zur Verfügung stellen. Dieses Bild wird auf dem zentralen Cockpit-Display des Skoda Octavia angezeigt. Hilfreich ist das Area-View-System vor allem beim Rangieren oder Ein- und Ausparken.
Ein übergeordnetes Assistenzsystem, welches mehrere Technologien bündelt, steht für den neuen Skoda Octavia Combi beziehungsweise die neue Skoda Octavia Limousine außerdem mit dem System „Traveller“ zur Verfügung. Hierzu zählt auch eine Funktion, die einen möglichen medizinischen Notfall der Fahrerin oder des Fahrers erkennen und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen einleiten kann: Registriert „Traveller“ beispielsweise über die Sensoren, dass das Lenkrad für mehr als 15 Sekunden nicht berührt wurde, erfolgen mehrstufige Warnungen bis hin zu einer automatischen Abbremsung des Autos, sofern keine Reaktion darauf erfolgt.
Vom zusätzlichen Schutz bis hin zum teilautomatisierten Fahren: Moderne Assistenzsysteme können ganz wesentlich zum Fahrerlebnis beitragen. Die breite Auswahl für den neuen Skoda Octavia zeigt zudem, dass innovative Systeme verstärkt in allen Fahrzeugklassen zu haben sind – ein Vorteil, der sich auch für Leasingnehmer auszahlen kann.
Skoda stellt eine breite Modellpalette zur Verfügung, die sowohl für ein privates Leasing als auch beim gewerblichen Leasen für Firmen, Selbständige und Freiberufler interessant sein kann. Darunter fallen zum Beispiel Autos wie der Skoda Octavia, der Skoda Scala, der Skoda Fabia, der Skoda Kamiq, der Skoda Kodiaq oder der Skoda Superb. Informieren Sie sich jetzt auf unserer Plattform LeasingTime.de ganz einfach online über aktuelle Leasingangebote und Konditionen für Fahrzeuge rund um die Marke Skoda. Durch das faire Kilometerleasing ohne Anzahlung sind dafür keine hohen Anfangsinvestitionen nötig und auch das Restwertrisiko entfällt.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...