Autor: Redaktion LeasingTime.de
Im stetig wachsenden Segment der reinen Elektroautos mischt Volvo mit seiner Performance-Marke namens Polestar mit. Für das kommende Jahr 2020 kündigen die Schweden jetzt einen echten Kracher an. Denn mit dem Polestar 2 kommt ein elektrischer Kompaktwagen, der nicht nur zu einem attraktiven Preis angeboten wird, sondern auch durch seine technischen Daten das Zeug dazu haben dürfte, zur echten Konkurrenz im Segment zu werden. Wir haben uns die wichtigsten Fakten zum kommenden Polestar 2 schon einmal angesehen.
Die wohl wichtigste Zahl beim Polestar 2 lautet 500. Gemeint sind dabei jedoch nicht etwa 500 PS, sondern vielmehr eine Reichweite von 500 Kilometern. So weit nämlich soll es das Elektroauto mit einer vollen Akkuladung nach der Messmethode WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) schaffen, bevor wieder eine Ladesäule oder Steckdose angesteuert werden muss. Aufgeladen werden dort dann insgesamt 27 Batteriemodule mit 78 kWh Kapazität, die im Unterboden des Polestar 2 verbaut sind. Diese Konfiguration sorgt laut Volvo dafür, dass die Geräuschentwicklung reduziert und gleichzeitig das Fahrgestell zusätzlich stabilisiert wird. Den Weg zur nächsten Lademöglichkeit will Polestar darüber hinaus mit passender Technologie erleichtern. So ist eine Lösung dafür geplant, die Polestar-Fahrer sowohl im Auto selbst als auch auf ihren mobilen Endgeräten nutzen können.
Der Akku des Polestar 2 versorgt zwei Elektromotoren mit Energie. Insgesamt stellt der Elektroantrieb 300 kW (entsprechend 408 PS) zur Verfügung und hat mit dem kompakten Auto auch dank einem üppigen Drehmoment von 660 Nm erwartungsgemäß ein relativ leichtes Spiel. Genaue Fahrleistungen und Testwerte stehen für das Fahrzeug, das ab dem Jahr 2020 produziert werden soll, erwartungsgemäß noch nicht bereit, aber Volvo verspricht eine rasante Beschleunigung: Den Standard-Sprint von 0 auf 100 km/h wird das Elektroauto in weniger als fünf Sekunden bewältigen und somit äußerst sportliche Fahrleistungen bieten. Klar ist aber natürlich auch, dass ein allzu häufiges Abrufen dieser Fähigkeiten zu Lasten der möglichen Reichweite gehen wird. Wer die Dynamik des Polestar 2 auf die Spitze treiben möchte, kann gegen einen entsprechenden Zuschlag zum sogenannten Performance Pack greifen. Dabei sind dann zum Beispiel Bremsen des italienischen Edel-Herstellers Brembo, Stoßdämpfer der Spezialisten von Öhlins und Räder im 20 Zoll Format enthalten.
Innen fällt ein Infotainment-System mit großem Touchscreen auf. Die Besonderheit dabei: Volvo setzt beim Polestar 2 auf ein System, das auf dem von Smartphones und Tablets bekannten mobilen Betriebssystem Android basiert. Dieser Standard ermöglicht für die Zukunft sehr vielfältige und flexible Erweiterungsmöglichkeiten. Neben dem Touchscreen lässt sich das Infotainment-System auch über Sprachkommandos steuern. Zusätzlich wird es im neuen Polestar 2 die Möglichkeit geben, das Smartphone als Schlüssel zu verwenden. Auf diese Weise ist das Auto auch optimal auf innovative Szenarien vorbereitet, wie zum Beispiel die Zustellung von Paketen ins Auto beziehungsweise den Kofferraum, die ja derzeit von Logistikdienstleistern und Versandhändlern getestet werden.
Volvo beziehungsweise Polestar machen keinen Hehl daraus, dass der neue Polestar 2 unter anderem auf den Tesla Model 3 abzielt. Ein starkes Argument dürfte auf jeden Fall der Preis sein: Der Polestar 2 soll nach seiner Markteinführung für knapp unter 40.000 Euro zu haben sein. Teurer allerdings ist die zunächst angebotene „Launch Edition“, für die Interessenten rund 60.000 Euro auf den Tisch legen müssen.
Ob elektrisches Auto aus der Polestar-Sparte oder eines der Fahrzeuge der Volvo-Kernmarke: Bei einem Leasing kommt es in jedem Fall auf einen zuverlässigen Partner und möglichst niedrige monatliche Raten an. Beides finden Leasing-Interessanten bei leasingtime. Entdecken Sie unsere vielfältigen Leasingangebote rund um Volvo und andere renommierte Automobilmarken direkt online und konfigurieren Sie Ihre individuellen Leasingkosten für Ihr Wunschfahrzeug. Falls Sie ein ganz bestimmtes Auto suchen, welches derzeit nicht in unserem Bestand zu finden ist, können Sie auch jederzeit gerne einen unverbindlichen und kostenfreien Suchauftrag anlegen. Wir geben Ihnen dann umgehend Bescheid, sobald das gewünschte Auto zum Leasen zur Verfügung steht.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...