Autor: Redaktion LeasingTime.de
Kleine, kompakte SUVs und (fast) kein Ende: In wohl kaum einer Fahrzeugklasse haben Leasingnehmer mittlerweile so viel Auswahl, wie bei den oft sportlich-dynamisch angehauchten Autos, die unter anderem den Vorteil einer leicht erhöhten Sitzposition mit sich bringen. Zudem liegt auch die typische SUV-Optik einfach im Trend. Insofern ist es wenig überraschend, dass auch Skoda nun ein weiteres Modell ins Rennen schickt. Neben den bereits etablierten Modellen Karoq und Kodiaq handelt es sich dabei um die nunmehr bereits dritte SUV-Baureihe der tschechischen Marke aus dem Volkswagen-Konzern. Der Neuzugang hört auf den Namen KAMIQ. Was er kann und wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu seinen Skoda SUV-Brüdern liegen, fassen wir wie gewohnt im Blogbeitrag zusammen.
Zunächst ein Blick auf die Abmessungen: Mit einer Länge von rund 4,24 Meter ist der neue Skoda Kamiq etwa 14 cm kürzer als der Karoq und misst ca. 45 cm weniger als der Kodiaq. Der Kamiq ist also der kleinste im Bunde und dürfte somit beim Leasing und Kauf vor allem Interessenten ansprechen, die bewusst nach kompakten Abmessungen suchen. Dennoch ist der Kamiq kein reiner Stadtflitzer, sondern durchaus auch für größere Touren geeignet. So fasst der Kofferraum immerhin 400 Liter und lässt sich für größere Transportaufgaben durch das Umklappen der hinteren Lehne auch auf fast 1.400 Liter erweitern. Und durch den relativ großzügigen Radstand von ca. 2,65 Meter verspricht Skoda auch Mitfahrern auf den hinteren Plätzen ein angenehmes Fahrerlebnis im neuen Kamiq.
Wer vor dem SUV steht, erkennt einige typische Designelemente von Skoda, aber auch viel Eigenständiges. Der breite Kühlergrill und der Frontspoiler verschaffen dem Kamiq einen bulligen, kräftig wirkenden Auftritt. Ein Eindruck, der sich im Profil fortsetzt und unter anderem auch durch die bis zu 18 Zoll großen Räder betont wird – der Skoda Kamiq stellt schnell klar, dass er eher auf dem schicken Großstadt-Boulevard als auf dem Feldweg zu Hause ist. Zwar ist die Bodenfreiheit etwas erhöht und optional lässt sich sogar ein spezieller Unterbodenschutz ordern, der noch etwas mehr Sicherheit bei schwierigen Straßenverhältnissen bietet. Wirklich ins Gelände sollte man sich mit dem Skoda Kamiq aber wohl eher nicht wagen. Dazu trägt auch eine konsequente Entscheidung der Tschechen bei, die vermutlich der Nachfrage in diesem Segment geschuldet ist: Ein Allradantrieb ist für den Skoda Kamiq nicht geplant, stattdessen werden bei allen Motorisierungen die vorderen Räder angetrieben.
Apropos Motoren: Hier schöpft Skoda bereits zum Auftakt aus dem Vollen und lässt Kamiq-Interessenten die Wahl aus immerhin fünf Motor-Varianten, darunter auch eine Version für den Erdgas-Betrieb (CNG). Dieser 1,0 Liter große G-TEC Motor leistet 66 kW (90 PS) und soll vor allem durch die vergleichsweise niedrigen Emissionen überzeugen. Den konventionellen Einstieg in die Kamiq-Baureihe bildet der 1,0 TSI. Der kleine Benziner mit drei Zylindern stellt 70 kW (95 PS) zur Verfügung. Dieselbe Maschine ist auch in der stärkeren Version mit 85 kW (115 PS) zu haben, dann auf Wunsch auch mit DSG-Getriebe (Doppelkupplung). Leistungshungrige erreichen im Kamiq vorerst bei 110 kW (150 PS) das Ende der Fahnenstange – diese Motorleistung bietet der Vierzylinder TSI-Benziner mit 1,5 Liter Hubraum, der gleichzeitig die sportlichsten Fahrwerte der Baureihe haben dürfte. Auch einen Diesel bietet Skoda im neuen Kamiq an, und zwar den 1,6 TDI mit 85 kW (115 PS). Um dabei die Emissionen im Schach zu halten, ist das Auto mit aufwendiger Abgasreinigung wie SCR-Kat, AdBlue-Einspritzung sowie einem Partikelfilter ausgerüstet.
Was uns aufgefallen ist: Unter dem Slogan „Simply Clever“ packt Skoda traditionell gerne einige besondere „Gimmicks“ in seine Fahrzeuge, die praktisch im Alltag sind. Der neue Skoda Kamiq hat hier beispielsweise einen beim Öffnen automatisch ausklappenden Türkantenschutz zu bieten, der die typischen Beschädigungen auf Parkplätzen verhindern soll.
Karoq, Kodiaq – und jetzt auch Kamiq: Auf gleich drei Modelle wächst die SUV-Palette von Skoda nun an, was natürlich auch beim privaten oder gewerblichen Leasen neue Optionen ermöglicht. Informieren Sie sich auf unserer Plattform leasingtime über aktuelle Leasingangebote. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...